vor 3 Stunden - toggenburg24
Die Schweiz wird mit Einfuhrzöllen von 39 Prozent von der USA hart bestraft. Linth24 Börsenanalyst Christopher Chandiramani schreibt zur aktuellen Lage an den Märkten. Am Liberation-Day, am 2. April, beschloss...weiterlesen »
toggenburg24
Die Presse
Kurier
Watson
FAZ
Spiegel
Tagblatt
Neue Zürcher Zeitung
20 Minuten
vor 4 Stunden - Die Presse
Die Schweiz gehört nun zu den am stärksten betroffenen Ländern weltweit. Einzelne Branchen leiden besonders stark. Der Montag begann an der Schweizer Börse mit einem Rückschlag: Der Leitindex SMI fiel...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Die Presse
Bis Donnerstag will der Bundesrat die hohen Zölle auf Schweizer Waren von 39 Prozent abwenden – ohne viel Spielraum. Was Trump konkret will, bleibt offen. Die Hiobsbotschaft erreichte die Schweiz just...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Kurier
Die Eidgenossenschaft rühmte sich eigentlich für ihren guten Draht zum US-Präsidenten. Nun hat er ihr Zölle in der Höhe von 39 Prozent aufgebrummt. Der Schock im Land sitzt tief. Am Freitag, dem Schweizer...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Watson
Die Schweiz ist wieder mal ganz vorne mit dabei. Nur gerade vier Länder haben es in Donald Trumps Zoll-Ranking noch weiter nach oben geschafft: Brasilien, Syrien, Myanmar und Laos. Dabei hatte sich der...weiterlesen »
vor 6 Stunden - FAZ
Bern möchte mit den Amerikanern verhandeln, um den 39-Prozent-Zoll noch abzuwenden. Denn er liegt sehr weit von den zehn Prozent entfernt, die sie Wochen zuvor verabredet hatten – und könnten die Eidgenossenschaft...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Spiegel
Im Zollstreit mit den USA drohen Schweizer Firmen bald Zölle von 39 Prozent. Es wären weltweit mitunter die höchsten. Die Schweizer Regierung hofft noch auf eine Einigung mit Donald Trump . Doch für die...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Tagblatt
Der Swiss Market Index eröffnet mit einem Minus von 1,83 Prozent, Titel wie Richemont und Swatch verlieren zunächst stark. Doch gegen Mittag beruhigt sich die Börse. Der neue Zollhammer aus den USA traf...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Die Landesregierung steht zusammen mit der Schweizer Wirtschaft und den amerikanischen Behörden in Kontakt. wek. Der Bundesrat setzt die Zollverhandlungen mit den USA fort. Wie er am Montag mitgeteilt...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Watson
Der Bundesrat setzt die Zollverhandlungen mit den USA fort. Die Landesregierung will den USA ein noch attraktiveres Angebot unterbreiten, wie sie am Montag mitteilte. Dafür stehe man derzeit sowohl mit...weiterlesen »
vor 9 Stunden - 20 Minuten
Nach der Ankündigung des Zollhammers aus Washington hat der Bundesrat mitgeteilt, dass es die Verhandlungen mit den USA fortsetzen möchte – wenn nötig auch nach dem 7. August. Auf Schweizer Produkte soll...weiterlesen »
vor 9 Stunden - derStandard
Für Schweizer Uhren, Schmuck und Schokolade sind die USA der wichtigste Auslandsmarkt. Bis Donnerstag hat die Regierung noch Zeit für Nachverhandlungen mit US-Präsident Donald Trump Nick Hayek, Chef des...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Basler Zeitung
Donald Trump hat die Sommerferien des Bundesrats verkürzt. Am Montagmorgen, um 11 Uhr, traf sich die Landesregierung zu einer Sondersitzung - für einmal nicht im Bundeshaus West, sondern virtuell per Videokonferenz....weiterlesen »
vor 6 Stunden - Polizei Schweiz
US-Zölle am Montag, 04.08.2025: Der Bundesrat setzt die Gespräche mit den USA fort, um die drohenden 39-Prozent-Zölle auf Schweizer Exporte abzuwenden. Nach der Ankündigung der USA, die Zusatzzölle für...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Tagblatt
Drei Tage hat der Bundesrat Zeit, um das Fiasko für die Schweizer Wirtschaft noch abzuwenden. Am Montag hat er entschieden, wie er vorgehen will. Der Bundesrat befindet sich im Krisenmodus: Nach dem Zollhammer...weiterlesen »
vor 9 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Es war ein Telefonat, das die Schweizer Wirtschaft künftig wohl Millionen kosten dürfte. So zumindest berichten es Medien im Land am Wochenende. Karin Keller-Sutter wollte, dass ihr Land zu den Ersten...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Watson
Der neuste Zollhammer von US-Präsident Donald Trump traf die Schweiz ausgerechnet am 1. August – dem Nationalfeiertag. Während wichtige europäische Börsen bereits am Freitag mit Kursverlusten auf die überraschend...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Spiegel
vor 6 Stunden - Avenir Suisse
Zum Nationalfeiertag flatterte der Schweiz ein unfreundlicher Gruss aus Washington ins Haus: Auf gewisse Exporte sollen Strafzölle von bis zu 39% erhoben werden – ökonomisch kaum erklärbar, politisch umso...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Finanzmarktwelt
Schweizer Aktien sind am heutigen Montag deutlich gefallen aufgrund von Befürchtungen über die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle in Höhe von 39% auf Exporte aus der Schweiz....weiterlesen »
vor 9 Stunden - Moneycab
Bern – Der Bundesrat setzt die Zollverhandlungen mit den USA fort. Die Landesregierung will den USA ein noch attraktiveres Angebot unterbreiten, wie sie am Montag mitteilte. — mehr folgt —weiterlesen »
vor 14 Stunden - Watson
Nach der Bekanntgabe der US-Regierung, ab dem 7. August die Schweiz mit Importzöllen in der Höhe von 39 Prozent zu belegen, hat der Swiss Market Index (SMI) mit roten Zahlen eröffnet. Am Montag verzeichnete...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Nach Trumps Ankündigung von Einfuhrzöllen in Höhe von 39 Prozent auf Schweizer Importe erwarten Anleger einen Schwarzen Börsentag. Besonders Aktien aus dem Technologie- und Luxusgüter-Sektor leiden. Die...weiterlesen »
vor 14 Stunden - 20 Minuten
Nach dem Zollschock am Nationalfeiertag wurde der Börsenstart am Montagmorgen gebannt erwartet. Darauf lohnt es sich zu achten. US-Präsident Donald Trump hat Zölle von 39% auf Schweizer Produkte angekündigt....weiterlesen »
vor 14 Stunden - Tagblatt
SMI eröffnet -1,83 Prozent auf 11619,20 Punkte. Der neue Zollhammer aus den USA traf die Schweiz ausgerechnet am 1. August und damit am Nationalfeiertag. Wichtige europäische Indizes gaben bereits am Freitag...weiterlesen »
vor 14 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Es war ein Telefonat, das die Schweizer Wirtschaft künftig wohl Millionen kosten dürfte. So zumindest berichten es Medien im Land am Wochenende. Katrin Keller-Sutter wollte, dass ihr Land zu den Ersten...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Watson
Am Freitag verkündete die US-Regierung, dass die Schweiz ab dem 7. August mit Importzöllen in der Höhe von 39 Prozent belegt wird. Eine Zahl, die kaum jemand so hoch erwartet hatte – und welche die Schweizer...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Basler Zeitung
Am Montag eröffnet die Schweizer Börse nach dem Nationalfeiertag erstmals wieder. Nach der überraschenden Ankündigung von US-Präsident Trump, dass ab 7. August Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Produkte...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Das 39-Prozent-Drama: wie es so weit kommen konnte und wie es jetzt weitergehen könnte. Ein 35-minütiges Telefonat hat die Schweiz in eine Krise gestürzt. «Es konnte keine Einigung gefunden werden», musste...weiterlesen »
vor 18 Stunden - OÖNachrichten
Besonders auch für die Schweizer Uhrenindustrie sind die von den USA angekündigten Zölle ein schwerer Schlag. Denn die Vereinigten Staaten sind für die Branche der wichtigste Absatzmarkt - und das mit...weiterlesen »
vor 14 Stunden - FASHIONUNITED
Für die Schweizer Uhrenindustrie sind die von den USA angekündigten Zölle ein schwerer Schlag. Denn die Vereinigten Staaten sind für die Branche der wichtigste Absatzmarkt – und dies mit Abstand. Kein...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Inside Paradeplatz
Die Schweiz lebt von der Wirtschaft. Diese droht, wegen der Trump-Zölle schweren Schaden zu nehmen. Die Schuld trägt Bundes-Präsidentin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter und ihre Unterhändler. Sie...weiterlesen »
vor 24 Stunden - wsws.org
Das Dekret, mit dem US-Präsident Trump vergangene Woche umfassende Zölle gegen fast alle Handelspartner der USA verhängt hat, leitet ein neues Stadium im Zerfall des amerikanischen und globalen Kapitalismus...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Die Schweizer reagieren geschockt auf Trumps Zollaufschlag ab der kommenden Woche. Bis sie am Donnerstag in Kraft treten, will die Regierung alles in ihrer Macht Stehende unternehmen. Lösungen sollen schon...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Vereinigte Staaten sind mit Ausfuhren von rund fünf Milliarden Franken im Jahr das wichtigste Exportland. Die USA haben die Schweiz mit Zöllen von 39 Prozent (EU: 15 Prozent) belegt. Das ist der höchste...weiterlesen »
vor einem Tag - Watson
Präsident Trump dekretiert einen Zollsatz von 39 Prozent für Einfuhren aus der Schweiz. Wie konnte es zu diesem Debakel kommen? Thomas Borer: Im Nachhinein ist man immer gescheiter. Die Schweiz war Anfang...weiterlesen »
vor einem Tag - 20 Minuten
Zum Börsenstart am Montag werden «deutliche Verluste» erwartet. Besonders stark könnte es die Aktien der Uhrenindustrie treffen. Trotzdem sollten Anleger nun einen kühlen Kopf bewahren. Die neu angekündigten...weiterlesen »
vor einem Tag - seniorweb.ch
Ich weiss nicht, wie es Ihnen um und am 1. August ergangen ist, kann es höchstens erahnen. Ich jedenfalls befand mich in einem Wechselbad der Gefühle, beinahe beherrscht von den Medien und von einem mehr...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Der Schock nach dem trumpschen US-Zollhammer sitzt in der Eidgenossenschaft weiter tief. Besonders auch für die Schweizer Uhrenindustrie sind die von den USA angekündigten Zölle ein schwerer Schlag. Denn...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
vor einem Tag - infosperber.ch
Die « SonntagsZeitung» bringts auf den Punkt. «Karin Keller-Sutters grösstes Fiasko», titelt das einflussreiche Blatt aus dem Hause Tamedia. Am Donnerstag «um 20.38 Uhr» habe die Seco-Chefin , Keller-Sutters...weiterlesen »
vor einem Tag - Moneycab
Zürich – Für den Schweizer Aktienmarkt zeichnen sich für den Börsenstart am Montag tiefrote Notierungen ab. Denn während die europäischen und US-Börsen noch am Freitag auf die neuerliche Zoll-Keule von...weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/sda/awp Der Schock nach dem trumpschen US-Zollhammer sitzt in der Eidgenossenschaft weiter tief. Besonders auch für die Schweizer Uhrenindustrie sind die von den USA angekündigten...weiterlesen »
Donald Trump schockte die Schweiz am 1. August mit seiner Zollankündigung. 39 Prozent Aufschlag sollen auf Schweizer Exporte in die USA anfallen. Eine Hiobsbotschaft für die Schweizer Wirtschaft und im...weiterlesen »
Die Schweiz wollte früh einen Handelsdeal mit Donald Trump abschliessen. Karin Keller-Sutter war lange zuversichtlich – doch das Gespräch endete in einer herben Niederlage. Die Schweiz wollte früh einen...weiterlesen »
vor einem Tag - Inside Paradeplatz
Die SonntagZeitung bringts auf den Punkt. „Karin Keller-Sutters grösstes Fiasko“, titelt das einflussreiche Blatt aus dem Hause Tamedia. Am Donnerstag „um 20.38 Uhr“ habe die Seco-Chefin „aus dem Umfeld...weiterlesen »
Lässt sich Trumps Zollhammer von 39 Prozent doch noch abwenden? Und falls nein, wie soll die Schweiz reagieren? Wirtschaftsexperte Reiner Eichenberger und SP-Politiker Eric Nussbaumer geben Antwort. Trump...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Neue Zürcher Zeitung
Wenige Stunden nach Trumps Zollentscheid lobte Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter die Verlässlichkeit als schweizerische Tugend. Doch was bringt es, verlässlich zu sein in einer Welt, in der die Willkür...weiterlesen »
Mit horrenden Strafzöllen will der US-Präsident die Exportwirtschaft sturmreif schiessen. Die Schweiz muss die Attacke aussitzen, sie ist stark genug. Mächtig ist, wer nur nach den eigenen Regeln lebt....weiterlesen »