vor 16 Stunden - Basler Zeitung
Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin befinden sich aktuell in Washington. Die Bundesräte versuchen die 39 Prozent Zölle, die Donald Trump der Schweiz auferlegt hatte , noch abzuwenden. In einem Telefoninterview...weiterlesen »
Basler Zeitung
DER FARANG
Watson
Luxemburger Wort
Die Presse
Spiegel
Business Insider
Tagesschau
vor 16 Stunden - DER FARANG
BERN/WASHINGTON: Die Schweizer wollen die hohen US-Zölle in letzter Minute noch abwenden. Sie schicken dafür die erste Garnitur nach Washington. Im Gepäck: ein neues Angebot. Die Schweiz versucht bis zur...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Watson
Showdown in Washington. In den kommenden Stunden versuchen Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin die 39 Prozent Zölle abzuwenden, welche US-Präsident Donald Trump der Schweiz auferlegt hat. Während die...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Luxemburger Wort
dpa, Marco Meng Die Schweiz versucht bis zur letzten Minute, die US-Zölle auf Schweizer Importe in Höhe von 39 Prozent noch abzuwenden, Bundespräsidentin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Die Presse
Die exportstarke Schweiz sucht nach Wegen, um mit den hohen US-Zöllen umzugehen. Die Abgaben treffen viele Unternehmen hart. Gibt es Möglichkeiten, sie zu umgehen? Für den Schweizer Wirtschaftsstandort...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Spiegel
Die Schweizer Bundespräsidentin und der Wirtschaftsminister reisen kurzfristig nach Washington, um in letzter Minute einen neuen Zolldeal mit den USA zu verhandeln. Das erklärte das Schweizer Finanzministerium...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Business Insider
Die Schweiz versucht bis zur letzten Minute, die US-Zölle auf Schweizer Importe in Höhe von 39 Prozent noch abzuwenden, Bundespräsidentin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Watson
Es ist das Telefonat, das für die Schweiz in einem Fiasko endete – und dem Weissen Haus nicht einmal eine Notiz wert ist. Offiziell haben die USA nicht bestätigt, dass US-Präsident Donald Trump am 31....weiterlesen »
vor 18 Stunden - Tagesschau
Die Zollsätze stünden "so gut wie fest", heißt es aus den USA. Die Schweiz schickt nun kurz vor Fristende eine Delegation nach Washington. Trump hatte den Zollsatz für das Alpenland kurzfristig auf 39...weiterlesen »
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben sich am Dienstag auf den Weg nach Washington gemacht. Die Landesregierung will so kurzfristige Treffen mit den US-Behörden...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Watson
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin reisen noch am Dienstag nach Washington. Laut dem Bund sollen so kurzfristige Treffen mit den US-Behörden und Gespräche hinsichtlich...weiterlesen »
vor 20 Stunden - 20 Minuten
Bewegung im Zollstreit: Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Vizepräsident des Bundesrates Guy Parmelin fliegen am Dienstag nach Washington. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Bundesrat Guy...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter muss Copyright: Czarek Sokolowski/AP/dpa Ein Telefonat mit Donald Trump könnte für die Schweiz milliardenschwere Folgen haben. Was ist passiert? Die...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Tagblatt
In einer Absichtserklärung hatten die Schweiz und die USA Zölle von 10 Prozent verhandelt. Trump wollte davon nichts wissen. Das ahnte auch Bundespräsidentin Keller-Sutter: Vor dem Telefonat hatte ihr...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Moneycab
Bern / Washington – Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin reisen noch am Dienstag nach Washington. Laut dem Bund sollen so kurzfristige Treffen mit den US-Behörden...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Sächsische
Die US-Regierung fordert einen 39-Prozent-Zollaufschlag für Schweizer Exporte in die USA. Quelle: IMAGO/Wolfilser Ein Telefonat mit Donald Trump könnte für die Schweiz milliardenschwere Folgen haben. Im...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 22 Stunden - Watson
Anfang April präsentierte US-Präsident Donald Trump seine Zolltafel. Darauf gelistet waren die Exportzölle aller Länder und wie viel Prozent diese künftig zahlen müssen, um Waren in die USA zu exportieren....weiterlesen »
vor 21 Stunden - Rems-Zeitung
vor 21 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 21 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 21 Stunden - OP-marburg
vor 21 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 21 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 21 Stunden - Neue Presse
vor einem Tag - Spiegel
Die Schweiz versucht, im Zollkonflikt mit den USA eine neue Einigung auszuhandeln. Das Land sei bereit, den USA »ein noch attraktiveres Angebot« zu machen. Das erklärte die Schweizer Regierung am Montag...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter provozierte Donald Trump mit „oberlehrerhaften“ Zoll-Bemerkungen – nun zahlt die Schweizer Wirtschaft den Preis. Bern – Die Schweizer Wirtschaft steht vor einem beispiellosen...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - T-online
Noch drohen hohe Zölle aus den USA auf schweizerische Exporte. Die Schweiz bemüht sich mit neuen Vorschlägen um Verbesserungen der Handelsbeziehungen. Die Schweizer Regierung will US-Präsident Donald Trump...weiterlesen »
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - Die Presse
Bis Donnerstag will der Bundesrat die hohen Zölle auf Schweizer Waren von 39 Prozent abwenden – ohne viel Spielraum. Was Trump konkret will, bleibt offen. Die Hiobsbotschaft erreichte die Schweiz just...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Die Eidgenossenschaft rühmte sich eigentlich für ihren guten Draht zum US-Präsidenten. Nun hat er ihr Zölle in der Höhe von 39 Prozent aufgebrummt. Der Schock im Land sitzt tief. Am Freitag, dem Schweizer...weiterlesen »
vor einem Tag - Polizei Schweiz
US-Zölle am Montag, 04.08.2025: Der Bundesrat setzt die Gespräche mit den USA fort, um die drohenden 39-Prozent-Zölle auf Schweizer Exporte abzuwenden. Nach der Ankündigung der USA, die Zusatzzölle für...weiterlesen »
Im Zollstreit mit den USA drohen Schweizer Firmen bald Zölle von 39 Prozent. Es wären weltweit mitunter die höchsten. Die Schweizer Regierung hofft noch auf eine Einigung mit Donald Trump . Doch für die...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung
Die Landesregierung steht zusammen mit der Schweizer Wirtschaft und den amerikanischen Behörden in Kontakt. wek. Der Bundesrat setzt die Zollverhandlungen mit den USA fort. Wie er am Montag mitgeteilt...weiterlesen »
vor einem Tag - Basler Zeitung
Donald Trump hat die Sommerferien des Bundesrats verkürzt. Am Montagmorgen, um 11 Uhr, traf sich die Landesregierung zu einer Sondersitzung - für einmal nicht im Bundeshaus West, sondern virtuell per Videokonferenz....weiterlesen »
vor einem Tag - Watson
Der Bundesrat setzt die Zollverhandlungen mit den USA fort. Die Landesregierung will den USA ein noch attraktiveres Angebot unterbreiten, wie sie am Montag mitteilte. Dafür stehe man derzeit sowohl mit...weiterlesen »
vor einem Tag - 20 Minuten
Nach der Ankündigung des Zollhammers aus Washington hat der Bundesrat mitgeteilt, dass es die Verhandlungen mit den USA fortsetzen möchte – wenn nötig auch nach dem 7. August. Auf Schweizer Produkte soll...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Für Schweizer Uhren, Schmuck und Schokolade sind die USA der wichtigste Auslandsmarkt. Bis Donnerstag hat die Regierung noch Zeit für Nachverhandlungen mit US-Präsident Donald Trump Nick Hayek, Chef des...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagblatt
Drei Tage hat der Bundesrat Zeit, um das Fiasko für die Schweizer Wirtschaft noch abzuwenden. Am Montag hat er entschieden, wie er vorgehen will. Der Bundesrat befindet sich im Krisenmodus: Nach dem Zollhammer...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Es war ein Telefonat, das die Schweizer Wirtschaft künftig wohl Millionen kosten dürfte. So zumindest berichten es Medien im Land am Wochenende. Karin Keller-Sutter wollte, dass ihr Land zu den Ersten...weiterlesen »
vor einem Tag - Moneycab
Bern – Der Bundesrat setzt die Zollverhandlungen mit den USA fort. Die Landesregierung will den USA ein noch attraktiveres Angebot unterbreiten, wie sie am Montag mitteilte. — mehr folgt —weiterlesen »
Es war ein Telefonat, das die Schweizer Wirtschaft künftig wohl Millionen kosten dürfte. So zumindest berichten es Medien im Land am Wochenende. Katrin Keller-Sutter wollte, dass ihr Land zu den Ersten...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Inside Paradeplatz
Die Schweiz lebt von der Wirtschaft. Diese droht, wegen der Trump-Zölle schweren Schaden zu nehmen. Die Schuld trägt Bundes-Präsidentin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter und ihre Unterhändler. Sie...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Neue Zürcher Zeitung
Das 39-Prozent-Drama: wie es so weit kommen konnte und wie es jetzt weitergehen könnte. Ein 35-minütiges Telefonat hat die Schweiz in eine Krise gestürzt. «Es konnte keine Einigung gefunden werden», musste...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagblatt
Der Leiter des Präsidialamts ist der Strippenzieher hinter den Kulissen der ukrainischen Politik. Warum Wolodimir Selenski trotz aller Kritik weiter an ihm festhält. Mit einem Abonnement profitieren Sie...weiterlesen »
vor 2 Tagen - n-tv
Die Schweizer reagieren geschockt auf Trumps Zollaufschlag ab der kommenden Woche. Bis sie am Donnerstag in Kraft treten, will die Regierung alles in ihrer Macht Stehende unternehmen. Lösungen sollen schon...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Tagblatt
Donald Trump warf im Februar Wolodimir Selenski aus dem Weissen Haus. Am Donnerstag erlebte auch Karin Keller-Sutter ein Fiasko - nach einem Telefongespräch mit Trump. Es stellen sich einige Fragen. Mit...weiterlesen »
vor 2 Tagen - seniorweb.ch
Ich weiss nicht, wie es Ihnen um und am 1. August ergangen ist, kann es höchstens erahnen. Ich jedenfalls befand mich in einem Wechselbad der Gefühle, beinahe beherrscht von den Medien und von einem mehr...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Watson
Präsident Trump dekretiert einen Zollsatz von 39 Prozent für Einfuhren aus der Schweiz. Wie konnte es zu diesem Debakel kommen? Thomas Borer: Im Nachhinein ist man immer gescheiter. Die Schweiz war Anfang...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Neue Zürcher Zeitung
Der ehemalige Botschafter ist ein erfahrener Verhandler. Im Gespräch sagt Borer, welche Fehler der Bundesrat gemacht hat und warum sich Wirtschaftsminister Parmelin in den Verhandlungen als Geheimwaffe erweisen könnte.weiterlesen »
Wie bringt der Bundesrat Donald Trump dazu, den Zoll von 39 Prozent zu senken? Der vormalige Spitzendiplomat Thomas Borer meint: Die Schweiz müsse in den USA Waffen kaufen, Öl und Gas und Rindfleisch –...weiterlesen »