«Der Präsident entscheidet, was der Präsident entscheidet»: Das erwartet Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin auf ihrer Mission in Washington

vor 23 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Die zwei Bundesräte sind am Dienstag nach Washington aufgebrochen, um das Zollabkommen mit den USA zu retten. Deren Deals mit der EU und mit Japan zeigen schon jetzt: Verhandlungen mit Donald Trump sind...weiterlesen »

So wollen Keller-Sutter und Parmelin das Zoll-Debakel richten

vor einem Tag - Watson

Nun also doch: Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin sind am Dienstagmorgen in die USA geflogen, um die angedrohten Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Produkte herunterzuhandeln....weiterlesen »

Zollhammer: Notfall-Reise in die USA

vor einem Tag - toggenburg24

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin sind am Dienstag mit einer Delegation nach Washington gereist, um die Strafzölle zu verhandeln. Begleitet werden die Mitglieder...weiterlesen »

Trump droht mit horrenden Pharmazöllen: «Chance für Hersteller»

vor einem Tag - 20 Minuten

In einem CNBC-Interview droht Trump Medikamentenherstellern mit Zöllen von bis zu 250 Prozent. Die Branche prüft die Ankündigung. Laut einem Pharmaexperten ist sie eine Möglichkeit, sich von China zu lösen....weiterlesen »

US-Zölle: Schweizer Regierungsspitze reist zu Trump für Verhandlungen

vor einem Tag - T-online

Die Schweizer Regierungschefs wollen drohende US-Zölle von 39 Prozent auf ihre US-Exporte abzuwenden. Sie haben ein "attraktives Angebot" dabei. Die Schweiz versucht bis zur letzten Minute, die US-Zölle...weiterlesen »

Schweiz will Trump in Zollfrage umstimmen

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin wollen mit einer kurzfristig angesetzten Reise nach Washington versuchen, die USA in der Zollfrage noch umzustimmen...weiterlesen »

Schweiz will Trump in Zollfrage umstimmen

vor einem Tag - Volarberg Online

Die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin wollen mit einer kurzfristig angesetzten Reise nach Washington versuchen, die USA in der Zollfrage noch umzustimmen...weiterlesen »

Neues Zoll-Angebot im Gepäck: Schweizer Bundespräsidentin auf dem Weg nach Washington

vor einem Tag - n-tv

In der Schweiz herrscht Alarmstimmung: Ab Donnerstag gilt für das exportorientierte Land ein US-Zollsatz von 39 Prozent. Eine Delegation soll das Schlimmste nun in letzter Minute verhindern. Bei ihrer...weiterlesen »

«Die Frau war nett, aber sie wollte nicht zuhören»: Trump putzt Keller-Sutter nach Telefonat herunter

vor einem Tag - Tagblatt

US-Präsident Donald Trump hat sich auf einem US-TV-Sender zum Zollstreit mit der Schweiz geäussert. Derweil versuchen die Bundesräte Keller-Sutter und Parmelin in Washington den Zollhammer abzuwenden....weiterlesen »

Neues Zoll-Angebot im Gepäck: Schweizer Bundespräsidentin auf dem Weg nach Washington

vor einem Tag - n-tv

In der Schweiz herrscht Alarmstimmung: Ab Donnerstag gilt für das exportorientierte Land ein US-Zollsatz von 39 Prozent. Eine Delegation soll das Schlimmste nun in letzter Minute verhindern. Bei ihrer...weiterlesen »

«Sie wollte nicht zuhören» – Trump spricht im TV über Keller-Sutter

vor einem Tag - Watson

Showdown in Washington. In den kommenden Stunden versuchen Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin die 39 Prozent Zölle abzuwenden, welche US-Präsident Donald Trump der Schweiz auferlegt hat. Während die...weiterlesen »

Zollschock von 39 Prozent: Schweizer Regierungsspitze reist nach Washington

vor einem Tag - Luxemburger Wort

dpa, Marco Meng Die Schweiz versucht bis zur letzten Minute, die US-Zölle auf Schweizer Importe in Höhe von 39 Prozent noch abzuwenden, Bundespräsidentin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister...weiterlesen »

Schlupfloch Liechtenstein: Kann die Schweiz Zölle via Drittstaaten umgehen? [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Die exportstarke Schweiz sucht nach Wegen, um mit den hohen US-Zöllen umzugehen. Die Abgaben treffen viele Unternehmen hart. Gibt es Möglichkeiten, sie zu umgehen? Für den Schweizer Wirtschaftsstandort...weiterlesen »

Interview im Live-TV: Trump über Keller-Sutter: «Die Frau war nett, aber sie wollte nicht zuhören»

vor einem Tag - Basler Zeitung

Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin befinden sich aktuell in Washington. Die Bundesräte versuchen die 39 Prozent Zölle, die Donald Trump der Schweiz auferlegt hatte , noch abzuwenden. In einem Telefoninterview...weiterlesen »

Schweizer Regierungsspitze wegen Zollhammer in Washington

vor einem Tag - DER FARANG

BERN/WASHINGTON: Die Schweizer wollen die hohen US-Zölle in letzter Minute noch abwenden. Sie schicken dafür die erste Garnitur nach Washington. Im Gepäck: ein neues Angebot. Die Schweiz versucht bis zur...weiterlesen »

Schweiz: Spitzenpolitiker reisen für Zollverhandlungen nach Washington

vor einem Tag - Spiegel

Die Schweizer Bundespräsidentin und der Wirtschaftsminister reisen kurzfristig nach Washington, um in letzter Minute einen neuen Zolldeal mit den USA zu verhandeln. Das erklärte das Schweizer Finanzministerium...weiterlesen »

Trump verhängt einen der höchsten Zollsätze weltweit: Schweiz unter Druck

vor einem Tag - THE EPOCH TIMES

39 Prozent Trump verhängt einen der höchsten Zollsätze weltweit: Schweiz unter Druck Die Schweiz versucht, verschärfte US-Strafzölle von 39 Prozent abzuwenden, die besonders die Pharmaindustrie treffen...weiterlesen »

Nach Horror-Telefonat mit Trump: Schweizer Bundespräsidentin reist in die USA, um Zölle zu verhindern

vor einem Tag - Business Insider

Die Schweiz versucht bis zur letzten Minute, die US-Zölle auf Schweizer Importe in Höhe von 39 Prozent noch abzuwenden, Bundespräsidentin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister...weiterlesen »

Nicht 38, 40 oder 41: Darum droht Trump der Schweiz exakt mit 39 Prozent Zöllen

vor einem Tag - n-tv

Die Schweizer Präsidentin fliegt nach Washington, um die von Donald Trump angedrohten heftigen Zölle abzuwenden. Der US-Präsident droht mit satten 39 Prozent. Dahinter dürfte eine eigenwillige Logik stecken....weiterlesen »

Mit diesem Plan B ging Karin Keller-Sutter ins Gespräch mit Donald Trump

vor einem Tag - Watson

Es ist das Telefonat, das für die Schweiz in einem Fiasko endete – und dem Weissen Haus nicht einmal eine Notiz wert ist. Offiziell haben die USA nicht bestätigt, dass US-Präsident Donald Trump am 31....weiterlesen »

US-Zölle: „Das ist ein Angriff auf die Schweiz“

vor einem Tag - Süddeutsche

Trump hat Zölle von 39 Prozent gegen die Schweiz angekündigt. Die Regierung in Bern möchte weiterverhandeln. Nur gibt es dafür kaum Spielraum – außer bei den Preisen der Pharmaindustrie. In der Schweiz...weiterlesen »

Schweizer wollen in Washington über hohen Zollsatz nachverhandeln

vor einem Tag - Tagesschau

Die Zollsätze stünden "so gut wie fest", heißt es aus den USA. Die Schweiz schickt nun kurz vor Fristende eine Delegation nach Washington. Trump hatte den Zollsatz für das Alpenland kurzfristig auf 39...weiterlesen »

Kommt ein Handelsabkommen zustande?: Schweiz will Trump im Zollstreit „attraktiveres Angebot“ unterbreiten

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Angesichts der von US-Präsident Donald Trump verschärften Strafzölle in Höhe von 39 Prozent haben sich die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin auf den Weg...weiterlesen »

Mit «attraktivem Angebot» im Koffer – Keller-Sutter und Parmelin reisen nach Washington

vor einem Tag - Watson

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben sich am Dienstag auf den Weg nach Washington gemacht. Die Landesregierung will so kurzfristige Treffen mit den US-Behörden...weiterlesen »

Keller-Sutter und Parmelin reisen nach Washington

vor einem Tag - Watson

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin reisen noch am Dienstag nach Washington. Laut dem Bund sollen so kurzfristige Treffen mit den US-Behörden und Gespräche hinsichtlich...weiterlesen »

Showdown: Keller-Sutter und Parmelin fliegen nach Washington

vor einem Tag - 20 Minuten

Bewegung im Zollstreit: Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Vizepräsident des Bundesrates Guy Parmelin fliegen am Dienstag nach Washington. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Bundesrat Guy...weiterlesen »

Zoll-Fiasko abwenden – diese Optionen bleiben der Schweiz

vor einem Tag - Watson

Die Uhr tickt. Noch knapp zwei Tage bleiben dem Bundesrat für Nachverhandlungen mit den USA. Zwei Tage, um ein Zoll-Debakel abzuwenden und die Schweizer Wirtschaft zu retten. Zwar hat der Bundesrat nach...weiterlesen »

Schweiz will Trump in Zollfrage umstimmen

vor einem Tag - Suedtirol News

Schriftgröße Von: APA/Reuters Die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin wollen mit einer kurzfristig angesetzten Reise nach Washington versuchen, die USA...weiterlesen »

Keller-Sutter «wollte nicht zuhören», behauptet Donald Trump

vor einem Tag - Moneycab

Bern – US-Präsident Donald Trump hat in einem Telefoninterview mit dem US-TV-Sender CNBC über das Telefonat vom vergangenen Donnerstag mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter gesprochen. Keller-Sutter...weiterlesen »

35 Minuten, die Trump erzürnten: Verpatztes Telefonat mit US-Präsident soll Grund für Schweizer Zolldesaster sein

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter muss Copyright: Czarek Sokolowski/AP/dpa Ein Telefonat mit Donald Trump könnte für die Schweiz milliardenschwere Folgen haben. Was ist passiert? Die...weiterlesen »

Mit diesem Plan B ging Karin Keller-Sutter ins Gespräch mit Donald Trump

vor einem Tag - Tagblatt

In einer Absichtserklärung hatten die Schweiz und die USA Zölle von 10 Prozent verhandelt. Trump wollte davon nichts wissen. Das ahnte auch Bundespräsidentin Keller-Sutter: Vor dem Telefonat hatte ihr...weiterlesen »

US-Zolldesaster der Schweiz: Verpatztes Telefonat mit Trump soll Grund gewesen sein

vor einem Tag - Sächsische

Die US-Regierung fordert einen 39-Prozent-Zollaufschlag für Schweizer Exporte in die USA. Quelle: IMAGO/Wolfilser Ein Telefonat mit Donald Trump könnte für die Schweiz milliardenschwere Folgen haben. Im...weiterlesen »

US-Zolldesaster der Schweiz: Verpatztes Telefonat mit Trump soll Grund gewesen sein

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Die US-Regierung fordert einen 39-Prozent-Zollaufschlag für Schweizer Exporte in die USA. Quelle: IMAGO/Wolfilser Ein Telefonat mit Donald Trump könnte für die Schweiz milliardenschwere Folgen haben. Im...weiterlesen »

Diese Politiker und Diplomaten müssen es im Zollstreit mit den USA nun richten

vor einem Tag - Watson

Anfang April präsentierte US-Präsident Donald Trump seine Zolltafel. Darauf gelistet waren die Exportzölle aller Länder und wie viel Prozent diese künftig zahlen müssen, um Waren in die USA zu exportieren....weiterlesen »

Keller-Sutter und Parmelin reisen für Zollverhandlungen in die USA

vor einem Tag - Moneycab

Bern / Washington – Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin reisen noch am Dienstag nach Washington. Laut dem Bund sollen so kurzfristige Treffen mit den US-Behörden...weiterlesen »

"Zollsituation entschärfen": Schweiz will Trump "attraktiveres Angebot" unterbreiten

vor einem Tag - OÖNachrichten

Das Land sei bereit, den USA "ein noch attraktiveres Angebot" zu machen, erklärte die Schweizer Regierung (Bundesrat) am Montag nach einer Dringlichkeitssitzung. Dies werde "die Bedenken der USA berücksichtigen"...weiterlesen »

Schweiz: Regierung will neuen Zolldeal mit Donald Trump aushandeln

vor einem Tag - Spiegel

Die Schweiz versucht, im Zollkonflikt mit den USA eine neue Einigung auszuhandeln. Das Land sei bereit, den USA »ein noch attraktiveres Angebot« zu machen. Das erklärte die Schweizer Regierung am Montag...weiterlesen »

US-Zolldesaster der Schweiz: Verpatztes Telefonat mit Trump soll Grund gewesen sein

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Die US-Regierung fordert einen 39-Prozent-Zollaufschlag für Schweizer Exporte in die USA. Quelle: IMAGO/Wolfilser Ein Telefonat mit Donald Trump könnte für die Schweiz milliardenschwere Folgen haben. Im...weiterlesen »

US-Zolldesaster der Schweiz: Verpatztes Telefonat mit Trump soll Grund gewesen sein

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Die US-Regierung fordert einen 39-Prozent-Zollaufschlag für Schweizer Exporte in die USA. Quelle: IMAGO/Wolfilser Ein Telefonat mit Donald Trump könnte für die Schweiz milliardenschwere Folgen haben. Im...weiterlesen »

US-Zolldesaster der Schweiz: Verpatztes Telefonat mit Trump soll Grund gewesen sein

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Die US-Regierung fordert einen 39-Prozent-Zollaufschlag für Schweizer Exporte in die USA. Quelle: IMAGO/Wolfilser Ein Telefonat mit Donald Trump könnte für die Schweiz milliardenschwere Folgen haben. Im...weiterlesen »

US-Zolldesaster der Schweiz: Verpatztes Telefonat mit Trump soll Grund gewesen sein

vor einem Tag - OP-marburg

Die US-Regierung fordert einen 39-Prozent-Zollaufschlag für Schweizer Exporte in die USA. Quelle: IMAGO/Wolfilser Ein Telefonat mit Donald Trump könnte für die Schweiz milliardenschwere Folgen haben. Im...weiterlesen »

US-Zolldesaster der Schweiz: Verpatztes Telefonat mit Trump soll Grund gewesen sein

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Die US-Regierung fordert einen 39-Prozent-Zollaufschlag für Schweizer Exporte in die USA. Quelle: IMAGO/Wolfilser Ein Telefonat mit Donald Trump könnte für die Schweiz milliardenschwere Folgen haben. Im...weiterlesen »

US-Zolldesaster der Schweiz: Verpatztes Telefonat mit Trump soll Grund gewesen sein

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Die US-Regierung fordert einen 39-Prozent-Zollaufschlag für Schweizer Exporte in die USA. Quelle: IMAGO/Wolfilser Ein Telefonat mit Donald Trump könnte für die Schweiz milliardenschwere Folgen haben. Im...weiterlesen »

US-Zolldesaster der Schweiz: Verpatztes Telefonat mit Trump soll Grund gewesen sein

vor einem Tag - Neue Presse

Die US-Regierung fordert einen 39-Prozent-Zollaufschlag für Schweizer Exporte in die USA. Quelle: IMAGO/Wolfilser Ein Telefonat mit Donald Trump könnte für die Schweiz milliardenschwere Folgen haben. Im...weiterlesen »

Zollstreit mit den USA: Auf diese Politiker und Diplomaten kommt es jetzt an

vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung

In Bern wird noch darüber diskutiert, wie es so weit kommen konnte. Doch Vertreter aus Politik und Wirtschaft fragen sich auch, was jetzt zu tun ist. Zeit für eine Lösung ist kaum vorhanden: Während die...weiterlesen »

Vom Gold geblendet: Im Zollstreit wirft Trump der Schweiz jene Goldimporte vor, für die er selbst verantwortlich ist

vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung

Aus Furcht vor Donald Trump explodierte die Nachfrage nach Gold aus der Schweiz – auch deswegen wollen die USA jetzt hohe Zölle verhängen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Edelmetall. Mit dem in...weiterlesen »

Schweiz will Trump im Zollstreit „attraktiveres Angebot“ unterbreiten

vor einem Tag - Die Presse

Der US-Präsident hat für die Schweiz Zölle in der Höhe von 39 Prozent angekündigt, die ab dem 7. August gelten sollen. Das Land exportiert vor allem Medikamente in die USA, aber auch Uhren, Maschinen,...weiterlesen »

Zölle: Schweiz will Trump "attraktiveres Angebot" machen

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Angesichts der von US-Präsident Donald Trump verschärften Strafzölle in Höhe von 39 Prozent setzt die Schweiz weiterhin auf eine Verhandlungslösung. Das Land sei bereit, den USA "ein noch attraktiveres...weiterlesen »

Zölle: Schweiz will Trump "attraktiveres Angebot" machen

vor einem Tag - Volarberg Online

Angesichts der von US-Präsident Donald Trump verschärften Strafzölle in Höhe von 39 Prozent setzt die Schweiz weiterhin auf eine Verhandlungslösung. Das Land sei bereit, den USA "ein noch attraktiveres...weiterlesen »

Zoll-Hammer gegen die Schweiz: Präsidentin sorgt offenbar für diplomatischen Eklat bei Trump-Telefonat

vor einem Tag - Merkur

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter provozierte Donald Trump mit „oberlehrerhaften“ Zoll-Bemerkungen – nun zahlt die Schweizer Wirtschaft den Preis. Bern – Die Schweizer Wirtschaft steht vor einem beispiellosen...weiterlesen »

Zoll-Hammer gegen die Schweiz: Präsidentin sorgt offenbar für diplomatischen Eklat bei Trump-Telefonat

vor einem Tag - tz

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter provozierte Donald Trump mit „oberlehrerhaften“ Zoll-Bemerkungen – nun zahlt die Schweizer Wirtschaft den Preis. Bern – Die Schweizer Wirtschaft steht vor einem beispiellosen...weiterlesen »

US-Zölle: Schweizer Regierung will Trump schnell umstimmen

vor einem Tag - T-online

Noch drohen hohe Zölle aus den USA auf schweizerische Exporte. Die Schweiz bemüht sich mit neuen Vorschlägen um Verbesserungen der Handelsbeziehungen. Die Schweizer Regierung will US-Präsident Donald Trump...weiterlesen »

Zollhammer: Börse weniger schlimm als erwartet

vor 2 Tagen - toggenburg24

Die Schweiz wird mit Einfuhrzöllen von 39 Prozent von der USA hart bestraft. Linth24 Börsenanalyst Christopher Chandiramani schreibt zur aktuellen Lage an den Märkten. Am Liberation-Day, am 2. April, beschloss...weiterlesen »

Zoll-Hammer gegen die Schweiz: Präsidentin sorgt offenbar für diplomatischen Eklat bei Trump-Telefonat

vor einem Tag - HNA

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter provozierte Donald Trump mit „oberlehrerhaften“ Zoll-Bemerkungen – nun zahlt die Schweizer Wirtschaft den Preis. Bern – Die Schweizer Wirtschaft steht vor einem beispiellosen...weiterlesen »

Zoll-Hammer gegen die Schweiz: Präsidentin sorgt offenbar für diplomatischen Eklat bei Trump-Telefonat

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter provozierte Donald Trump mit „oberlehrerhaften“ Zoll-Bemerkungen – nun zahlt die Schweizer Wirtschaft den Preis. Bern – Die Schweizer Wirtschaft steht vor einem beispiellosen...weiterlesen »

„Drohende Handelskatastrophe“: Exportland Schweiz unter Druck [premium]

vor 2 Tagen - Die Presse

Die Schweiz gehört nun zu den am stärksten betroffenen Ländern weltweit. Einzelne Branchen leiden besonders stark. Der Montag begann an der Schweizer Börse mit einem Rückschlag: Der Leitindex SMI fiel...weiterlesen »

Trumps Zollhammer trifft die Schweiz mit voller Wucht [premium]

vor 2 Tagen - Die Presse

Bis Donnerstag will der Bundesrat die hohen Zölle auf Schweizer Waren von 39 Prozent abwenden – ohne viel Spielraum. Was Trump konkret will, bleibt offen. Die Hiobsbotschaft erreichte die Schweiz just...weiterlesen »

39 Prozent: Warum die Schweiz Trumps Zollhammer mit voller Wucht abbekommt

vor 2 Tagen - Kurier

Die Eidgenossenschaft rühmte sich eigentlich für ihren guten Draht zum US-Präsidenten. Nun hat er ihr Zölle in der Höhe von 39 Prozent aufgebrummt. Der Schock im Land sitzt tief. Am Freitag, dem Schweizer...weiterlesen »

Düstere Prognosen: «Mit 39 Prozent Zoll ist der US-Markt für die meisten Firmen tot»

vor 2 Tagen - Watson

Die Schweiz ist wieder mal ganz vorne mit dabei. Nur gerade vier Länder haben es in Donald Trumps Zoll-Ranking noch weiter nach oben geschafft: Brasilien, Syrien, Myanmar und Laos. Dabei hatte sich der...weiterlesen »

Nach der Zollkeule: Die Schweiz will Trump ein neues Angebot vorlegen

vor 2 Tagen - FAZ

Bern möchte mit den Amerikanern verhandeln, um den 39-Prozent-Zoll noch abzuwenden. Denn er liegt sehr weit von den zehn Prozent entfernt, die sie Wochen zuvor verabredet hatten – und könnten die Eidgenossenschaft...weiterlesen »

Zölle: Schweiz will Trump “attraktiveres Angebot” machen

vor einem Tag - Suedtirol News

Schriftgröße Von: APA/sda/awp/Reuters Angesichts der von US-Präsident Donald Trump verschärften Strafzölle in Höhe von 39 Prozent setzt die Schweiz weiterhin auf eine Verhandlungslösung. Das Land sei bereit,...weiterlesen »

Zoll-Hammer gegen die Schweiz: Präsidentin sorgt offenbar für diplomatischen Eklat bei Trump-Telefonat

vor einem Tag - MANNHEIM24

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter provozierte Donald Trump mit „oberlehrerhaften“ Zoll-Bemerkungen – nun zahlt die Schweizer Wirtschaft den Preis. Bern – Die Schweizer Wirtschaft steht vor einem beispiellosen...weiterlesen »

Zoll-Hammer gegen die Schweiz: Präsidentin sorgt offenbar für diplomatischen Eklat bei Trump-Telefonat

vor einem Tag - op-online.de

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter provozierte Donald Trump mit „oberlehrerhaften“ Zoll-Bemerkungen – nun zahlt die Schweizer Wirtschaft den Preis. Bern – Die Schweizer Wirtschaft steht vor einem beispiellosen...weiterlesen »

Schweiz: Zölle von Donald Trump drücken Börsen ins Minus

vor 2 Tagen - Spiegel

Im Zollstreit mit den USA drohen Schweizer Firmen bald Zölle von 39 Prozent. Es wären weltweit mitunter die höchsten. Die Schweizer Regierung hofft noch auf eine Einigung mit Donald Trump . Doch für die...weiterlesen »

Schweizer Börse reagiert besser als befürchtet auf Trumps Zölle

vor 2 Tagen - Tagblatt

Der Swiss Market Index eröffnet mit einem Minus von 1,83 Prozent, Titel wie Richemont und Swatch verlieren zunächst stark. Doch gegen Mittag beruhigt sich die Börse. Der neue Zollhammer aus den USA traf...weiterlesen »

Der Bundesrat setzt die Verhandlungen mit den USA fort – und will ein «noch attraktiveres Angebot» unterbreiten

vor 2 Tagen - Neue Zürcher Zeitung

Die Landesregierung steht zusammen mit der Schweizer Wirtschaft und den amerikanischen Behörden in Kontakt. wek. Der Bundesrat setzt die Zollverhandlungen mit den USA fort. Wie er am Montag mitgeteilt...weiterlesen »

Neues Angebot für Trump geplant: Bundesrat setzt Verhandlungen mit den USA fort

vor 2 Tagen - Watson

Der Bundesrat setzt die Zollverhandlungen mit den USA fort. Die Landesregierung will den USA ein noch attraktiveres Angebot unterbreiten, wie sie am Montag mitteilte. Dafür stehe man derzeit sowohl mit...weiterlesen »

Der Bundesrat will Trump ein attraktiveres Angebot vorlegen

vor 2 Tagen - 20 Minuten

Nach der Ankündigung des Zollhammers aus Washington hat der Bundesrat mitgeteilt, dass es die Verhandlungen mit den USA fortsetzen möchte – wenn nötig auch nach dem 7. August. Auf Schweizer Produkte soll...weiterlesen »

Neues Angebot für Trump geplant: Bundesrat setzt Verhandlungen mit den USA fort

vor 2 Tagen - Watson

Der Bundesrat setzt die Zollverhandlungen mit den USA fort. Die Landesregierung will den USA ein noch attraktiveres Angebot unterbreiten, wie sie am Montag mitteilte. Dafür stehe man derzeit sowohl mit...weiterlesen »

"Drohende Katastrophe": Schweizer wollen die 39-prozentigen US-Zölle noch abwenden

vor 2 Tagen - derStandard

Für Schweizer Uhren, Schmuck und Schokolade sind die USA der wichtigste Auslandsmarkt. Bis Donnerstag hat die Regierung noch Zeit für Nachverhandlungen mit US-Präsident Donald Trump Nick Hayek, Chef des...weiterlesen »

Sondersitzung wegen US-Zöllen: Bundesrat will Trump ein «noch attraktiveres Angebot» machen

vor 2 Tagen - Basler Zeitung

Donald Trump hat die Sommerferien des Bundesrats verkürzt. Am Montagmorgen, um 11 Uhr, traf sich die Landesregierung zu einer Sondersitzung - für einmal nicht im Bundeshaus West, sondern virtuell per Videokonferenz....weiterlesen »

Bern: 39 Prozent US-Zusatzzölle – Schweiz kämpft

vor 2 Tagen - Polizei Schweiz

US-Zölle am Montag, 04.08.2025: Der Bundesrat setzt die Gespräche mit den USA fort, um die drohenden 39-Prozent-Zölle auf Schweizer Exporte abzuwenden. Nach der Ankündigung der USA, die Zusatzzölle für...weiterlesen »

So reagiert der Bundesrat auf Trumps Zoll-Schock

vor 2 Tagen - Tagblatt

Drei Tage  hat der Bundesrat Zeit, um das Fiasko für die Schweizer Wirtschaft noch abzuwenden. Am Montag hat er entschieden, wie er vorgehen will. Der Bundesrat befindet sich im Krisenmodus: Nach dem Zollhammer...weiterlesen »

Trump fand sie „oberlehrerhaft“: Hat Bundespräsidentin Keller-Sutter der Schweiz 39 Prozent Zölle eingehandelt?

vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Es war ein Telefonat, das die Schweizer Wirtschaft künftig wohl Millionen kosten dürfte. So zumindest berichten es Medien im Land am Wochenende. Karin Keller-Sutter wollte, dass ihr Land zu den Ersten...weiterlesen »

Interaktive Karte: Alle geplanten Trump-Zölle im weltweiten Überblick

vor 2 Tagen - Business Insider

Sie haben ein contentpass-Abo, wollen aber trotzdem nicht auf die Anzeige externer Inhalte von Drittanbietern verzichten? Dann klicken Sie auf "zustimmen" und wir binden externe Inhalte und Dienste von...weiterlesen »

Diese Schweizer Branchen leiden aktuell besonders unter Trumps Zollhammer

vor 2 Tagen - Watson

Der neuste Zollhammer von US-Präsident Donald Trump traf die Schweiz ausgerechnet am 1. August – dem Nationalfeiertag. Während wichtige europäische Börsen bereits am Freitag mit Kursverlusten auf die überraschend...weiterlesen »

Diese Goldkonzerne stürzen die Schweiz mit ins Elend

vor 2 Tagen - infosperber.ch

Nach Angaben von Bundesrätin Karin Keller-Sutter nimmt Präsident Donald Trump einzig daran Anstoss, dass die Schweiz viel mehr Waren in die USA exportiert als von den USA importiert. Die Schweizer Exporte...weiterlesen »

Schweiz: Trump-Zölle drücken Börsen ins Minus

vor 2 Tagen - Spiegel

Im Zollstreit mit den USA drohen Schweizer Firmen bald Zölle von 39 Prozent. Es wären weltweit mitunter die höchsten. Die Schweizer Regierung hofft noch auf eine Einigung mit Donald Trump . Doch für die...weiterlesen »

Zölle, Macht und Mauern: Was Trump mit der Schweiz macht – und was die Schweiz selbst tun sollte

vor 2 Tagen - Avenir Suisse

Zum Nationalfeiertag flatterte der Schweiz ein unfreundlicher Gruss aus Washington ins Haus: Auf gewisse Exporte sollen Strafzölle von bis zu 39% erhoben werden – ökonomisch kaum erklärbar, politisch umso...weiterlesen »

Schweiz: Aktien fallen deutlich nach Trump-Zöllen

vor 2 Tagen - Finanzmarktwelt

Schweizer Aktien sind am heutigen Montag deutlich gefallen aufgrund von Befürchtungen über die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle in Höhe von 39% auf Exporte aus der Schweiz....weiterlesen »

Zollschock für die Schweiz: Antworten auf die wichtigsten Fragen

vor 2 Tagen - Neue Zürcher Zeitung

Die USA unter Donald Trump wollen massive Zölle auf Schweizer Produkte erheben. Exportorientierte Firmen bangen um ihre Stellung, die Politik sucht nach einem Last-minute-Deal.weiterlesen »

Bundesrat setzt Verhandlungen mit den USA fort

vor 2 Tagen - Moneycab

Bern – Der Bundesrat setzt die Zollverhandlungen mit den USA fort. Die Landesregierung will den USA ein noch attraktiveres Angebot unterbreiten, wie sie am Montag mitteilte. — mehr folgt —weiterlesen »

Nach Zoll-Schock: SMI startet am Montag mit Minus von 1,8 Prozent

vor 2 Tagen - Watson

Nach der Bekanntgabe der US-Regierung, ab dem 7. August die Schweiz mit Importzöllen in der Höhe von 39 Prozent zu belegen, hat der Swiss Market Index (SMI) mit roten Zahlen eröffnet. Am Montag verzeichnete...weiterlesen »

Der US-Zollhammer trifft die Schweizer Börse erneut mit voller Kraft – der SMI erleidet starke Abgaben

vor 2 Tagen - Neue Zürcher Zeitung

Nach Trumps Ankündigung von Einfuhrzöllen in Höhe von 39 Prozent auf Schweizer Importe erwarten Anleger einen Schwarzen Börsentag. Besonders Aktien aus dem Technologie- und Luxusgüter-Sektor leiden. Die...weiterlesen »

Wichtigste Punkte: Das passiert an Börse nach Trumps Zollschock

vor 2 Tagen - 20 Minuten

Nach dem Zollschock am Nationalfeiertag wurde der Börsenstart am Montagmorgen gebannt erwartet. Darauf lohnt es sich zu achten. US-Präsident Donald Trump hat Zölle von 39% auf Schweizer Produkte angekündigt....weiterlesen »

Trumps Zölle treffen die Schweizer Börse: SMI startet mit 1,8 Prozent im Minus

vor 2 Tagen - Tagblatt

SMI eröffnet -1,83 Prozent auf 11619,20 Punkte. Der neue Zollhammer aus den USA traf die Schweiz ausgerechnet am 1. August und damit am Nationalfeiertag. Wichtige europäische Indizes gaben bereits am Freitag...weiterlesen »

Trumps Zölle und die Folgen: Das sagen die Ökonomen

vor 2 Tagen - Moneycab

Zürich – US-Präsident Donald Trump hat in der Nacht auf den 1. August einen Zollsatz von 39 Prozent für die Schweiz festgesetzt. In Kraft treten soll er am 7. August. Auf Nachfrage durch die Nachrichtenagentur...weiterlesen »

Trump fand sie „oberlehrerhaft“: Hat Staatschefin Keller-Sutter der Schweiz 39 Prozent Zölle eingehandelt?

vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Es war ein Telefonat, das die Schweizer Wirtschaft künftig wohl Millionen kosten dürfte. So zumindest berichten es Medien im Land am Wochenende. Katrin Keller-Sutter wollte, dass ihr Land zu den Ersten...weiterlesen »

Wie reagiert die Schweizer Börse auf den Zoll-Schock? Das ist die Ausgangslage

vor 3 Tagen - Watson

Am Freitag verkündete die US-Regierung, dass die Schweiz ab dem 7. August mit Importzöllen in der Höhe von 39 Prozent belegt wird. Eine Zahl, die kaum jemand so hoch erwartet hatte – und welche die Schweizer...weiterlesen »

Nach Zoll-Schock: Alle Augen auf die Schweizer Börse – was heute vom SMI zu erwarten ist

vor 3 Tagen - Basler Zeitung

Am Montag eröffnet die Schweizer Börse nach dem Nationalfeiertag erstmals wieder. Nach der überraschenden Ankündigung von US-Präsident Trump, dass ab 7. August Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Produkte...weiterlesen »

Im Zollstreit mit den USA handelte der Bundesrat so, wie er immer handelt. Bis Trump seine Meinung änderte

vor 3 Tagen - Neue Zürcher Zeitung

Das 39-Prozent-Drama: wie es so weit kommen konnte und wie es jetzt weitergehen könnte. Ein 35-minütiges Telefonat hat die Schweiz in eine Krise gestürzt. «Es konnte keine Einigung gefunden werden», musste...weiterlesen »

Schweizer Uhrenindustrie treffen US-Zölle hart

vor 3 Tagen - OÖNachrichten

Besonders auch für die Schweizer Uhrenindustrie sind die von den USA angekündigten Zölle ein schwerer Schlag. Denn die Vereinigten Staaten sind für die Branche der wichtigste Absatzmarkt - und das mit...weiterlesen »

Verlängern USA und China Zollpause? US-Vertreter optimistisch

vor 3 Tagen - DER FARANG

WASHINGTON: Eine aktuell geltende Zollpause der zwei weltgrößten Volkswirtschaften läuft bald aus - oder wird sie fortgesetzt? Die USA setzen nach Aussagen ihres Handelsbeauftragten Jamieson Greer auf...weiterlesen »

Schweizer Uhrenhersteller:innen dürften von US-Zollhammer schwer getroffen werden

vor 2 Tagen - FASHIONUNITED

Für die Schweizer Uhrenindustrie sind die von den USA angekündigten Zölle ein schwerer Schlag. Denn die Vereinigten Staaten sind für die Branche der wichtigste Absatzmarkt – und dies mit Abstand. Kein...weiterlesen »

Alter weisser Parmelin, Retter der Schweiz?

vor 3 Tagen - Inside Paradeplatz

Die Schweiz lebt von der Wirtschaft. Diese droht, wegen der Trump-Zölle schweren Schaden zu nehmen. Die Schuld trägt Bundes-Präsidentin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter und ihre Unterhändler. Sie...weiterlesen »

KLICKEN