80 Jahre Hiroshima: Gedenken auf der Friedensburg Schlaining

vor 4 Stunden - Kurier

Ein kleiner Origami-Kranich erinnert an die Folgen des verheerenden Bombenangriffs. Am heutigen 6. August jährt sich der Atombombenabwurf über der japanischen Stadt Hiroshima zum 80. Mal . Anlässlich dieses...weiterlesen »

80 Jahre nach Hiroshima: Abrüstung bleibt „ein schöner, rosaroter Traum“

vor 6 Stunden - Merkur

Vor 80 Jahren kommt es im Zweiten Weltkrieg zum Atombombenabwurf auf Hiroshima. Heute rüstet die Welt wieder auf, und Machthaber wie Putin setzen auf Angst. Ein Interview. Frankfurt – Seit mehr als drei...weiterlesen »

Sadakos Kranich: Symbol des Friedens in Schlaining

vor 6 Stunden - ORF.at

80 Jahre ist es her, dass die USA erstmals die bis dato schrecklichste aller Waffen im Kampf gegen Japan eingesetzt hat. Der Atombombenabwurf auf Hiroshima wird begleitet von der Geschichte des Mädchens...weiterlesen »

Japan wurde vor achtzig Jahren zum Opfer der Atombombe. Jetzt beginnt das Land zu diskutieren, ob es eine Nuklearmacht werden soll

vor 6 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Jahrzehntelang setzte sich Japan für die atomare Abrüstung ein. Achtzig Jahre nach Hiroshima und Nagasaki zeigt dieser Konsens Risse. Was hat sich da verschoben? Japan steht vor einer paradoxen Situation:...weiterlesen »

"Die Botschaft der Katholiken wird sehr stark gehört" / Kirche und Gesellschaft in Japan halten Erinnerung an Hiroshima wach

vor 6 Stunden - domradio.de

Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Heute rufen Bischöfe auf, für den Frieden dorthin zu pilgern. Ein deutscher Pfarrer in Japan erzählt von Erinnerung, Verantwortung und einer...weiterlesen »

Papst erinnert an Hiroshima und Nagasaki: Atomwaffen sind Affront gegen die Menschlichkeit

vor 17 Stunden - VATICAN NEWS

Silvia Kritzenberger - Vatikanstadt „Wahrer Frieden erfordert den mutigen Verzicht auf Waffen.“ Mit diesen Worten erinnert Papst Leo an die schrecklichen Folgen der Atombombenabwürfe vom 6. und 9. August...weiterlesen »

Gedenken an 6. und 9. August 1945: Hiroshima und Nagasaki verbrennen im atomaren Feuersturm

vor 19 Stunden - Stuttgarter Zeitung

Im japanischen Nagasaki wird am Freitag des Atombomben-Abwurfs auf die Stadt durch die USA vor 79 Jahren gedacht. Am 9. August 1945 um 11.02 Uhr – drei Tage nach dem Einsatz der ersten Atombombe über der...weiterlesen »

Schönborn: Bedrohung durch Atomwaffen aktueller denn je

vor 24 Stunden - katholisch.at

Kardinal in Grußbotschaft zum Wiener Hiroshima-Gedenken am 6. August: Argumentation, dass Frieden nur durch Abschreckung und gegenseitige Bedrohung gesichert werden kann, ist tragische und gefährliche...weiterlesen »

Was wollte Amerika mit der Atombombe wirklich erreichen?

vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung

In den ersten Augusttagen des Jahres 1945 löschten die USA mit einer neuartigen Waffe zwei Städte in Japan aus. Heute sind Hiroshima und Nagasaki ein Synonym für den atomaren Schrecken. In diesem Jahr...weiterlesen »

Reise vor dem Hintergrund aktueller geopolitischer Spannungen / US-Bischöfe besuchen Japan zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe

vor einem Tag - domradio.de

Eine Friedensreise mit zwei US-Kardinälen soll ein Zeichen gegen die anhaltende nukleare Bedrohung setzen. Auch mit dabei ist ein Bischof, in dessen Diözese zwei bedeutende Einrichtungen des US-Atomprogramms...weiterlesen »

80 Jahre Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki: Stadt München setzt Zeichen für Frieden

vor einem Tag - tz

Vor 80 Jahren kam es zum verheerenden Atombombenangriff der USA auf Japan. Die Stadt München setzt zu diesem Anlass ein Zeichen für den Frieden. München – 80 Jahre sind mittlerweile vergangen. Am 6. und...weiterlesen »

80 Jahre Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki: Stadt München setzt Zeichen für Frieden

vor einem Tag - Kurierverlag.de

Vor 80 Jahren kam es zum verheerenden Atombombenangriff der USA auf Japan. Die Stadt München setzt zu diesem Anlass ein Zeichen für den Frieden. München – 80 Jahre sind mittlerweile vergangen. Am 6. und...weiterlesen »

"Bilder mahnen bis heute" / Bischöfin Fehrs spricht sich gegen Atomwaffen aus

vor einem Tag - domradio.de

Mit Blick auf die Atombombenabwürfe auf Japan vor 80 Jahren hat die Ratsvorsitzende der EKD, Kirsten Fehrs, eine weltweite Ächtung von Nuklearwaffen gefordert. "Frieden entsteht nicht durch Drohung, sondern...weiterlesen »

Aktion zum Gedenken an Hiroshima: Friedensgruppen gestalten am Mittwoch Peace-Zeichen aus Papierkranichen auf dem Marktplatz in Halle

vor einem Tag - Du bist Halle

Unter dem eindringlichen Motto „Der 6. August 1945 mahnt: Atomwaffen abschaffen statt atomar aufrüsten!“ rufen zahlreiche zivilgesellschaftliche und politische Organisationen am Dienstag, dem 6. August,...weiterlesen »

Bischöfin Fehrs: „Es muss alles getan werden, damit Atomwaffen nie wieder eingesetzt werden“

vor einem Tag - Extremnews.com

Zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, an das unermessliche Leid erinnert, das...weiterlesen »

KLICKEN