«Die einen hatten gewarnt», «es tut mir leid»: Appenzeller Zeitzeugen über den PFAS-Klärschlamm der 80er-Jahre

vor 6 Stunden - Tagblatt

Mit Chemie belasteter Klärschlamm gelangte in grossen Mengen auf Appenzeller Wiesen. Jetzt sprechen ehemalige Bauern und Beamte über eine Zeit, in der die Gesellschaft so viel Schlamm erzeugte, dass man...weiterlesen »

Halbzeit bei Bau von Grosszunacher West: Grosses Interesse an den Mietwohnungen

vor 18 Stunden - Tagblatt

Viele Mietinteressierte stammen aus Kriens selber. Bauherr Daniel Schnyder sagt, welches Kriterium ihnen besonders wichtig ist. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven Zugriff auf alle abo+...weiterlesen »

Neubauten mit 29 Mietwohnungen sollen im Dorfzentrum entstehen

vor 19 Stunden - Tagblatt

Die fünf Häuser der beiden Gebäudekomplexe werden bis zu acht Stockwerke hoch sein. Der Bebauungsplan Marktgasse-Rigistrasse liegt bis am 12. August im Baarer Gemeindehaus zur Einsicht auf. Mit einem Abonnement...weiterlesen »

Abschied von 60 Masten: Gotthardleitung verschwindet im Berg

vor 20 Stunden - Tagblatt

Mit dem Bau des längsten Erdkabels der Schweiz beginnt für die historische Gotthardleitung ein neues Kapitel – tief unter dem Pass, hochkomplex und mit Blick auf die Stromzukunft der Schweiz. Mit einem...weiterlesen »

Feuer in Tiefgarage: Seewen Markt wurde evakuiert

vor 22 Stunden - Tagblatt

In der Parking-Garage des Seewen Markts ist ein Auto in Brand geraten. Das ganze Einkaufszentrum wurde am Mittag geräumt. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven Zugriff auf alle abo+ Artikel....weiterlesen »

Überraschung im Parkplatz-Streit: Jetzt fordert linker Politiker mehr Flächen – aber nicht für alle

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

Der neuste Vorschlag in der emotionalen Debatte um den Erhalt von oberirdischen Parkplätzen kommt ausgerechnet von einem linken Einwohnerrat. Die Lösung, die Till Schmid (Team) vorschlägt, ist bereits...weiterlesen »

PFAS-Schlammschlacht der Vergangenheit: Wie im Appenzellerland mit Klärschlamm geschummelt wurde – und wer damit Geld verdiente

vor einem Tag - Tagblatt

Ein dreckiges Geschäft: Unmengen an Klärschlamm landeten jährlich in der Schweizer Landwirtschaft, auch im Appenzellerland. Dass bis in die 90er-Jahre mit Lieferscheinen geschummelt wurde, war ein offenes...weiterlesen »

KLICKEN