Skepsis gegenüber Klimaanlagen - typisch deutsch?

vor 7 Stunden - T-online

Hitzewellen machen Wohnräume gefühlt zu Öfen. Klimaanlagen sind in vielen Ländern allgegenwärtig. In Deutschland dagegen wird mit ihnen nach wie vor gefremdelt. Warum ist das so? Bei Hitzewellen rücken...weiterlesen »

Skepsis gegenüber Klimaanlagen – typisch deutsch?

vor 7 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Hitzewellen machen Wohnräume gefühlt zu Öfen. Klimaanlagen sind in vielen Ländern allgegenwärtig. In Deutschland dagegen wird mit ihnen nach wie vor gefremdelt. Warum ist das so? Bei Hitzewellen rücken...weiterlesen »

Skepsis gegenüber Klimaanlagen - typisch deutsch?

vor 6 Stunden - Abendzeitung

Bei Hitzewellen rücken Klimaanlagen auch in Deutschland zunehmend in den Fokus. Global gesehen sind solche Geräte seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch. In Deutschland werden Klimaanlagen jedoch kritisch...weiterlesen »

Air Conditioning: Skepsis gegenüber Klimaanlagen - typisch deutsch?

vor 7 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Bei Hitzewellen rücken Klimaanlagen auch in Deutschland zunehmend in den Fokus. Global gesehen sind solche Geräte seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch. In Deutschland werden Klimaanlagen jedoch kritisch...weiterlesen »

Skepsis gegenüber Klimaanlagen - typisch deutsch?

vor 7 Stunden - Augsburger Allgemeine

Bei Hitzewellen rücken Klimaanlagen auch in Deutschland zunehmend in den Fokus. Global gesehen sind solche Geräte seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch. In Deutschland werden Klimaanlagen jedoch kritisch...weiterlesen »

Air Conditioning: Skepsis gegenüber Klimaanlagen - typisch deutsch?

vor 7 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

In Deutschland nach wie vor ein eher seltener Anblick: Außengeräte von Klimaanlagen an der Fassade eines Bürogebäudes. (Archivbild) Copyright: Socrates Baltagiannis/dpa Hitzewellen machen Wohnräume gefühlt...weiterlesen »

Skepsis gegenüber Klimaanlagen - typisch deutsch?

vor 7 Stunden - nordbayern

Air Conditioning Berlin - Hitzewellen machen Wohnräume gefühlt zu Öfen. Klimaanlagen sind in vielen Ländern allgegenwärtig. In Deutschland dagegen wird mit ihnen nach wie...weiterlesen »

Skepsis gegenüber Klimaanlagen - typisch deutsch?

vor 7 Stunden - DONAU KURIER

Hitzewellen machen Wohnräume gefühlt zu Öfen. Klimaanlagen sind in vielen Ländern allgegenwärtig. In Deutschland dagegen wird mit ihnen nach wie vor gefremdelt. Warum ist das so? Bei Hitzewellen rücken...weiterlesen »

Skepsis gegenüber Klimaanlagen - typisch deutsch?

vor 7 Stunden - Erlanger Nachrichten

Air Conditioning Berlin - Hitzewellen machen Wohnräume gefühlt zu Öfen. Klimaanlagen sind in vielen Ländern allgegenwärtig. In Deutschland dagegen wird mit ihnen nach wie...weiterlesen »

Air Conditioning: Skepsis gegenüber Klimaanlagen - typisch deutsch?

vor 6 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Bei Hitzewellen rücken Klimaanlagen auch in Deutschland zunehmend in den Fokus. Global gesehen sind solche Geräte seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch. In Deutschland werden Klimaanlagen jedoch kritisch...weiterlesen »

Skepsis gegenüber Klimaanlagen - typisch deutsch?

vor 6 Stunden - Wiesbadener Kurier

Hitzewellen machen Wohnräume gefühlt zu Öfen. Klimaanlagen sind in vielen Ländern allgegenwärtig. In Deutschland dagegen wird mit ihnen nach wie vor gefremdelt. Warum ist das so? 6. August 2025 – 07:27...weiterlesen »

Air Conditioning: Skepsis gegenüber Klimaanlagen - typisch deutsch?

vor 7 Stunden - Kölnische Rundschau

Hitzewellen machen Wohnräume gefühlt zu Öfen. Klimaanlagen sind in vielen Ländern allgegenwärtig. In Deutschland dagegen wird mit ihnen nach wie vor gefremdelt. Warum ist das so? Bei Hitzewellen rücken...weiterlesen »

Skepsis gegenüber Klimaanlagen - typisch deutsch?

vor 7 Stunden - Neue Westfälische

Bei Hitzewellen rücken Klimaanlagen auch in Deutschland zunehmend in den Fokus. Global gesehen sind solche Geräte seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch. In Deutschland werden Klimaanlagen jedoch kritisch...weiterlesen »

Skepsis gegenüber Klimaanlagen - typisch deutsch?

vor 7 Stunden - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Bei Hitzewellen rücken Klimaanlagen auch in Deutschland zunehmend in den Fokus. Global gesehen sind solche Geräte seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch. In Deutschland werden Klimaanlagen...weiterlesen »

Skepsis gegenüber Klimaanlagen – typisch deutsch?

vor 7 Stunden - Dorstener Zeitung

Hitzewellen machen Wohnräume gefühlt zu Öfen. Klimaanlagen sind in vielen Ländern allgegenwärtig. In Deutschland dagegen wird mit ihnen nach wie vor gefremdelt. Warum ist das so? Verfasst von: Gregor Tholl,...weiterlesen »

Skepsis gegenüber Klimaanlagen – typisch deutsch?

vor 7 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Hitzewellen machen Wohnräume gefühlt zu Öfen. Klimaanlagen sind in vielen Ländern allgegenwärtig. In Deutschland dagegen wird mit ihnen nach wie vor gefremdelt. Warum ist das so? Verfasst von: Gregor Tholl,...weiterlesen »

Skepsis gegenüber Klimaanlagen - typisch deutsch?

vor 7 Stunden - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Bei Hitzewellen rücken Klimaanlagen auch in Deutschland zunehmend in den Fokus. Global gesehen sind solche Geräte seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch. In Deutschland werden Klimaanlagen...weiterlesen »

Skepsis gegenüber Klimaanlagen - typisch deutsch?

vor 7 Stunden - LZ.de

Bei Hitzewellen rücken Klimaanlagen auch in Deutschland zunehmend in den Fokus. Global gesehen sind solche Geräte seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch. In Deutschland werden Klimaanlagen jedoch kritisch...weiterlesen »

Wetterlage in Europa: Warum ist es überall warm außer in Deutschland?

vor 20 Stunden - Tagesschau

In Deutschland fiel der Juli sprichwörtlich ins Wasser. In Südeuropa gibt es dagegen Hitze und Waldbrände. Zwar dürften die Regentage hierzulande bald vorbei sein - solche Wetterunterschiede künftig aber...weiterlesen »

Niedersachsen: Wetter-Experte mit erster Herbst-Prognose – „Nicht wirklich zu erwarten“

vor einem Tag - news38.de

Wer Anfang August durch die Läden schlendert, dem dürfte es schon aufgefallen sein: Die Herbst-Mode hält Einzug. In einigen Filialen gibt es jetzt sogar schon Halloween-Deko zu kaufen. Und auch draußen...weiterlesen »

KLICKEN