Atombombe auf Hiroshima: Der Tag, der die Welt veränderte

vor 18 Stunden - FAZ

Vor 80 Jahren setzten die USA das erste Mal eine Atombombe ein – mit verheerenden Folgen. Das prägt das sicherheitspolitische Denken bis heute. Der 6. August 1945 hat die Welt verändert. Der Atombombenabwurf...weiterlesen »

80 Jahre nach Hiroshima: Gilt das „Nie wieder“ noch?

vor 18 Stunden - Kölnische Rundschau

Atomwaffen darf man nur besitzen, um ihren Einsatz auszuschließen. Diese Logik liegt dem Atomwaffensperrvertrag zugrunde. Aber was ist davon noch übrig? Warum 80 Jahre nach den ersten Atombombenabwürfen...weiterlesen »

Universelle Mahnung / Papst bezeichnet nukleare Abschreckung als trügerische Sicherheit

vor 19 Stunden - domradio.de

Nach den Atombombenabwürfen der US-Amerikaner auf Hiroshima und Nagasaki starben Hunderttausende. Bis heute ist die nukleare Abschreckung Teil militärischer Strategien. Papst Leo XIV. fordert ihr umgehendes...weiterlesen »

Hiroshima-Jahrestag: Meinl-Reisinger warnt vor nuklearer Eskalation

vor 22 Stunden - Volarberg Online

Zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki bekräftigt Österreichs Außenministerin Beate Meinl-Reisinger das Engagement gegen nukleare Massenvernichtungswaffen – und warnt vor globalen...weiterlesen »

Österreich: Bischof Glettler warnt vor nuklearer Abschreckung

vor 22 Stunden - VATICAN NEWS

Die Narben dieses Tages seien „bis heute spürbar - in den Körpern der Überlebenden, in den Herzen ihrer Nachkommen und in unserem kollektiven Gewissen“, so Glettler. Er merkte an, dass, obwohl keine Trümmer...weiterlesen »

Gedenken an Hiroshima-Opfer: Innehalten in einer Welt des Wettrüstens

vor 22 Stunden - Tagesschau

Nach Hiroshima und Nagasaki lautete die Botschaft: Nie wieder. Doch 80 Jahre nach der Atombombe droht dieses Ziel ins Wanken zu geraten. Die Furcht vor einem neuen nuklearen Konflikt überschattet das Gedenken...weiterlesen »

Zeichen für nukleare Abrüstung: 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima

vor 23 Stunden - FAZ

Externer Inhalt von Youtube Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen...weiterlesen »

80 Jahre nach Hiroshima: Neue Dynamik der atomaren Aufrüstung in USA

vor 23 Stunden - Tagesschau

Schützen Atomwaffen das eigene Land? Daran glauben in den USA viele. 80 Jahre nach dem Abwurf der Atombombe hat ein neues Wettrüsten begonnen. Mit Stolz blickt die Trump-Regierung auf das US-Arsenal und...weiterlesen »

Machtfantasie | Phallus Atombombe: Über den Sexismus der atomaren Abschreckung

vor 22 Stunden - der Freitag

Zugegeben: Als Frau die Potenzpoesie der nuklearen Abschreckung zu persiflieren, wirkt fast zu bequem – und harmlos. Die Deutung der Bombe als Phallusersatz gehört längst zum Standardrepertoire der Kulturkritik:...weiterlesen »

Heute vor 80 Jahren fiel die Atombombe auf Hiroshima – eine Chronologie im Video

vor einem Tag - Watson

Im August 1945 war der Zweite Weltkrieg in Europa bereits seit drei Monaten vorbei. Deutschland hatte im Mai kapituliert. Im Pazifik hingegen wurde immer noch gekämpft. Japan hatte die USA mit seiner Attacke...weiterlesen »

80 Jahre Hiroshima: Papst mahnt zu Friedensbemühungen

vor einem Tag - ORF.at

Eingedenk der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren hat Papst Leo XIV. Engagement für einen dauerhaften Frieden gefordert. Das katholische Kirchenoberhaupt würdigte auch die Betroffenen...weiterlesen »

Hiroshima-Gedenken: Für atomwaffenfreie Welt

vor einem Tag - ORF.at

Die Hiroshima-Gruppe Wien, Pax Christi Wien und die Wiener Friedensbewegung laden am Mittwoch zum traditionellen Hiroshima-Gedenken auf den Wiener Stephansplatz. Im Vorfeld haben wieder zahlreiche Persönlichkeiten...weiterlesen »

Papst mahnt 80 Jahre nach Hiroshima zu Friedensbemühungen

vor 22 Stunden - katholisch.at

Leo XIV.: "Atomwaffen verletzen unsere gemeinsame Menschlichkeit und verraten die Würde der Schöpfung" - Hiroshima-Gedenken am Mittwochabend auch in Wien Angesichts der Atombombenabwürfe auf Hiroshima...weiterlesen »

Glettler: Kein Platz für Atomwaffen in einer Welt der Menschenwürde

vor 23 Stunden - katholisch.at

Hiroshima-Gedenken in Wien - Innsbrucker Diözesanbischof und Referatsbischof für Pax Christi Österreich ruft zu weltweiter Atomwaffenfreiheit auf 80 Jahre nach dem Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und...weiterlesen »

Kirchen: Einsatz gegen Atomwaffen nicht naiv, sondern alternativlos

vor 23 Stunden - katholisch.at

Erklärung des Ökumenischen Rates der Kirchen anlässlich des Gedenkens an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren Wer sich gegen Atomwaffen einsetzt, "ist nicht naiv, sondern ganz...weiterlesen »

Wahrer Frieden erfordert mutigen Verzicht auf Waffen / US-Papst mahnt 80 Jahre nach Hiroshima zu Friedensbemühungen

vor einem Tag - domradio.de

Bis heute wirken die beiden US-amerikanischen Atombombenabwürfe über Japan nach. Zum 80. Jahrestag würdigt Papst Leo XIV. die Überlebenden und sendet eine klare Botschaft an die internationale Gemeinschaft....weiterlesen »

Atombombe auf Hiroshima: Der Tag, der die Welt veränderte

vor einem Tag - FAZ

Vor 80 Jahren setzten die USA das erste Mal eine Atombombe ein – mit verheerenden Folgen. Das prägt das sicherheitspolitische Denken bis heute. Der 6. August 1945 hat die Welt verändert. Der Atombombenabwurf...weiterlesen »

80 Jahre Hiroshima: Funktioniert die nukleare Abschreckung?

vor einem Tag - FAZ

Auch achtzig Jahre nach dem Abwurf der ersten Atombomben sind sich die Forscher uneins: Können Kriege durch die Androhung atomarer Vernichtung verhindert werden? Der Abwurf einer Atombombe auf die japanische...weiterlesen »

Japan wurde vor achtzig Jahren zum Opfer der Atombombe. Jetzt beginnt das Land zu diskutieren, ob es eine Nuklearmacht werden soll

vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung

Jahrzehntelang setzte sich Japan für die atomare Abrüstung ein. Achtzig Jahre nach Hiroshima und Nagasaki zeigt dieser Konsens Risse. Was hat sich da verschoben? Japan steht vor einer paradoxen Situation:...weiterlesen »

Gilt das "Nie wieder" noch? Kommentar zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima

vor einem Tag - Extremnews.com

Nie wieder. Das, was am 6. und am 9. August 1945 in Hiroshima und Nagasaki passiert ist, darf sich auf keinen Fall wiederholen: Wenigstens darüber schienen sich die Regierungen der Welt jahrzehntelang...weiterlesen »

Hiroshima 1945: 80 Jahre nach dem Atombombenabwurf – Frieden durch Abrüstung?

vor einem Tag - Rems-Zeitung

In Mutlangen prallten Anfang der 1980er zwei Welten aufeinander. Die, die Atomwaffen dort positionierten, und diejenigen, die vehement dagegen waren und sich für eine Welt ohne einsetzten. Quelle: Heino...weiterlesen »

Atomkrieg | Die Gefahr eines Einsatzes von Kernwaffen war noch nie so groß wie heute

vor einem Tag - der Freitag

Der Geist war am 6. und 9. August 1945 aus der Flasche. Fortan sahen sich die Menschen in der Lage, Waffen von solch monumentaler Wirkung einzusetzen, die gesamte menschliche Zivilisation, inklusive der...weiterlesen »

Termine: Veranstaltungen

vor einem Tag - jungeWelt

»Mit Pauken und Trompeten gegen Grenzzäune und Raketen«. Konzert der Gruppe Lebenslaute mit Orchester und Chor. Musiziert wird am Donnerstag, 7.8., 15 Uhr, vor dem Abschiebezentrum, Poststr. 72, Eisenhüttenstadt....weiterlesen »

Hiroshima-Jahrestag: Abrüsten, bevor es zu spät ist

vor einem Tag - jungeWelt

Angesichts eines drohenden atomaren Wettrüstens rückt die Auslöschung der Menschheit näher Taschenuhr, die zum Zeitpunkt des Atombombenabwurfs – 8.15 Uhr – stehengeblieben ist, im Hiroshima-Friedensmuseum....weiterlesen »

Atomkriegsgefahr: Hohes Atomkriegsrisiko

vor einem Tag - jungeWelt

Der Einsatz von Atomwaffen und die Drohung mit ihrem Einsatz ist völkerrechtswidrig Die Überreste der ehemaligen »Halle zur Förderung der Industrie der Präfektur Hiroshima«, auch bekannt als Atombombenkuppel,...weiterlesen »

Atombombenabwürfe | 80 Jahre Hiroshima: Nukleare Zeitenwende

vor einem Tag - nd-aktuell.de

80 Jahre nach den Bomben auf Hiroshima und Nagasaki wächst wieder die Gefahr eines Atomkriegs Berlin. Bevor die Boeing 29, vom Piloten auf den Namen seiner Mutter »Enola Gay« getauft, am 6. August 1945...weiterlesen »

80 Jahre Hiroshima | Atombombeneinsatz: Die Illusion, dass Ärzte helfen

vor einem Tag - nd-aktuell.de

Bis heute wäre nach Explosion von Nuklearwaffen medizinische Versorgung der Opfer unmöglich Bis zum Ende des Jahres 1945 starben mehr als 200 000 Menschen infolge der Abwürfe von zwei Atombomben über den...weiterlesen »

Babler zum 80. Hiroshima-Gedenktag: "Niemals vergessen."

vor einem Tag - Volarberg Online

Angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und zunehmender nuklearer Drohgebärden warnte SPÖ-Chef und Vizekanzler Andreas Babler am Dienstag in einer Aussendung vor einer Eskalation des atomaren...weiterlesen »

Atombombe auf Hiroshima 1945: Als die Sonne vom Himmel fiel

vor einem Tag - Spiegel

Dieses Video wurde erstmals am 6. August 2020 veröffentlicht. Der 6. August 1945 war ein sonniger Montagmorgen in der Hafenstadt Hiroshima, mit ihren ungefähr 350.000 Einwohnern. Alle hatten zu tun. Zuhause,...weiterlesen »

Schönborn: Bedrohung durch Atomwaffen aktueller denn je

vor einem Tag - katholisch.at

Kardinal in Grußbotschaft zum Wiener Hiroshima-Gedenken am 6. August: Argumentation, dass Frieden nur durch Abschreckung und gegenseitige Bedrohung gesichert werden kann, ist tragische und gefährliche...weiterlesen »

Wie die Menschheit mit dem Erbe der Atombomben lebt

vor einem Tag - wiesbaden-lebt.de

Vor 80 Jahren veränderten die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki die Welt für immer. Dieser Jahrestag erinnert uns daran, wie wichtig Frieden, Menschlichkeit und Verantwortung sind, um solche Tragödien...weiterlesen »

Was wollte Amerika mit der Atombombe wirklich erreichen?

vor 2 Tagen - Neue Zürcher Zeitung

In den ersten Augusttagen des Jahres 1945 löschten die USA mit einer neuartigen Waffe zwei Städte in Japan aus. Heute sind Hiroshima und Nagasaki ein Synonym für den atomaren Schrecken. In diesem Jahr...weiterlesen »

Reise vor dem Hintergrund aktueller geopolitischer Spannungen / US-Bischöfe besuchen Japan zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe

vor 2 Tagen - domradio.de

Eine Friedensreise mit zwei US-Kardinälen soll ein Zeichen gegen die anhaltende nukleare Bedrohung setzen. Auch mit dabei ist ein Bischof, in dessen Diözese zwei bedeutende Einrichtungen des US-Atomprogramms...weiterlesen »

KLICKEN