Deutschland wirft Ökostrom für 15 Millionen Haushalte weg – brisante Studie zeigt Milliarden-Kosten

vor 22 Stunden - Merkur

Energiewende hin oder her – Deutschland hat ein Problem mit dem Ökostrom, denn wir können ihn nicht speichern. Das kostet bald bis zu 60 Milliarden Euro extra für Energieimporte. Hannover – In immer größeren...weiterlesen »

Deutschland wirft Ökostrom für 15 Millionen Haushalte weg – brisante Studie zeigt Milliarden-Kosten

vor 22 Stunden - tz

Energiewende hin oder her – Deutschland hat ein Problem mit dem Ökostrom, denn wir können ihn nicht speichern. Das kostet bald bis zu 60 Milliarden Euro extra für Energieimporte. Hannover – In immer größeren...weiterlesen »

Deutschland wirft Ökostrom für 15 Millionen Haushalte weg – brisante Studie zeigt Milliarden-Kosten

vor 22 Stunden - HNA

Energiewende hin oder her – Deutschland hat ein Problem mit dem Ökostrom, denn wir können ihn nicht speichern. Das kostet bald bis zu 60 Milliarden Euro extra für Energieimporte. Hannover – In immer größeren...weiterlesen »

Deutschland wirft Ökostrom für 15 Millionen Haushalte weg – brisante Studie zeigt Milliarden-Kosten

vor 22 Stunden - kreiszeitung.de

Energiewende hin oder her – Deutschland hat ein Problem mit dem Ökostrom, denn wir können ihn nicht speichern. Das kostet bald bis zu 60 Milliarden Euro extra für Energieimporte. Hannover – In immer größeren...weiterlesen »

PV-Anlagen ausbauen, Netze stärken, Kosten fair verteilen

vor einem Tag - Die Presse

Wir benötigen in Österreich noch deutlich mehr erneuerbaren Strom. Was das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz jetzt leisten muss. Die Photovoltaik erlebt weltweit dynamisches Wachstum und wird schneller...weiterlesen »

Deutschland wirft Ökostrom für 15 Millionen Haushalte weg – brisante Studie zeigt Milliarden-Kosten

vor 22 Stunden - Kurierverlag.de

Energiewende hin oder her – Deutschland hat ein Problem mit dem Ökostrom, denn wir können ihn nicht speichern. Das kostet bald bis zu 60 Milliarden Euro extra für Energieimporte. Hannover – In immer größeren...weiterlesen »

Deutschland wirft Ökostrom für 15 Millionen Haushalte weg – brisante Studie zeigt Milliarden-Kosten

vor 22 Stunden - op-online.de

Energiewende hin oder her – Deutschland hat ein Problem mit dem Ökostrom, denn wir können ihn nicht speichern. Das kostet bald bis zu 60 Milliarden Euro extra für Energieimporte. Hannover – In immer größeren...weiterlesen »

Deutschland wirft Ökostrom für 15 Millionen Haushalte weg – brisante Studie zeigt Milliarden-Kosten

vor 22 Stunden - MANNHEIM24

Energiewende hin oder her – Deutschland hat ein Problem mit dem Ökostrom, denn wir können ihn nicht speichern. Das kostet bald bis zu 60 Milliarden Euro extra für Energieimporte. Hannover – In immer größeren...weiterlesen »

Energieberaterin sieht große Chancen für Horns Zukunft

vor einem Tag - meinbezirk.at

Im Bezirk Horn wird das Elektroauto mehr und mehr zum Energiespeicher der Zukunft. Energieberaterin Renate Brandner-Weiß spricht über das Potenzial bidirektionalen Ladens, die Rolle von Carsharing und...weiterlesen »

Autoexperten setzen auf den Ausbau

vor einem Tag - meinbezirk.at

Elektromobilität ist im Bezirk Horn längst kein Zukunftsthema mehr, sondern gelebte Realität. Autohäuser investieren in Ladeinfrastruktur, Photovoltaik und Kundenberatung. Drei Branchenvertreter geben...weiterlesen »

Kosten sparen und umweltbewusst fahren

vor einem Tag - meinbezirk.at

Elektroautos gewinnen im Bezirk Horn zunehmend an Bedeutung. Sie passen perfekt zu den täglichen Pendelstrecken und bieten neben Kostenvorteilen auch ökologische Vorteile – gerade im ländlichen Raum. Moderne...weiterlesen »

Bürgermeister fährt elektrisch

vor einem Tag - meinbezirk.at

Bürgermeister Niko Reisel aus Meiseldorf gilt im Bezirk Horn als Pionier der E-Mobilität. Seit über zehn Jahren fährt er ausschließlich elektrisch – aus Überzeugung und mit wachsender Begeisterung. Seine...weiterlesen »

Zehetner verteidigt neue PV-Gebühren als fairen Beitrag

vor einem Tag - meinbezirk.at

Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) wurde vor Kurzem von der Bundesregierung in Begutachtung geschickt. Die geplanten Änderungen sorgen politisch für Diskussionen, insbesondere rund um die Auswirkungen...weiterlesen »

PV als Profit für Klima und Kunde

vor einem Tag - meinbezirk.at

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Photovoltaik-Anlagen" BEZIRK SCHEIBBS. Zum Jahreswechsel waren im Land Niederösterreich insgesamt bereits rund 143.200 Photovoltaik-Anlagen...weiterlesen »

PV-Branche zwischen Unsicherheit und Aufbruchsstimmung

vor einem Tag - meinbezirk.at

Trotz politischer Unsicherheiten und gekürzter Förderungen bleibt die Photovoltaik in Salzburg auf Wachstumskurs. Matthias Fischbacher, Geschäftsführer der DAfi GmbH in Eben im Pongau, spricht über aktuelle...weiterlesen »

Arbeiten lösen Brandalarm im Landesklinikum aus

vor einem Tag - meinbezirk.at

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde am Mittwoch, 6. August gegen 09:45 Uhr zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen/Thaya alarmiert. Minuten später rückte die Mannschaft in die Moritz...weiterlesen »

Schadet bidirektionales Laden dem Elektroauto-Akku?

vor einem Tag - AutoBild

Bidirektionales Laden ist die nächste Stufe der E-Mobilität. Dann werden Elektroautos zu Nutzfahrzeugen, wenn sie – immobil – an der Wallbox parken. Die Idee: Strom, der in Zeiten der Überproduktion ungenutzt...weiterlesen »

Jetzt sollte jeder PV-Strom speichern

vor einem Tag - meinbezirk.at

Das geplante neue Energiewirtschaftsgesetz sieht die Einführung von Netzkosten für private Betreiber von Photovoltaik-Anlagen vor. Ein Kommentar von MeinBezirk-Redaktionsleiter Waidhofen/Thaya, Daniel...weiterlesen »

Teures Netz im Bezirk Purkersdorf für "Gratis-Strom"

vor 2 Tagen - meinbezirk.at

Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 1.792 davon in der Region Purkersdorf. REGION. Mit der Leistung kann man den Energieverbrauch von rund 846.000 Haushalten abdecken – eine Verdreifachung...weiterlesen »

Einspeisen wird auch im Bezirk Waidhofen/Thaya teurer

vor 2 Tagen - meinbezirk.at

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer im Bezirk Waidhofen/Thaya müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich,...weiterlesen »

Wer nicht speichert, zahlt drauf

vor 2 Tagen - meinbezirk.at

Netz-Tarife: PV-Besitzer müssen sich auf Änderungen einstellen. Wer künftig Solarstrom einspeist, könnte stärker zur Kasse gebeten werden. Noch ist vieles unklar – doch eines zeichnet sich ab: Wer seinen...weiterlesen »

Wer nicht speichert, zahlt drauf

vor 2 Tagen - meinbezirk.at

Netz-Tarife: PV-Besitzer müssen sich auf Änderungen einstellen. Wer künftig Solarstrom einspeist, könnte stärker zur Kasse gebeten werden. Noch ist vieles unklar – doch eines zeichnet sich ab: Wer seinen...weiterlesen »

Der eigene Sonnenstrom könnte bald teuer werden

vor 2 Tagen - meinbezirk.at

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. BEZIRK. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in NÖ, knapp 5.560 davon im Bezirk Tulln. Mit der Leistung...weiterlesen »

Der Bezirk Scheibbs schaltet jetzt auf Akkubetrieb

vor 2 Tagen - meinbezirk.at

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, denn sonst könnte es teuer werden. BEZIRK SCHEIBBS. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 3.895 davon...weiterlesen »

Batteriespeicher für PV-Anlage: Warum die Temperatur am Standort so wichtig ist

vor 2 Tagen - Stuttgarter Zeitung

Batteriespeicher sorgen dafür, dass man den Solarstrom vom Dach zeitunabhängig nutzen kann. Erzeugt die Photovoltaikanlage nämlich mehr Strom als man aktuell verbraucht, fließt dieser nicht ins öffentliche...weiterlesen »

Der Bezirk Melk schaltet auf Akkubetrieb um

vor 2 Tagen - meinbezirk.at

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. BEZIRK. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 8.589 davon im Bezirk Melk. Mit der...weiterlesen »

Bezirk Korneuburg schaltet auf Akkubetrieb

vor 2 Tagen - meinbezirk.at

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. KORNEUBURG. Ober 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 7.907 davon im Bezirk Korneuburg....weiterlesen »

Die Gemeinden schalten auf Akkubetrieb um

vor 2 Tagen - meinbezirk.at

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. REGION WIENERWALD. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 3.205 davon in der Region...weiterlesen »

Bezirk schaltet auf Akkubetrieb

vor 2 Tagen - meinbezirk.at

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. BEZIRK. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 12.734 davon im Bezirk Amstetten und...weiterlesen »

Neue Netzgebühren - PV-Besitzer sollen künftig mehr zahlen

vor 2 Tagen - meinbezirk.at

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. BEZIRK. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 9.636 davon im Bezirk Gänserndorf....weiterlesen »

Bezirk Horn schaltet auf Akkubetrieb

vor 2 Tagen - meinbezirk.at

BEZIRK HORN. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 3.653 davon im Bezirk Horn. Mit der Leistung kann man den Energieverbrauch von rund 846.000 Haushalten abdecken – eine Verdreifachung...weiterlesen »

Vor- und Nachteile einer Solaranlage: Diese 10 solltest du kennen

vor 2 Tagen - UTOPIA

Jeder sollte eine Solaranlage haben? Mitnichten. Denn neben Vorteilen kann Photovoltaik auch Nachteile mit sich bringen. Wir zeigen dir, welche positiven und negativen Effekte die Sonnenkraftwerke für...weiterlesen »

Bezirk schaltet auf Akkubetrieb

vor 2 Tagen - meinbezirk.at

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. BEZIRK WIENER NEUSTADT. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 6.264 davon im Bezirk...weiterlesen »

Batteriespeicher - auf Temperatur am Standort achten

vor 3 Tagen - tz

Wer den Strom nicht sofort verbraucht, den die Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt, kann ihn mit der richtigen Technik zwischenspeichern. Ein Tipp zum Standort, damit der Speicher lange hält. Stuttgart...weiterlesen »

Solar-Boom im Landkreis: Manchmal müssen sogar Anlagen abgeschaltet werden

vor 3 Tagen - Merkur

Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Landkreis nimmt weiter an Tempo zu. Binnen eines Jahres wurden rund 25 Prozent mehr Solarstrom produziert als zuvor. Das sorgt auch für Probleme. Bad Tölz-Wolfratshausen...weiterlesen »

Sonnenenergie: Batteriespeicher - auf Temperatur am Standort achten

vor 3 Tagen - Saarbrücker Zeitung

Batteriespeicher sorgen dafür, dass man den Solarstrom vom Dach zeitunabhängig nutzen kann. Erzeugt die Photovoltaikanlage nämlich mehr Strom als man aktuell verbraucht, fließt dieser nicht ins öffentliche...weiterlesen »

Sonnenenergie: Batteriespeicher - auf Temperatur am Standort achten

vor 3 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger

Wer eine Photovoltaikanlage auf dem Dach hat, kann mit einem Batteriespeicher den erzeugten Strom auch später nutzen. Copyright: Patrick Pleul/dpa/dpa-tmn Wer den Strom nicht sofort verbraucht, den die...weiterlesen »

Batteriespeicher - auf Temperatur am Standort achten

vor 3 Tagen - HNA

Wer den Strom nicht sofort verbraucht, den die Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt, kann ihn mit der richtigen Technik zwischenspeichern. Ein Tipp zum Standort, damit der Speicher lange hält. Stuttgart...weiterlesen »

Batteriespeicher - auf Temperatur am Standort achten

vor 3 Tagen - kreiszeitung.de

Wer den Strom nicht sofort verbraucht, den die Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt, kann ihn mit der richtigen Technik zwischenspeichern. Ein Tipp zum Standort, damit der Speicher lange hält. Stuttgart...weiterlesen »

"Gar keine Netzgebühr" für kleine Photovoltaik-Anlagen

vor 3 Tagen - Kurier

Wird es eine zusätzliche Netzgebühr zum Einspeisen von Sonnenstrom geben? Alfons Haber, Vorstand der Regulierungsbehörde E-Control, kalmiert und erklärt, was ab 2027 gelten könnte. „Ungerecht“ bis „Schweinerei“:...weiterlesen »

„Gar keine Netzgebühr“ für kleine Photovoltaik-Anlagen

vor 3 Tagen - Kurier

Wird es eine zusätzliche Netzgebühr zum Einspeisen von Sonnenstrom geben? Alfons Haber, Vorstand der Regulierungsbehörde E-Control, kalmiert und erklärt, was ab 2027 gelten könnte. „Ungerecht“ bis „Schweinerei“:...weiterlesen »

Wie die Energiewende billiger werden könnte

vor 2 Tagen - scinexx

Optimierte Verteilung von Elektrolyseuren und Batteriespeichern kann die Kosten senken Damit Wind- und Solarenergie optimal genutzt werden, brauchen wir Energiespeicher in Form von Elektrolyseanlagen und...weiterlesen »

Bezirk schaltet auf Akkubetrieb

vor 3 Tagen - meinbezirk.at

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. BEZIRK. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 8.643 davon im Bezirk Baden die eine...weiterlesen »

Waidhofner Senioren waren auf Erlebnisfahrt

vor 3 Tagen - meinbezirk.at

Eine „Erlebnisfahrt“ zur Felsenbühne Staatz machten 33 Mitglieder der NÖ Senioren Waidhofen/Thaya-Stadt und Waidhofen/Thaya-Land mit Gästen aus benachbarten Ortsgruppen am 31. Juli 2025. WAIDHOFEN/THAYA....weiterlesen »

PV-Besitzer sollen zahlen - Ärger im Bezirk Mistelbach

vor 3 Tagen - meinbezirk.at

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. MISTELBACH. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 8.580 davon im Bezirk Mistelbach....weiterlesen »

Sonnenenergie: Batteriespeicher - auf Temperatur am Standort achten

vor 3 Tagen - Kölnische Rundschau

Wer den Strom nicht sofort verbraucht, den die Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt, kann ihn mit der richtigen Technik zwischenspeichern. Ein Tipp zum Standort, damit der Speicher lange hält. Batteriespeicher...weiterlesen »

Sonnenenergie: Batteriespeicher - auf Temperatur am Standort achten

vor 3 Tagen - Westdeutsche Zeitung

Batteriespeicher sorgen dafür, dass man den Solarstrom vom Dach zeitunabhängig nutzen kann. Erzeugt die Photovoltaikanlage nämlich mehr Strom als man aktuell verbraucht, fließt dieser nicht ins öffentliche...weiterlesen »

Batteriespeicher - auf Temperatur am Standort achten

vor 3 Tagen - mittelhessen

Stuttgart (dpa/tmn) - . Batteriespeicher sorgen dafür, dass man den Solarstrom vom Dach zeitunabhängig nutzen kann. Erzeugt die Photovoltaikanlage nämlich mehr Strom als man aktuell verbraucht, fließt...weiterlesen »

Batteriespeicher - auf Temperatur am Standort achten

vor 3 Tagen - Neue Westfälische

Batteriespeicher sorgen dafür, dass man den Solarstrom vom Dach zeitunabhängig nutzen kann. Erzeugt die Photovoltaikanlage nämlich mehr Strom als man aktuell verbraucht, fließt dieser nicht ins öffentliche...weiterlesen »

Batteriespeicher - auf Temperatur am Standort achten

vor 3 Tagen - Wiesbadener Kurier

Wer den Strom nicht sofort verbraucht, den die Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt, kann ihn mit der richtigen Technik zwischenspeichern. Ein Tipp zum Standort, damit der... 5. August 2025 – 07:00...weiterlesen »

Batteriespeicher – auf Temperatur am Standort achten

vor 3 Tagen - Dorstener Zeitung

Wer den Strom nicht sofort verbraucht, den die Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt, kann ihn mit der richtigen Technik zwischenspeichern. Ein Tipp zum Standort, damit der Speicher lange hält. Verfasst...weiterlesen »

Batteriespeicher - auf Temperatur am Standort achten

vor 3 Tagen - LZ.de

Batteriespeicher sorgen dafür, dass man den Solarstrom vom Dach zeitunabhängig nutzen kann. Erzeugt die Photovoltaikanlage nämlich mehr Strom als man aktuell verbraucht, fließt dieser nicht ins öffentliche...weiterlesen »

Batteriespeicher - auf Temperatur am Standort achten

vor 3 Tagen - Kurierverlag.de

Wer den Strom nicht sofort verbraucht, den die Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt, kann ihn mit der richtigen Technik zwischenspeichern. Ein Tipp zum Standort, damit der Speicher lange hält. Stuttgart...weiterlesen »

Batteriespeicher - auf Temperatur am Standort achten

vor 3 Tagen - op-online.de

Wer den Strom nicht sofort verbraucht, den die Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt, kann ihn mit der richtigen Technik zwischenspeichern. Ein Tipp zum Standort, damit der Speicher lange hält. Stuttgart...weiterlesen »

Batteriespeicher – auf Temperatur am Standort achten

vor 3 Tagen - Recklinghäuser Zeitung

Wer den Strom nicht sofort verbraucht, den die Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt, kann ihn mit der richtigen Technik zwischenspeichern. Ein Tipp zum Standort, damit der Speicher lange hält. Verfasst...weiterlesen »

Batteriespeicher - auf Temperatur am Standort achten

vor 3 Tagen - Wormser Zeitung

Stuttgart (dpa/tmn) - . Batteriespeicher sorgen dafür, dass man den Solarstrom vom Dach zeitunabhängig nutzen kann. Erzeugt die Photovoltaikanlage nämlich mehr Strom als man aktuell verbraucht, fließt...weiterlesen »

KLICKEN