Deutschland kann Ökostrom für 15 Millionen Haushalte nicht nutzen – Studie enthüllt Milliarden-Kosten

vor 3 Tagen - MANNHEIM24

Mitten in der Energiewende – Deutschland scheitert an der Ökostrom-Speicherung. Die Folge sind zusätzliche Ausgaben von bis zu 60 Milliarden Euro für Energieimporte. Hannover – In immer größeren Mengen...weiterlesen »

Deutschland wirft Ökostrom für 15 Millionen Haushalte weg – brisante Studie zeigt Milliarden-Kosten

vor 3 Tagen - Merkur

Energiewende hin oder her – Deutschland hat ein Problem mit dem Ökostrom, denn wir können ihn nicht speichern. Das kostet bald bis zu 60 Milliarden Euro extra für Energieimporte. Hannover – In immer größeren...weiterlesen »

Deutschland wirft Ökostrom für 15 Millionen Haushalte weg – brisante Studie zeigt Milliarden-Kosten

vor 3 Tagen - tz

Energiewende hin oder her – Deutschland hat ein Problem mit dem Ökostrom, denn wir können ihn nicht speichern. Das kostet bald bis zu 60 Milliarden Euro extra für Energieimporte. Hannover – In immer größeren...weiterlesen »

Deutschland wirft Ökostrom für 15 Millionen Haushalte weg – brisante Studie zeigt Milliarden-Kosten

vor 3 Tagen - HNA

Energiewende hin oder her – Deutschland hat ein Problem mit dem Ökostrom, denn wir können ihn nicht speichern. Das kostet bald bis zu 60 Milliarden Euro extra für Energieimporte. Hannover – In immer größeren...weiterlesen »

Deutschland wirft Ökostrom für 15 Millionen Haushalte weg – brisante Studie zeigt Milliarden-Kosten

vor 3 Tagen - kreiszeitung.de

Energiewende hin oder her – Deutschland hat ein Problem mit dem Ökostrom, denn wir können ihn nicht speichern. Das kostet bald bis zu 60 Milliarden Euro extra für Energieimporte. Hannover – In immer größeren...weiterlesen »

Deutschland wirft Ökostrom für 15 Millionen Haushalte weg – brisante Studie zeigt Milliarden-Kosten

vor 3 Tagen - Kurierverlag.de

Energiewende hin oder her – Deutschland hat ein Problem mit dem Ökostrom, denn wir können ihn nicht speichern. Das kostet bald bis zu 60 Milliarden Euro extra für Energieimporte. Hannover – In immer größeren...weiterlesen »

Deutschland wirft Ökostrom für 15 Millionen Haushalte weg – brisante Studie zeigt Milliarden-Kosten

vor 3 Tagen - op-online.de

Energiewende hin oder her – Deutschland hat ein Problem mit dem Ökostrom, denn wir können ihn nicht speichern. Das kostet bald bis zu 60 Milliarden Euro extra für Energieimporte. Hannover – In immer größeren...weiterlesen »

Deutschland wirft Ökostrom für 15 Millionen Haushalte weg – brisante Studie zeigt Milliarden-Kosten

vor 3 Tagen - MANNHEIM24

Energiewende hin oder her – Deutschland hat ein Problem mit dem Ökostrom, denn wir können ihn nicht speichern. Das kostet bald bis zu 60 Milliarden Euro extra für Energieimporte. Hannover – In immer größeren...weiterlesen »

Energieberaterin sieht große Chancen für Horns Zukunft

vor 3 Tagen - meinbezirk.at

Im Bezirk Horn wird das Elektroauto mehr und mehr zum Energiespeicher der Zukunft. Energieberaterin Renate Brandner-Weiß spricht über das Potenzial bidirektionalen Ladens, die Rolle von Carsharing und...weiterlesen »

Autoexperten setzen auf den Ausbau

vor 3 Tagen - meinbezirk.at

Elektromobilität ist im Bezirk Horn längst kein Zukunftsthema mehr, sondern gelebte Realität. Autohäuser investieren in Ladeinfrastruktur, Photovoltaik und Kundenberatung. Drei Branchenvertreter geben...weiterlesen »

Kosten sparen und umweltbewusst fahren

vor 3 Tagen - meinbezirk.at

Elektroautos gewinnen im Bezirk Horn zunehmend an Bedeutung. Sie passen perfekt zu den täglichen Pendelstrecken und bieten neben Kostenvorteilen auch ökologische Vorteile – gerade im ländlichen Raum. Moderne...weiterlesen »

Bürgermeister fährt elektrisch

vor 3 Tagen - meinbezirk.at

Bürgermeister Niko Reisel aus Meiseldorf gilt im Bezirk Horn als Pionier der E-Mobilität. Seit über zehn Jahren fährt er ausschließlich elektrisch – aus Überzeugung und mit wachsender Begeisterung. Seine...weiterlesen »

Arbeiten lösen Brandalarm im Landesklinikum aus

vor 4 Tagen - meinbezirk.at

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde am Mittwoch, 6. August gegen 09:45 Uhr zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen/Thaya alarmiert. Minuten später rückte die Mannschaft in die Moritz...weiterlesen »

Jetzt sollte jeder PV-Strom speichern

vor 4 Tagen - meinbezirk.at

Das geplante neue Energiewirtschaftsgesetz sieht die Einführung von Netzkosten für private Betreiber von Photovoltaik-Anlagen vor. Ein Kommentar von MeinBezirk-Redaktionsleiter Waidhofen/Thaya, Daniel...weiterlesen »

Einspeisen wird auch im Bezirk Waidhofen/Thaya teurer

vor 4 Tagen - meinbezirk.at

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer im Bezirk Waidhofen/Thaya müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich,...weiterlesen »

Batteriespeicher für PV-Anlage: Warum die Temperatur am Standort so wichtig ist

vor 4 Tagen - Stuttgarter Zeitung

Batteriespeicher sorgen dafür, dass man den Solarstrom vom Dach zeitunabhängig nutzen kann. Erzeugt die Photovoltaikanlage nämlich mehr Strom als man aktuell verbraucht, fließt dieser nicht ins öffentliche...weiterlesen »

Bezirk Korneuburg schaltet auf Akkubetrieb

vor 5 Tagen - meinbezirk.at

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. KORNEUBURG. Ober 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 7.907 davon im Bezirk Korneuburg....weiterlesen »

Betrifft alle Photovoltaik-Besitzer: Weniger Geld für Solarstrom ab August

vor 5 Tagen - tz

Ab dem 1. August gibt es weniger Geld für Solarstrom. Trotz sinkender Einnahmen bleiben Photovoltaikanlagen für Haushalte rentabel. München – Wer mit einer Photovoltaikanlage Strom ins öffentliche Netz...weiterlesen »

Betrifft alle Photovoltaik-Besitzer: Weniger Geld für Solarstrom ab August

vor 5 Tagen - Merkur

Ab dem 1. August gibt es weniger Geld für Solarstrom. Trotz sinkender Einnahmen bleiben Photovoltaikanlagen für Haushalte rentabel. München – Wer mit einer Photovoltaikanlage Strom ins öffentliche Netz...weiterlesen »

Bezirk schaltet auf Akkubetrieb

vor 5 Tagen - meinbezirk.at

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. BEZIRK. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 12.734 davon im Bezirk Amstetten und...weiterlesen »

Bezirk Horn schaltet auf Akkubetrieb

vor 5 Tagen - meinbezirk.at

BEZIRK HORN. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 3.653 davon im Bezirk Horn. Mit der Leistung kann man den Energieverbrauch von rund 846.000 Haushalten abdecken – eine Verdreifachung...weiterlesen »

Neue Netzgebühren - PV-Besitzer sollen künftig mehr zahlen

vor 5 Tagen - meinbezirk.at

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. BEZIRK. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 9.636 davon im Bezirk Gänserndorf....weiterlesen »

Betrifft alle Photovoltaik-Besitzer: Weniger Geld für Solarstrom ab August

vor 5 Tagen - HNA

Ab dem 1. August gibt es weniger Geld für Solarstrom. Trotz sinkender Einnahmen bleiben Photovoltaikanlagen für Haushalte rentabel. München – Wer mit einer Photovoltaikanlage Strom ins öffentliche Netz...weiterlesen »

Photovoltaik-Einnahmen sinken rapide: Warum Sie ab August weniger Geld haben

vor 5 Tagen - HNA

Ab dem 1. August sinkt die Vergütung für Solarstrom. Photovoltaik-Anlagen bleiben dennoch wirtschaftlich attraktiv für Verbraucher. Kassel – Der Verkauf von Solarstrom schont nicht nur die Umwelt, sondern...weiterlesen »

Betrifft alle Photovoltaik-Besitzer: Weniger Geld für Solarstrom ab August

vor 5 Tagen - kreiszeitung.de

Ab dem 1. August gibt es weniger Geld für Solarstrom. Trotz sinkender Einnahmen bleiben Photovoltaikanlagen für Haushalte rentabel. München – Wer mit einer Photovoltaikanlage Strom ins öffentliche Netz...weiterlesen »

Vor- und Nachteile einer Solaranlage: Diese 10 solltest du kennen

vor 5 Tagen - UTOPIA

Jeder sollte eine Solaranlage haben? Mitnichten. Denn neben Vorteilen kann Photovoltaik auch Nachteile mit sich bringen. Wir zeigen dir, welche positiven und negativen Effekte die Sonnenkraftwerke für...weiterlesen »

Wie die Energiewende billiger werden könnte

vor 5 Tagen - scinexx

Optimierte Verteilung von Elektrolyseuren und Batteriespeichern kann die Kosten senken Damit Wind- und Solarenergie optimal genutzt werden, brauchen wir Energiespeicher in Form von Elektrolyseanlagen und...weiterlesen »

Betrifft alle Photovoltaik-Besitzer: Weniger Geld für Solarstrom ab August

vor 5 Tagen - Kurierverlag.de

Ab dem 1. August gibt es weniger Geld für Solarstrom. Trotz sinkender Einnahmen bleiben Photovoltaikanlagen für Haushalte rentabel. München – Wer mit einer Photovoltaikanlage Strom ins öffentliche Netz...weiterlesen »

Betrifft alle Photovoltaik-Besitzer: Weniger Geld für Solarstrom ab August

vor 5 Tagen - op-online.de

Ab dem 1. August gibt es weniger Geld für Solarstrom. Trotz sinkender Einnahmen bleiben Photovoltaikanlagen für Haushalte rentabel. München – Wer mit einer Photovoltaikanlage Strom ins öffentliche Netz...weiterlesen »

Betrifft alle Photovoltaik-Besitzer: Weniger Geld für Solarstrom ab August

vor 5 Tagen - MANNHEIM24

Ab dem 1. August gibt es weniger Geld für Solarstrom. Trotz sinkender Einnahmen bleiben Photovoltaikanlagen für Haushalte rentabel. München – Wer mit einer Photovoltaikanlage Strom ins öffentliche Netz...weiterlesen »

KLICKEN