Wenn es der Markt allein nicht regelt: Sind Preisbremsen eine Lösung? Ein Ländervergleich

vor 3 Tagen - derStandard

Ungarn, Spanien, Kroatien und Frankreich haben bereits eingeführt, was in Österreich gerade im Gespräch ist: Preiseingriffe bei Grundnahrungsmitteln. Die Bilanz: durchwachsen Bei steigenden Lebensmittelpreisen...weiterlesen »

Wenn der Markt allein nicht regelt – Sind Preisbremsen eine Lösung?

vor 3 Tagen - derStandard

Ungarn, Spanien, Kroatien und Frankreich haben bereits eingeführt, was in Österreich gerade im Gespräch ist: Preiseingriffe bei Grundnahrungsmitteln. Die Bilanz: durchwachsen Bei steigenden Lebensmittelpreisen...weiterlesen »

Warum der tägliche Einkauf in Österreich so extrem teuer ist

vor 3 Tagen - Kurier

Der Handel sieht sich als Opfer und nicht als Verursacher der Preisentwicklung. Im internationalen Teurungsvergleich liegt Österreich laut WIFO im Mittelfeld. Seit Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ)...weiterlesen »

Preiseingriffe bei Lebensmittel: Ökonomen sind skeptisch

vor 4 Tagen - Die Presse

Finanzminister Marterbauer will gegen hohe Preise bei Lebensmitteln vorgehen – doch Experten sind von Preisdeckeln wenig überzeugt. Der Vorschlag von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ), die Teuerung...weiterlesen »

Eingriff in Lebensmittelpreise: Das sagen Ökonomen

vor 4 Tagen - Volarberg Online

Der Vorschlag von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ), die Inflation durch Eingriffe in die Lebensmittelpreise zu bekämpfen, hat am Mittwoch erneut Experten auf den Plan gerufen. Die Ökonomen begegneten...weiterlesen »

Steigende Lebensmittelpreise: Ökonomen sehen Eingriffe skeptisch

vor 4 Tagen - Kurier

Wirksamer als Preiseingriffe seien staatliche Impulse. Preisgedeckelte Produkte seien keine Lösung, wie das Beispiel Ungarn zeige. Der Vorschlag von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ), die Teuerung...weiterlesen »

Preiseingriffe bei Lebensmittel: Ökonomen sind skeptisch

vor 4 Tagen - OÖNachrichten

Dass die Inflation im Juli auf 3,5 Prozent gestiegen ist, lag weniger an den teuren Lebensmitteln, als an den Preisen für Haushaltsenergie, vor allem Strom, zitierten die "Salzburger Nachrichten" den WIFO-Teuerungsexperten...weiterlesen »

Ökonomen sehen Preiseingriffe bei Lebensmitteln skeptisch

vor 4 Tagen - Volarberg Online

Der Vorschlag von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ), die Teuerung durch Preiseingriffe bei Lebensmitteln zu bekämpfen, hat auch am Mittwoch einige Experten auf den Plan gerufen, die diesem Vorschlag...weiterlesen »

Handelsverband fordert Preisbremse für Produzenten, nicht für Supermärkte

vor 4 Tagen - derStandard

Internationale Produzenten seien dafür verantwortlich, dass das gleiche Produkt in Österreich teurer ist als zum Beispiel in Deutschland Österreichs hohe Lebensmittelpreise, vor allem im Vergleich zu Nachbarländern,...weiterlesen »

Teure Lebensmittel: Debatte über Preiseingriffe entbrannt

vor 5 Tagen - OÖNachrichten

Die Inflation in Österreich betrug im Juli laut Schnellschätzung 3,5 Prozent. SP-Finanzminister Markus Marterbauer will daher aktiv werden, Preiseingriffe bei Lebensmitteln könnten eine mögliche Maßnahme...weiterlesen »

AK-Warenkorb zeigt Lebensmittelteuerung

vor 5 Tagen - ORF.at

Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) denkt angesichts der Teuerung über Preiseingriffe bei Lebensmitteln nach. Der Warenkorb der AK Steiermark zeigt die deutlich gestiegenen Preise für Lebensmittel....weiterlesen »

KLICKEN