vor 3 Tagen - FAZ
Keine Einigung in letzter Minute: Donald Trumps 39-Prozent-Zoll für die Schweiz ist in Kraft. Wirtschaftsvertreter warnen von dem Verlust Zehntausender Arbeitsplätze. Am Donnerstag sind die von Donald...weiterlesen »
FAZ
Watson
n-tv
DER FARANG
Stern
Salzburger Nachrichten
Stuttgarter Zeitung
Schwarzwaelder-bote.de
Volarberg Online
Abendzeitung
vor 3 Tagen - Watson
Es sei die höchste Prozentzahl an Strafzöllen unter den Industrieländern, schreibt etwa Bloomberg . Sie hätten die Schweiz überrascht, da sie bereits vielversprechende Verhandlungen geführt habe. Doch...weiterlesen »
vor 3 Tagen - n-tv
Die USA belegen die Schweiz mit einem der höchsten Zollsätze bei ihrem globalen Rundumschlag. Auch der Versuch der Alpenrepublik, in letzter Sekunde einen Deal zu machen, scheitert. Die Wirtschaft spricht...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DER FARANG
BERN: Die Schweizer Bundespräsidentin kehrt mit leeren Händen aus Washington zurück: 39 Prozent Zölle gelten seit heute. Die Wirtschaft ist entsetzt. Seit einigen Stunden gelten für die Schweiz so hohe...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Stern
Seit einigen Stunden gelten für die Schweiz so hohe US- Zölle wie kaum für ein anderes Land: 39 Prozent. Der Schweizer Industrieverband der Tech-Industrie, Swissmem, spricht von einem "Horrorszenario"....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Salzburger Nachrichten
Seit einigen Stunden gelten für die Schweiz mit 39 Prozent so hohe US-Zölle wie kaum für ein anderes Land. Zum Vergleich: Für die EU und damit Österreich als deren Mitglied sind es 15 Prozent. Der Schweizer...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Seit einigen Stunden gelten für die Schweiz so hohe US-Zölle wie kaum für ein anderes Land: 39 Prozent. Der Schweizer Industrieverband der Tech-Industrie, Swissmem, spricht von einem „Horrorszenario“.weiterlesen »
vor 3 Tagen - Schwarzwaelder-bote.de
Die Schweizer Bundespräsidentin kehrt mit leeren Händen aus Washington zurück: 39 Prozent Zölle gelten seit heute. Die Wirtschaft ist entsetzt. Seit einigen Stunden gelten für die Schweiz so hohe US-Zölle...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Volarberg Online
vor 3 Tagen - Abendzeitung
Seit einigen Stunden gelten für die Schweiz so hohe US-Zölle wie kaum für ein anderes Land: 39 Prozent. Der Schweizer Industrieverband der Tech-Industrie, Swissmem, spricht von einem "Horrorszenario"....weiterlesen »
vor 3 Tagen - T-online
vor 3 Tagen - tz
Die Schweizer Bundespräsidentin kehrt mit leeren Händen aus Washington zurück: 39 Prozent Zölle gelten seit heute. Die Wirtschaft ist entsetzt. Bern - Seit einigen Stunden gelten für die Schweiz so hohe...weiterlesen »
vor 3 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 3 Tagen - Saarbrücker Zeitung
Seit einigen Stunden gelten für die Schweiz so hohe US-Zölle wie kaum für ein anderes Land: 39 Prozent. Der Schweizer Industrieverband der Tech-Industrie, Swissmem, spricht von einem „Horrorszenario“....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Erlanger Nachrichten
Zölle Bern - Die Schweizer Bundespräsidentin kehrt mit leeren Händen aus Washington zurück: 39 Prozent Zölle gelten seit heute. Die Wirtschaft ist entsetzt. Seit einigen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - 20 Minuten
Trotz intensiver Nachverhandlungen konnte die Schweiz den Zollstreit mit den USA nicht entschärfen. Jetzt warnt Swissmem vor weitreichenden Folgen für den Werkplatz Schweiz. Der Zollstreit mit den USA...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 3 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Mission impossible: Bundespräsidentin konnte in Washington nichts ausrichten. Copyright: Mark Schiefelbein/AP/dpa Die Schweizer Bundespräsidentin kehrt mit leeren Händen aus Washington zurück: 39 Prozent...weiterlesen »
vor 3 Tagen - HNA
vor 3 Tagen - kreiszeitung.de
vor 3 Tagen - nordbayern
vor 3 Tagen - DONAU KURIER
vor 3 Tagen - Kölnische Rundschau
vor 3 Tagen - Neue Westfälische
Seit einigen Stunden gelten für die Schweiz so hohe US-Zölle wie kaum für ein anderes Land: 39 Prozent. Der Schweizer Industrieverband der Tech-Industrie, Swissmem, spricht von einem «Horrorszenario»....weiterlesen »
vor 3 Tagen - FreiePresse
vor 3 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 3 Tagen - THE EPOCH TIMES
Keine Chance in Washington Schweizer Wirtschaft zu Zöllen: „Horrorszenario“ eingetreten Die Schweizer Bundespräsidentin kehrt mit leeren Händen aus Washington zurück: 39 Prozent Zölle gelten seit heute....weiterlesen »
vor 3 Tagen - FASHIONUNITED
Seit einigen Stunden gelten für die Schweiz so hohe US-Zölle wie kaum für ein anderes Land: 39 Prozent. Der Schweizer Industrieverband der Tech-Industrie, Swissmem, spricht von einem 'Horrorszenario'....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/dpa Seit einigen Stunden gelten für die Schweiz mit 39 Prozent so hohe US-Zölle wie kaum für ein anderes Land. Zum Vergleich: Für die EU und damit Österreich als deren Mitglied sind...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Dorstener Zeitung
Die Schweizer Bundespräsidentin kehrt mit leeren Händen aus Washington zurück: 39 Prozent Zölle gelten seit heute. Die Wirtschaft ist entsetzt. Verfasst von: dpa Seit einigen Stunden gelten für die Schweiz...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 3 Tagen - op-online.de
vor 3 Tagen - MANNHEIM24
vor 3 Tagen - LZ.de
vor 3 Tagen - Kurierverlag.de
vor 4 Tagen - Neue Zürcher Zeitung
Eine Delegation des Bundesrats wird ohne Abkommen mit Donald Trump in die Schweiz zurückkehren. Zölle von 39 Prozent lassen sich – vorerst – kaum mehr abwenden. Der schnelle Durchbruch im Handelsstreit...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Luxemburger Wort
Der US-Zollhammer hat der Schweiz einen Schock versetzt: 39 Prozent auf Schweizer Importe hat US-Präsident Donald Trump angeordnet. „Der Wohlstand aller ist in Gefahr“, warnt der Industrieverband der Tech-Industrie,...weiterlesen »
vor 4 Tagen - THE EPOCH TIMES
„Der Wohlstand aller ist in Gefahr“ US-Zollhammer: Schweizer fürchten Wirtschaftseinbruch Die Schweizer Präsidentin Karin Keller-Sutter rechnete mit einem guten Zoll-Deal. Dann kam der Hammer: 39 Prozent....weiterlesen »
vor 4 Tagen - Schwarzwaelder-bote.de
Sie habe Zugang zu Trump gefunden, rühmte sich die Schweizer Präsidentin und rechnete mit einem guten Zoll-Deal. Dann kam der Hammer: 39 Prozent. Was das für Uhren, Schokolade und anderes bedeutet. Bern...weiterlesen »
vor 4 Tagen - 20 Minuten
Der Zollhammer kam für Pascal Niedermann nicht überraschend. Er hat selbst als Berater für den US-Senat gearbeitet und berichtet von einem systematischen Versagen der Schweiz. Die Schweiz hat es laut Pascal...weiterlesen »
vor 4 Tagen - n-tv
US-Präsident Trump verhängt massive Zölle auf Schweizer Importe. Besonders betroffen sind die Uhren- und Maschinenindustrie sowie Schokolade- und Käseexporte. Zehntausende Arbeitsplätze und das Wirtschaftswachstum...weiterlesen »
vor 4 Tagen - WAZ
Bern . Die Schweizer Präsidentin war nach dem Trump-Treffen zufrieden, doch es gab eine satte Zollanhebung. Die Folgen sind wohl verheerend. Die von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle von...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Berliner Morgenpost
vor 4 Tagen - Hambuger Abendblatt
vor 4 Tagen - nrz.de
vor 4 Tagen - FASHIONUNITED
vor 4 Tagen - Spiegel
In der Schweiz wachsen die Sorgen vor wirtschaftlichen Schäden durch geplante US-Zölle: 39 Prozent auf Schweizer Importe hat US-Präsident Donald Trump angeordnet. Der Industrieverband der Techbranche,...weiterlesen »
vor 4 Tagen - persoenlich
«Der Wohlstand aller ist in Gefahr», warnte der Industrieverband der Tech-Industrie, Swissmem. Die Zölle zahlen zwar die Importeure und US-Verbraucher, aber damit wird «Made in Switzerland» so teuer, dass...weiterlesen »
vor 4 Tagen - FAZ
Sie habe Zugang zu Trump gefunden, rühmte sich die Schweizer Präsidentin und rechnete mit einem guten Zoll-Deal. Dann kam der Hammer: 39 Prozent. Was das für Uhren, Schokolade und anderes bedeutet. Der...weiterlesen »
vor 4 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 4 Tagen - Thüringer Allgemeine
vor 4 Tagen - Stern
Der US-Zollhammer hat der Schweiz einen Schock versetzt: 39 Prozent auf Schweizer Importe hat US-Präsident Donald Trump angeordnet. "Der Wohlstand aller ist in Gefahr", warnt der Industrieverband der Tech-Industrie,...weiterlesen »
vor 4 Tagen - T-online
vor 4 Tagen - tz
vor 4 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 4 Tagen - Saarbrücker Zeitung
vor 4 Tagen - Abendzeitung
vor 4 Tagen - nordbayern
Welthandel Bern - Sie habe Zugang zu Trump gefunden, rühmte sich die Schweizer Präsidentin und rechnete mit einem guten Zoll-Deal. Dann kam der Hammer: 39 Prozent. Was das...weiterlesen »
vor 4 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 4 Tagen - Augsburger Allgemeine
Der US-Zollhammer hat der Schweiz einen Schock versetzt: 39 Prozent auf Schweizer Importe hat US-Präsident Donald Trump angeordnet. «Der Wohlstand aller ist in Gefahr», warnt der Industrieverband der Tech-Industrie,...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Da sah alles noch nach gütlicher Einigung aus, im Mai 2025. Copyright: Martial Trezzini/KEYSTONE/dpa Sie habe Zugang zu Trump gefunden, rühmte sich die Schweizer Präsidentin und rechnete mit einem guten...weiterlesen »
vor 4 Tagen - HNA
vor 4 Tagen - kreiszeitung.de
vor 4 Tagen - DONAU KURIER
vor 4 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 4 Tagen - Westfälische Rundschau
vor 4 Tagen - HARZ KURIER
vor 4 Tagen - Braunschweiger Zeitung
vor 4 Tagen - Kölnische Rundschau
vor 4 Tagen - Neue Westfälische
vor 4 Tagen - FreiePresse
vor 4 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 4 Tagen - Dorstener Zeitung
Sie habe Zugang zu Trump gefunden, rühmte sich die Schweizer Präsidentin und rechnete mit einem guten Zoll-Deal. Dann kam der Hammer: 39 Prozent. Was das für Uhren, Schokolade und anderes bedeutet. Verfasst...weiterlesen »
vor 4 Tagen - op-online.de
vor 4 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 4 Tagen - MANNHEIM24
vor 4 Tagen - LZ.de
vor 4 Tagen - Kurierverlag.de
vor 5 Tagen - toggenburg24
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin sind am Dienstag mit einer Delegation nach Washington gereist, um die Strafzölle zu verhandeln. Begleitet werden die Mitglieder...weiterlesen »
vor 5 Tagen - DER FARANG
BERN/WASHINGTON: Die Schweizer wollen die hohen US-Zölle in letzter Minute noch abwenden. Sie schicken dafür die erste Garnitur nach Washington. Im Gepäck: ein neues Angebot. Die Schweiz versucht bis zur...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Moneycab
Bern – Die Schweizer Wirtschaftsverbände hüllen sich zu ihrem Austausch mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) vom Vortag zur US-Zollthematik in Schweigen. Die Zusammenarbeit sei aber sehr gut,...weiterlesen »