vor 3 Tagen - Top Agrar Online
Während sich die USA unter Präsident Donald Trump aus dem Klimaschutz zurückziehen will, setzen EU und Deutschland unvermindert auf die drastische Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG) . Der in...weiterlesen »
Top Agrar Online
futurezone
ORF.at
Salzburger Nachrichten
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
Volarberg Online
vor 3 Tagen - futurezone
Allein zwischen 2010 und 2019 wurden rund 300 Kohlekraftwerke in den USA stillgelegt. Immer mehr Kohlekraftwerke werden wegen ihres hohen CO2-Ausstoßes und Alters geschlossen. Allein zwischen 2010 und...weiterlesen »
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch (6. August) eine Änderung des Kohlendioxid-Speichergesetzes beschlossen. „Damit ermöglichen wir die Abscheidung, den Transport und die Speicherung von CO₂“, sagte Bundesenergieministerin...weiterlesen »
vor 3 Tagen - ORF.at
Ein Wiener Forschungsteam fordert ein grundlegendes Umdenken staatlicher Institutionen in Sachen Klimapolitik und -schutz. Beim Konzept des „Transformationsstaates“ steht eine Abkehr vom stetigen Wirtschaftswachstum...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Salzburger Nachrichten
Ein grundlegendes Umdenken staatlicher Institutionen in Sachen Klimapolitik und -schutz stellt ein Team um Wiener Politikwissenschafterinnen und -wissenschafter in einem Perspektivenartikel im Fachjournal...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Merkur
Das Bundeskabinett hat den Klimaschutzbericht 2025 veröffentlicht. Er legt eine düstere Prognose nahe: Die Klimaziele für 2040 und 2045 stehen auf dem Spiel. Berlin – Bis 2050 soll Europa klimaneutral...weiterlesen »
vor 3 Tagen - tz
vor 3 Tagen - HNA
vor 3 Tagen - kreiszeitung.de
vor 3 Tagen - Volarberg Online
vor 3 Tagen - op-online.de
vor 3 Tagen - MANNHEIM24
vor 3 Tagen - Kurierverlag.de
vor 3 Tagen - der Freitag
Wie viel Einfluss haben Business-Interessen auf die Politik? Diese Frage ist seit der Übernahme der Regierungsgeschäfte von Schwarz-Rot noch virulenter. Immerhin war Bundeskanzler Friedrich Merz bis 2020...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Recycling Portal
Bundesregierung legt dem Deutschen Bundestag den jährlichen Klimaschutzbericht nach §10 Bundes-Klimaschutzgesetz vor. Das Bundeskabinett hat gestern (6. August 2025) den Klimaschutzbericht 2025 beschlossen....weiterlesen »
vor 3 Tagen - THE EPOCH TIMES
Kabinett beschließt Gesetzespaket Sechs Gesetze, ein Ziel: Bundesregierung startet große Energiereform Katherina Reiche hat am Mittwoch ein umfassendes Reformpaket vorgestellt, das Deutschland wirtschaftlich...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Tageszeitung
Das Kabinett beschließt die Speicherung von Kohlenstoffdioxid unter dem Meeresboden. SPD, Grüne und Umweltschützer üben Kritik am Ausmaß. Diesen Artikel teilen Die Bundesregierung will die Speicherung...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Neue Zürcher Zeitung
Die Bundesregierung will die CCS-Technologie bei energieintensiven Produktionen und bei Gaskraftwerken erlauben. Kohlekraftwerken soll der Einsatz des Verfahrens hingegen verwehrt werden. Das ist ein Fehler....weiterlesen »
vor 4 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Die Wirtschaftsministerin ist hochzufrieden. Von einem „guten Tag für die Wirtschaft“ und einem „wichtigen Meilenstein auf dem Weg der Dekarbonisierung der Industrie“ spricht Katherina Reiche am Mittwoch...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Luxemburger Wort
dpa, Marco Meng Um Klimaziele erreichen zu können, will die deutsche Regierung eine unterirdische Speicherung des schädlichen CO₂ ermöglichen. Dazu soll auch ein CO₂-Transportnetz aufgebaut werden. Das...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Süddeutsche
Die Bundesregierung will die unterirdische Speicherung von industriell verursachten Kohlendioxidemissionen erlauben. Das Kabinett billigte am Mittwoch die Änderung des Kohlendioxidspeicherungsgesetzes....weiterlesen »
vor 4 Tagen - energate-messenger.ch
Berlin (energate) - Neben dem sogenannten CCS-Gesetz hat das Bundeskabinett am 6. August insgesamt 22 weitere Gesetze beschlossen - darunter Energiegesetze wie die Abschaffung der Gasspeicherumlage oder...weiterlesen »
vor 4 Tagen - der Freitag
Berlin (energate) - Das Bundeskabinett hat die geplante Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KSpG) beschlossen. Das sogenannte CCS-Gesetz soll den Transport und die Endlagerung des Treibhausgases...weiterlesen »
vor 4 Tagen - spektrum.de
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes – auch CO 2 -Speichergesetz oder CCS-Gesetz genannt – verabschiedet. Das Gesetz soll Carbon Capture and Storage,...weiterlesen »
vor 4 Tagen - UTOPIA
Gerd Schöllers neues Buch „Unter Hochspannung“ will wachrütteln und zeigt den Weg nach vorn. Es macht deutlich, dass Deutschland vor der größten Transformation seit der Industrialisierung steht und näher...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Hamburger Morgenpost
Spätestens 2045 will Hamburg klimaneutral sein. Allein mit CO 2 -Einsparungen sei das nicht zu schaffen, meint Umweltsenatorin Fegebank. Sie setzt auf das Speichern von CO 2 unter der Erde, das sogenannte...weiterlesen »
vor 5 Tagen - FAZ
Zweiter Anlauf für das CCS-Gesetz im Kabinett, an dem sich schon Vorgänger Habeck versuchte: Die Technik soll dem Klimaschutz dienen. Umweltorganisationen befürchten einen Etikettenschwindel. Auch in Deutschland...weiterlesen »
vor 5 Tagen - energate-messenger.ch
Berlin (energate) - Die europäische Windindustrie will ihre Abhängigkeit von chinesischen Permanentmagneten deutlich verringern. Gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium hat sie dazu einen "Resilienz-Fahrplan...weiterlesen »