vor 4 Stunden - OP-marburg
Wertebildung und Demokratieverständnis müssen laut Ministerium wichtiger Teil des Schulalltags sein. (Symbolbild) Quelle: Bernd Weißbrod/dpa In zwei Unterrichtsstunden pro Woche bekommen zugewanderte Schülerinnen...weiterlesen »
OP-marburg
Neue Zürcher Zeitung
Tagblatt
Watson
Basler Zeitung
meinbezirk.at
Kölnische Rundschau
vor 15 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Oft sind psychische Leiden oder Ängste die Ursache für stunden- und tagelanges Fernbleiben. Schulabsentismus ist ein wachsendes Phänomen, beobachten Kinder- und Jugendpsychiater. «Je früher mit Schulschwänzen...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Tagblatt
Das Phänomen heisst Absentismus und macht sich zunehmend an Schweizer Schulen breit. Mit verschiedenen Massnahmen will der Verband der Lehrerinnen und Lehrer Gegensteuer geben. Eine wichtige Rolle spielt...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Tagblatt
Wegen zunehmendem Druck und Ängsten bleiben immer mehr Schülerinnen und Schüler dem Unterricht fern, beispielsweise weil sie sich nicht vor der Klasse zeigen möchten oder etwas Negatives auf dem Schulweg...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Watson
Immer mehr Schülerinnen und Schüler bleiben laut den Verbänden der Lehrerinnen und Lehrer in der Deutschschweiz und der Romandie wiederholt über mehrere Tage oder sogar Wochen der Schule fern. Die beiden...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Basler Zeitung
Die allgegenwärtige Angst ist wie eine Pandemie nach der Pandemie. Und sie trifft auch viele Kinder. Sie haben Angst vor Leistungsdruck, vor Mobbing und davor, mit anderen verglichen zu werden. Vor allem...weiterlesen »
vor einem Tag - meinbezirk.at
Der Schulbeginn ist ein großer Meilenstein – nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern. Mit dem Start in einen neuen Lebensabschnitt kommen oft viele Emotionen zusammen: Neugier, Vorfreude, aber auch...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Vor allem unter den Jüngeren gibt es große Lücken im Kenntnisstand über die NS-Verbrechen, ergab eine Studie der Jewish Claims Conference. Raphael Lutz, Vorsitzender des Historikerverbandes, sieht deshalb...weiterlesen »