Marterbauers "Preiseingriff": Worauf sich die Regierung einigen könnte

vor 19 Stunden - Kurier

Der SPÖ-Finanzminister hat eine breite Debatte über Lebensmittelpreise ausgelöst. Was dahinter steckt, welche Reform realistisch ist. Keine Ministerräte, keine Parlamentstage, Urlaub: Im Sommer fallen...weiterlesen »

Grüne fordern mehr Kinderbetreuungsplätze

vor 20 Stunden - meinbezirk.at

Neues zur Teilzeit-Debatte: Die Grünen haben am Donnerstag einen Dreipunkteplan vorgestellt, der mehr Kinderbetreuungsplätze, einen Rechtsanspruch auf Kindergartenplätze und das Recht auf Aufstockung von...weiterlesen »

Debatte um Lebensmittelpreise: ÖVP will keinen klassischen Eingriff

vor 21 Stunden - OÖNachrichten

Sollten die Preise jedoch davongaloppieren, würde man auf andere Weise schon eingreifen, meinte er in einer Pressekonferenz. Insofern sah er auch keine Ablehnung oder Zustimmung in der von Finanzminister...weiterlesen »

ÖVP gegen klassischen Eingriffe bei Lebensmittelpreisen

vor 21 Stunden - meinbezirk.at

Die ÖVP hat am Donnerstag bei einer Pressekonferenz klargestellt, dass sie klassische Preisregulierungen bei Lebensmitteln ablehnt und stattdessen auf Maßnahmen wie mehr Transparenz und die Bekämpfung...weiterlesen »

Lebensmittelpreise - ÖVP gegen klassischen Eingriff

vor 21 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die ÖVP hat am Donnerstag über ihren Generalsekretär Nico Marchetti klar gestellt, dass für sie "klassische Eingriffe" in die Lebensmittelpreise nicht in Frage kämen. Sollten die Preise jedoch davongaloppieren,...weiterlesen »

Lebensmittelpreise - ÖVP gegen klassischen Eingriff

vor 21 Stunden - Volarberg Online

Die ÖVP hat am Donnerstag über ihren Generalsekretär Nico Marchetti klar gestellt, dass für sie "klassische Eingriffe" in die Lebensmittelpreise nicht in Frage kämen. Sollten die Preise jedoch davongaloppieren,...weiterlesen »

„Schuldige gefunden, draufhauen“: Gewessler präsentiert Drei-Punkte-Plan für Teilzeit

vor 21 Stunden - Die Presse

Die Grünen fordern mehr Plätze in der Kinderbetreuung, einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz sowie das Recht auf Aufstockung auf Vollzeit, wenn ohnehin regelmäßig Überstunden geleistet werden....weiterlesen »

Teilzeit-Debatte: Grüne präsentierten Drei-Punkte-Plan

vor 22 Stunden - Volarberg Online

In der laufenden Diskussion über Teilzeit-Arbeit haben die Grünen einen Drei-Punkte-Plan präsentiert. Sie fordern mehr Plätze in der Kinderbetreuung, einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz sowie...weiterlesen »

ÖVP verlangt konstruktive Politik von der FPÖ

vor 22 Stunden - meinbezirk.at

Die ÖVP forderte am Donnerstag bei einer Pressekonferenz von der FPÖ mehr konstruktive Mitarbeit bei zentralen Gesetzesvorhaben und der Staatsreform, während sie deren bisherige Oppositionsarbeit als oberflächlich...weiterlesen »

Teilzeit-Debatte: Diese drei Punkte schlägt Gewessler vor

vor 23 Stunden - Kurier

Die Grünen-Chefin kritisiert ÖVP-Minister Wolfgang Hattmannsdorfer und pocht unter anderem auf einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz. Die Grünen haben in der laufenden Diskussion über Teilzeit-Arbeit...weiterlesen »

Teilzeit-Arbeit: Gewessler-Kritik an Hattmannsdorfer

vor 23 Stunden - OÖNachrichten

Sie fordern mehr Plätze in der Kinderbetreuung, einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz sowie das Recht auf Aufstockung auf Vollzeit, wenn ohnehin regelmäßig Überstunden geleistet werden. Viele...weiterlesen »

Teilzeit - Grüne für Recht auf Aufstockung der Stundenzahl

vor 24 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die Grünen haben in der laufenden Diskussion über Teilzeit-Arbeit am Donnerstag einen Drei-Punkte-Plan präsentiert. Sie fordern mehr Plätze in der Kinderbetreuung, einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz...weiterlesen »

Teilzeit - Grüne für Recht auf Aufstockung der Stundenzahl

vor 24 Stunden - Volarberg Online

Die Grünen haben in der laufenden Diskussion über Teilzeit-Arbeit am Donnerstag einen Drei-Punkte-Plan präsentiert. Sie fordern mehr Plätze in der Kinderbetreuung, einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz...weiterlesen »

Wenn es der Markt allein nicht regelt: Sind Preisbremsen eine Lösung? Ein Ländervergleich

vor 24 Stunden - derStandard

Ungarn, Spanien, Kroatien und Frankreich haben bereits eingeführt, was in Österreich gerade im Gespräch ist: Preiseingriffe bei Grundnahrungsmitteln. Die Bilanz: durchwachsen Bei steigenden Lebensmittelpreisen...weiterlesen »

Wenn der Markt allein nicht regelt – Sind Preisbremsen eine Lösung?

vor einem Tag - derStandard

Ungarn, Spanien, Kroatien und Frankreich haben bereits eingeführt, was in Österreich gerade im Gespräch ist: Preiseingriffe bei Grundnahrungsmitteln. Die Bilanz: durchwachsen Bei steigenden Lebensmittelpreisen...weiterlesen »

ÖVP fordert Freiheitliche zur Zusammenarbeit auf

vor einem Tag - Volarberg Online

Die ÖVP fordert die Freiheitlichen auf, sich bei Sachthemen einzubringen. In einer Pressekonferenz am Donnerstag äußerte Generalsekretär Nico Marchetti die Erwartung, dass die FPÖ bei Zwei-Drittel-Materien...weiterlesen »

ÖVP von der bisherigen Oppositionsarbeit der FPÖ wenig angetan

vor einem Tag - OÖNachrichten

In einer Pressekonferenz äußerte Generalsekretär Nico Marchetti am Donnerstag die Erwartung, dass die FPÖ bei Zwei-Drittel-Materien wie dem Elektrizitätswirtschaftsgesetz eigene Vorschläge einbringen möge....weiterlesen »

Lebensmittel: ÖVP schließt Eingriff in Preise nicht aus

vor einem Tag - Kurier

ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti kritisiert die FPÖ für ihre Oppositionsarbeit. Einen möglichen Eingriff in die Lebensmittelpreise kommentiert er vage. Die ÖVP fordert die Freiheitlichen auf, sich bei...weiterlesen »

ÖVP lehnt „klassischen Eingriff“ in Preise von Lebensmitteln ab

vor einem Tag - Die Presse

Generalsekretär Marchetti reagiert auf die von SPÖ-Finanzminister Marterbauer losgetretene Debatte um teure Lebensmittel: Sollten die Preise davongaloppieren, müsste eingegriffen werden. Die ÖVP hat am...weiterlesen »

ÖVP gegen rückwirkende Verschärfung der Waffengesetze

vor einem Tag - Volarberg Online

In der Debatte um die Verschärfung der Waffengesetze lehnt die ÖVP nun ein rückwirkendes Verbot ab. Die ÖVP spricht sich gegen eine rückwirkende Verschärfung der Waffengesetze aus, wie diese am Mittwoch...weiterlesen »

Lebensmittelpreise: Für ÖVP kommen "klassische Eingriffe" nicht in Frage

vor einem Tag - Volarberg Online

Am Donnerstag hat die ÖVP über ihren Generalsekretär Nico Marchetti klar gestellt, dass für sie "klassische Eingriffe" in die Lebensmittelpreise nicht in Frage kämen. Sollten die Preise jedoch davongaloppieren,...weiterlesen »

ÖVP gegen rückwirkende Verschäfung der Waffengesetze

vor einem Tag - derStandard

Die ÖVP spricht sich aber dafür aus, dass junge Menschen erst später Waffen kaufen können sollen. Die rückwirkende Verschärfung wurde von der SPÖ gefordert Wien – Die ÖVP spricht sich gegen eine rückwirkende...weiterlesen »

ÖVP will keinen "klassischen Eingriff" bei Lebensmittelpreisen

vor einem Tag - derStandard

Staatliche Eingriffe in Lebensmittelpreise, um die Inflation zu bremsen: Diese Idee von Finanzminister Marterbauer löst weiter Diskussionen aus Wien – Die ÖVP hat am Donnerstag über ihren Generalsekretär...weiterlesen »

ÖVP will konstruktive Arbeit der Freiheitlichen

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Die ÖVP fordert die Freiheitlichen auf, sich bei Sachthemen einzubringen. In einer Pressekonferenz äußerte Generalsekretär Nico Marchetti am Donnerstag die Erwartung, dass die FPÖ bei Zwei-Drittel-Materien...weiterlesen »

ÖVP will konstruktive Arbeit der Freiheitlichen

vor einem Tag - Volarberg Online

Die ÖVP fordert die Freiheitlichen auf, sich bei Sachthemen einzubringen. In einer Pressekonferenz äußerte Generalsekretär Nico Marchetti am Donnerstag die Erwartung, dass die FPÖ bei Zwei-Drittel-Materien...weiterlesen »

Zu hohe Preise? Die SPÖ wird von überzogenen Versprechen eingeholt

vor einem Tag - derStandard

Finanzminister Marterbauer möchte die Lebensmittelpreise senken, hat aber keine überzeugenden Rezepte parat. In der Opposition hat die SPÖ etwas anderes suggeriert Politisch ist es verständlich, dass Finanzminister...weiterlesen »

Lebensmittel: Debatte über Preis-Bremse

vor einem Tag - ORF.at

Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) plädiert für Eingriffe bei den Lebensmittel-Preisen – und hat damit eine Debatte ausgelöst. Sie gelten als ein Faktor für die hohe Inflation. Im Burgenland unterstützt...weiterlesen »

KLICKEN