vor 7 Stunden - Merkur
Die Stabilisierung des Rentenniveaus bis 2031 wird das deutsche Rentensystem nicht retten können. Ökonomen warnen: Nur umfassende Reformen werden auf lange Sicht Staatshaushalt und Erwerbstätige entlasten....weiterlesen »
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
DAS INVESTMENT
op-online.de
MANNHEIM24
Kurierverlag.de
Chip
vor 7 Stunden - tz
vor 7 Stunden - HNA
vor 7 Stunden - kreiszeitung.de
vor 5 Stunden - DAS INVESTMENT
85 Prozent der Verdi-Mitglieder stimmen dem Tarifabschluss mit dem AGV zu. Damit erwartet Beschäftigte im Versicherungsinnendienst die stärkste Gehaltssteigerung seit 30 Jahren. Die Beschäftigten im Versicherungsinnendienst...weiterlesen »
vor 7 Stunden - op-online.de
vor 7 Stunden - MANNHEIM24
vor 7 Stunden - Kurierverlag.de
vor einem Tag - Chip
Das Rentenniveau soll laut eines Gesetzentwurfs bis 2031 stabil bei 48 Prozent gehalten werden. Doch das kostet eine Menge Geld. Ab 2027 sollen deshalb die Rentenbeiträge steigen. So viel wird Ihnen dann...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
48,8 Milliarden Euro umfasst das Rentenpaket, das die Bundesregierung gerade beschlossen hat. Experten zerreißen die Maßnahme, denn strukturelle Reformen bleiben aus – die Rechnung zahlen junge Generationen....weiterlesen »
vor einem Tag - tz
vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Bundesregierung hat Gesetzentwürfe für stabile Renten bis 2031 bei steigenden Beiträgen und bessere Renten für Mütter beschlossen. Insgesamt 23 Gesetze sind auf den Weg gebracht – unter anderem zum...weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - NOZ.de
Ein historischer Einschnitt: Erstmals wird das Rentenniveau gesetzlich bis 2031 gesichert. Das Kabinett beschließt mehr Geld für Mütter – und höhere Beiträge für alle ab 2027. Was genau geplant ist. Das...weiterlesen »
vor einem Tag - Business Insider
Es ist der erste Reformschritt: Das Rentenniveau soll bis 2031 nicht weiter sinken und Millionen Mütter mehr bekommen. Die großen Zukunftsfragen der Altersvorsorge bleiben aber vorerst offen. Das Gesetz...weiterlesen »
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - domradio.de
Die Bundesregierung muss sich etwas einfallen lassen, um die Rente zu sichern. Ein Reformpaket soll helfen, das jetzige Niveau für die nächsten Jahre zu halten. Der Familienbund der Katholiken fordert...weiterlesen »
vor einem Tag - Business-Punk
Die Bundesregierung beschließt ein 48,8-Milliarden-Rentenpaket, das Experten als „kurzsichtige Klientelpolitik“ kritisieren. Die Rechnung zahlen junge Generationen – während die Politik strukturelle Reformen...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Das Bundeskabinett hat fast zwei Dutzend Gesetze auf den Weg gebracht. Copyright: Michael Kappeler/dpa Eigentlich sollte es sommerlich ruhiger werden im parlamentarischen Berlin. Das Kabinett hat aber...weiterlesen »
Sozialministerin Bärbel Bas hat ein erstes Rentenpaket durchs Kabinett gebracht. Copyright: Soeren Stache/dpa Es ist der erste Reformschritt: Das Rentenniveau soll bis 2031 nicht weiter sinken und Millionen...weiterlesen »
Die Bundesregierung von Kanzler Frierich Merz hat einen Gesetzentwurf für stabile Renten bis 2031 mit steigenden Beiträgen und bessere Renten für Mütter beschlossen. Insgesamt 23 Gesetze wurden auf den...weiterlesen »
Das Rentenniveau soll laut Merz-Regierung bis 2031 nicht weiter sinken. Das bedeutet für Arbeitgeber höhere Beiträge. Der Gesetzesentwurf im Überblick. München – Das Bundeskabinett um Friedrich Merz hat...weiterlesen »
Die Merz-Regierung will das Rentenniveau bis zum Jahr 2031 stabil bei 48 Prozent halten. Damit wird einem Entwurf von Sozialministerin Bärbel Bas gefolgt. Berlin – Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen sich...weiterlesen »
vor einem Tag - FreiePresse
Die Bundesregierung hat eine Reihe von Maßnahmen beschlossen. Neben Veränderungen bei der Rente sind auch andere wichtige Bereiche betroffen. Jeden Abend fasst die Chefredaktion die Themen des Tages zusammen...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Pflege, Rente oder Gasspeicherumlage: Am Mittwoch hat das Kabinett viele Gesetzesvorhaben beschlossen. Quelle: RND-Montage: Bieler, Fotos: Michael Bihlmayer/pa, IMAGO/imagebroker, photothek Mitten in der...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
Größere Aufträge des Bundes sollen an die Tarifbindung eines Unternehmens gekoppelt werden. Quelle: IMAGO/Sven Simon Jeder zweite Beschäftigte arbeitet mit Tarifvertrag - das war mal mehr. Die Regierung...weiterlesen »
vor einem Tag - jungeWelt
Kabinett beschließt Haltelinie. Debatte um Lebensarbeitszeit. Linke-Chefin offen für »moderate Erhöhung« Bedarfsgerecht Einkaufen kann im Alter nur, wer ausreichend Rente bezieht Gegen Altersarmut hilft...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Business Insider
vor 2 Tagen - RP Online
Analyse | Berlin · Das Kabinett hat am Mittwoch das Rentenpaket von Arbeitsministerin Bärbel Bas beschlossen. Es sieht Verbesserungen für Millionen Rentnerinnen und Rentner vor. Doch wer zahlt? Und was...weiterlesen »
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Neue Presse
vor 2 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Von Rente bis Deutschlandticket: Trotz Sommerpause hat die Bundesregierung fast zwei Dutzend Gesetzentwürfe auf den Weg gebracht, die jetzt in Bundesrat und Bundestag debattiert werden können. „Das ist...weiterlesen »
vor 2 Tagen - T-online
Eigentlich sollte es sommerlich ruhiger werden im parlamentarischen Berlin. Das Kabinett hat aber eine außergewöhnlich volle Tagesordnung – mit Wirkung für viele Bürger. Von Rente bis Deutschlandticket:...weiterlesen »
vor 2 Tagen - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Gesetzesentwurf zur Rente von Arbeitsministerin Bärbel Bas ist am Mittwoch vom Bundeskabinett angenommen worden. Er beinhaltet unter anderem ein stabiles Rentenniveau bis 2031 sowie höhere Renten für...weiterlesen »
vor 2 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 2 Tagen - Chip
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 2 Tagen - Saarbrücker Zeitung
vor 2 Tagen - nordbayern
Ministerrunde Berlin - Eigentlich sollte es sommerlich ruhiger werden im parlamentarischen Berlin. Das Kabinett hat aber eine außergewöhnlich volle Tagesordnung – mit Wirkung...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DONAU KURIER
vor einem Tag - nd-aktuell.de
Gesetze zu Vergabekriterien bei öffentlichen Aufträgen und gegen Schwarzarbeit auf dem Weg Unternehmen in Deutschland sollen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge wahrscheinlich künftig Löhne in Tarifhöhe...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Neue Westfälische
Mitten in der Sommerpause hat das Bundeskabinett zahlreiche Gesetzentwürfe beschlossen. Sie müssen nun alle noch im Bundestag und im Bundesrat beraten werden. Die wichtigsten Vorhaben im Überblick. Eigentlich...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Schwarzwaelder-bote.de
Eigentlich sollte es sommerlich ruhiger werden im parlamentarischen Berlin. Das Kabinett hat aber eine außergewöhnlich volle Tagesordnung – mit Wirkung für viele Bürger. Berlin - Von Rente bis Deutschlandticket:...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Spiegel
Auch wenn der Bundestag derzeit in der Sommerpause ist: Die Regierung treibt ihre Gesetzespläne weiter voran. Von der Senkung der Gaskosten über das Rentenniveau bis zum Deutschlandticket – das Kabinett...weiterlesen »
Das Gesetz für ein stabiles Rentenniveau bis 2031 und bessere Renten für Millionen Mütter ist auf dem Weg. Das Bundeskabinett billigte einen Entwurf von Sozialministerin Bärbel Bas (SPD), den der Bundestag...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 2 Tagen - FreiePresse
vor 2 Tagen - Wiesbadener Kurier
Eigentlich sollte es sommerlich ruhiger werden im parlamentarischen Berlin. Das Kabinett hat aber eine außergewöhnlich volle Tagesordnung – mit Wirkung für viele Bürger. aktualisiert am 6. August 2025...weiterlesen »
vor 2 Tagen - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Von Rente bis Deutschlandticket: Trotz Sommerpause hat die Bundesregierung fast zwei Dutzend Gesetzentwürfe auf den Weg gebracht, die jetzt in Bundesrat und Bundestag debattiert werden...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Süddeutsche
Mit der Reform fallen die Renten dauerhaft etwas höher aus, hinzu kommen die Mütterrente und die Neuerung, dass Ältere befristet weiter tätig sein dürfen. Das Gesetz für ein stabiles Rentenniveau bis 2031...weiterlesen »
vor 2 Tagen - LZ.de
Eigentlich ist im politischen Berlin Sommerpause. Doch die schwarz-rote Koalition muss nachsitzen, weil viele der geplanten Reformen anders als angekündigt noch nicht auf den Weg gebracht wurden. Am Mittwoch...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Welle Niederrhein
Eigentlich sollte es sommerlich ruhiger werden im parlamentarischen Berlin. Das Kabinett hat aber eine außergewöhnlich volle Tagesordnung – mit Wirkung für viele Bürger. Berlin (dpa) - Von Rente bis Deutschlandticket:...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Wormser Zeitung
vor 2 Tagen - News894.de
Eigentlich sollte es sommerlich ruhiger werden im parlamentarischen Berlin. Das Kabinett hat aber eine außergewöhnlich volle Tagesordnung – mit Wirkung für viele Bürger. Eigentlich wollte Bundeskanzler...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
Das Rentenniveau bleibt bis 2031 stabil. Doch das reicht nicht, die Altersarmut ist hoch, die Finanzierung unsicher. Die Forderung: Merz muss bei der Rente endlich Mut beweisen. Berlin – Die Bundesregierung...weiterlesen »