Schüler wollen mehr Mitspracherechte in den Schulen

vor 4 Stunden - Göttinger Tageblatt

Ich bin dran: Schülervertreter fordern mehr Demokratie in den Schulen, bislang haben Schüler dort weniger zusagen als Lehrkräfte. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa Mehr hat mehr Mitspracherecht an den Schulen...weiterlesen »

Schüler wollen mehr Mitspracherechte in den Schulen

vor 4 Stunden - Neue Presse

Ich bin dran: Schülervertreter fordern mehr Demokratie in den Schulen, bislang haben Schüler dort weniger zusagen als Lehrkräfte. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa Mehr hat mehr Mitspracherecht an den Schulen...weiterlesen »

Zwischen Elitenförderung und Bildungsverlust: Wer darf in der Schule scheitern?

vor 14 Stunden - Aargauer Zeitung

Die Schere zwischen den Stärksten und Schwächsten wird auch in den beiden Basel immer grösser. Lehrpersonen und Schulleitungen streiten über die Lösung. Wie der Konflikt ausgeht, sollte auch die Wirtschaft...weiterlesen »

Schulangst und chronisches Schwänzen wird auch bei jüngeren Kindern vermehrt zum Problem, sagen die Lehrerverbände

vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung

Oft sind psychische Leiden oder Ängste die Ursache für stunden- und tagelanges Fernbleiben. Schulabsentismus ist ein wachsendes Phänomen, beobachten Kinder- und Jugendpsychiater. «Je früher mit Schulschwänzen...weiterlesen »

Schule als Angstzone: Kinder bleiben dem Unterricht notorisch fern – so wollen Lehrerinnen und Lehrer das Problem lösen

vor einem Tag - Tagblatt

Das Phänomen heisst Absentismus und macht sich zunehmend an Schweizer Schulen breit. Mit verschiedenen Massnahmen will der Verband der Lehrerinnen und Lehrer Gegensteuer geben. Eine wichtige Rolle spielt...weiterlesen »

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Was die Kinder im Kindergarten alles erwartet

vor einem Tag - Tagblatt

Zahlreichen Mädchen und Buben im Kanton Solothurn steht mit dem bevorstehenden Kindergartenstart ein magischer Moment bevor. Aber auch für die Eltern und für die Lehrpersonen ist die Zeit intensiv. Wenn...weiterlesen »

Immer mehr Kinder und Jugendliche fehlen aus Angst in der Schule

vor einem Tag - Tagblatt

Wegen zunehmendem Druck und Ängsten bleiben immer mehr Schülerinnen und Schüler dem Unterricht fern, beispielsweise weil sie sich nicht vor der Klasse zeigen möchten oder etwas Negatives auf dem Schulweg...weiterlesen »

Immer mehr Kinder und Jugendliche bleiben der Schule fern

vor einem Tag - Watson

Immer mehr Schülerinnen und Schüler bleiben laut den Verbänden der Lehrerinnen und Lehrer in der Deutschschweiz und der Romandie wiederholt über mehrere Tage oder sogar Wochen der Schule fern. Die beiden...weiterlesen »

Wenn Kinder die Schule verweigern: «Chronisches Schwänzen entspricht der Burn-out-Epidemie im Arbeitsleben»

vor einem Tag - Basler Zeitung

Die allgegenwärtige Angst ist wie eine Pandemie nach der Pandemie. Und sie trifft auch viele Kinder. Sie haben Angst vor Leistungsdruck, vor Mobbing und davor, mit anderen verglichen zu werden. Vor allem...weiterlesen »

KLICKEN