Neue Gaskraftwerke in der Lausitz: Kontroversen um Pläne des Wirtschaftsministeriums

vor 9 Stunden - Sächsische

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Neue Gaskraftwerke in der Lausitz: Kontroversen um Pläne des Wirtschaftsministeriums

vor 9 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Warum die neuen Gaskraftwerke für Verbraucher teuer werden

vor 9 Stunden - Sächsische

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Warum die neuen Gaskraftwerke für Verbraucher teuer werden

vor 9 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Neue Gaskraftwerke in der Lausitz: Kontroversen um Pläne des Wirtschaftsministeriums

vor 9 Stunden - Lübecker Nachrichten

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Neue Gaskraftwerke in der Lausitz: Kontroversen um Pläne des Wirtschaftsministeriums

vor 9 Stunden - Rems-Zeitung

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Neue Gaskraftwerke in der Lausitz: Kontroversen um Pläne des Wirtschaftsministeriums

vor 9 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Neue Gaskraftwerke in der Lausitz: Kontroversen um Pläne des Wirtschaftsministeriums

vor 9 Stunden - Kieler Nachrichten

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Neue Gaskraftwerke in der Lausitz: Kontroversen um Pläne des Wirtschaftsministeriums

vor 9 Stunden - Göttinger Tageblatt

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Neue Gaskraftwerke in der Lausitz: Kontroversen um Pläne des Wirtschaftsministeriums

vor 9 Stunden - Neue Presse

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Neue Gaskraftwerke in der Lausitz: Kontroversen um Pläne des Wirtschaftsministeriums

vor 9 Stunden - OP-marburg

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Warum die neuen Gaskraftwerke für Verbraucher teuer werden

vor 9 Stunden - Rems-Zeitung

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Warum die neuen Gaskraftwerke für Verbraucher teuer werden

vor 9 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Warum die neuen Gaskraftwerke für Verbraucher teuer werden

vor 9 Stunden - Kieler Nachrichten

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Warum die neuen Gaskraftwerke für Verbraucher teuer werden

vor 9 Stunden - Neue Presse

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Warum die neuen Gaskraftwerke für Verbraucher teuer werden

vor 9 Stunden - OP-marburg

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Kritik an Merz-Plänen: Strompreise könnten sogar steigen – eine Gruppe gerät ins Visier

vor einem Tag - Merkur

Die Bundesregierung will Haushalte bei Strompreisen entlasten. Doch nicht immer geht die Rechnung auf. Einige Pläne könnten das Gegenteil bewirken. Berlin – Die Energie-Pläne der Bundesregierung könnten...weiterlesen »

Kritik an Merz-Plänen: Strompreise könnten sogar steigen – eine Gruppe gerät ins Visier

vor einem Tag - tz

Die Bundesregierung will Haushalte bei Strompreisen entlasten. Doch nicht immer geht die Rechnung auf. Einige Pläne könnten das Gegenteil bewirken. Berlin – Die Energie-Pläne der Bundesregierung könnten...weiterlesen »

Kritik an Merz-Plänen: Strompreise könnten sogar steigen – eine Gruppe gerät ins Visier

vor einem Tag - HNA

Die Bundesregierung will Haushalte bei Strompreisen entlasten. Doch nicht immer geht die Rechnung auf. Einige Pläne könnten das Gegenteil bewirken. Berlin – Die Energie-Pläne der Bundesregierung könnten...weiterlesen »

Kritik an Merz-Plänen: Strompreise könnten sogar steigen – eine Gruppe gerät ins Visier

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Die Bundesregierung will Haushalte bei Strompreisen entlasten. Doch nicht immer geht die Rechnung auf. Einige Pläne könnten das Gegenteil bewirken. Berlin – Die Energie-Pläne der Bundesregierung könnten...weiterlesen »

Kritik an Merz-Plänen: Strompreise könnten sogar steigen – eine Gruppe gerät ins Visier

vor einem Tag - op-online.de

Die Bundesregierung will Haushalte bei Strompreisen entlasten. Doch nicht immer geht die Rechnung auf. Einige Pläne könnten das Gegenteil bewirken. Berlin – Die Energie-Pläne der Bundesregierung könnten...weiterlesen »

Kritik an Merz-Plänen: Strompreise könnten sogar steigen – eine Gruppe gerät ins Visier

vor einem Tag - MANNHEIM24

Die Bundesregierung will Haushalte bei Strompreisen entlasten. Doch nicht immer geht die Rechnung auf. Einige Pläne könnten das Gegenteil bewirken. Berlin – Die Energie-Pläne der Bundesregierung könnten...weiterlesen »

Kritik an Merz-Plänen: Strompreise könnten sogar steigen – eine Gruppe gerät ins Visier

vor einem Tag - Kurierverlag.de

Die Bundesregierung will Haushalte bei Strompreisen entlasten. Doch nicht immer geht die Rechnung auf. Einige Pläne könnten das Gegenteil bewirken. Berlin – Die Energie-Pläne der Bundesregierung könnten...weiterlesen »

Lausitz bangt um Arbeitsplätze: Modernstes Braunkohlekraftwerk muss weichen

vor einem Tag - THE EPOCH TIMES

Ein positives Signal wollten Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) und der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) mit ihrem Besuch in der Lausitz beim Energieunternehmen LEAG...weiterlesen »

Lausitz bangt um Arbeitsplätze – Reiche verspricht LEAG neue Gaskraftwerke

vor einem Tag - THE EPOCH TIMES

Ein positives Signal wollten Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) und der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) mit ihrem Besuch in der Lausitz beim Energieunternehmen LEAG...weiterlesen »

KLICKEN