Schweiz: Wenn ein Horrorszenario wirklich eintritt

vor 8 Stunden - Süddeutsche

Der Zollstreit mit den USA geht für die Schweiz bitter aus, ihr droht, ein riesiger Markt wegzubrechen.  Aber geschlagen geben wollen sich die Eidgenossen nicht. Das Navigieren zwischen Großmächten ist...weiterlesen »

«Die Schweiz ist klein genug, um sie zu schikanieren»

vor 10 Stunden - 20 Minuten

Die 39-Prozent-Strafzölle der USA setzen Schweizer Firmen unter Druck. Autor R. James Breiding warnt, ein Alleingang im Welthandel werde für die Schweiz immer schwieriger. Die USA erheben 39 Prozent Strafzölle...weiterlesen »

«Gebe vielleicht Pass ab»: So erleben Amerikaner den Zollstreit

vor 20 Stunden - 20 Minuten

In der Schweiz lebende Amerikanerinnen und Amerikaner reagieren ganz unterschiedlich auf die Zollkrise. Während manche Trumps Vorgehen als «verrückt» bezeichnen, sehen andere darin eine nüchterne Verhandlungstaktik....weiterlesen »

Wie sich Trump in den Schweizer Köpfen festsetzt

vor einem Tag - Watson

Man braucht keinen Intelligenzquotienten von Einstein'schen Dimensionen zu besitzen, um zu verstehen, wie die Schweiz auf den Zollhammer von Donald Trump reagieren muss: neue Handelspartner suchen, sich...weiterlesen »

«Ein Land hat sich verrechnet»: Das sagt die Welt zu den Schweizer Strafzöllen

vor einem Tag - Watson

Es sei die höchste Prozentzahl an Strafzöllen unter den Industrieländern, schreibt etwa Bloomberg . Sie hätten die Schweiz überrascht, da sie bereits vielversprechende Verhandlungen geführt habe. Doch...weiterlesen »

Internationale Reaktionen: «Ohrfeige», «Körpertreffer», «Schlag ins Gesicht» – so reagiert die Welt auf die Schweizer Zollsituation

vor einem Tag - Basler Zeitung

Es ist eine ungewohnte Situation für die Schweiz: Mitleid zu ernten, bedauert zu werden – und zwar ohne eine Spur von Häme. Während Jahrzehnten war unser Land in der internationalen Wahrnehmung die diskrete...weiterlesen »

«Selbst für Experten verrückt»: Das sagt die Welt zu den Schweizer Strafzöllen

vor einem Tag - Watson

Es sei die höchste Prozentzahl an Strafzöllen unter den Industrieländern, schreibt etwa Bloomberg . Sie hätten die Schweiz überrascht, da sie bereits vielversprechende Verhandlungen geführt habe. Doch...weiterlesen »

KLICKEN