Rekord an Stunden mit negativem Strompreis

vor 23 Stunden - BRF Nachrichten

An diesem Wochenende sinkt der Strompreis auf dem Großhandelsmarkt wieder unter 0 Euro. Damit steigt die Anzahl der Stunden mit negativem Strompreis auf über 408. Das ist ein neuer Jahresrekord. Das hat...weiterlesen »

Nicht mehr zeitgemäß: Reiche sägt an Förderung privater Solaranlagen Reiche hinterfragt Förderung privater Solaranlagen

vor einem Tag - n-tv

Solaranlagen boomen. Doch für die Bundesregierung sind Förderung und Einspeisevergütung große Kostenpunkte. Wirtschaftsministerin Reiche denkt deshalb laut über Kürzungen nach. Katherina Reiche stellt...weiterlesen »

Immer mehr Bruchsaler setzen auf Photovoltaikanlagen

vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

In Bruchsal setzen in den vergangenen Jahren immer mehr Hausbesitzer auf Photovoltaik – doch ohne Fachbetrieb kann es gefährlich werden. Die Bruchsaler Stadtwerke haben Tipps rund um das Thema Photovoltaik....weiterlesen »

Vom Dach bis zur Strombörse – wie Unternehmen den maximalen Gewinn aus ihrer PV-Anlage ziehen

vor einem Tag - Extremnews.com

Die Strompreise steigen, und gleichzeitig wächst bei vielen der Wunsch, unabhängiger von externen Stromanbietern zu werden. Klimafreundlich zu handeln und die eigene Energieversorgung selbst in der Hand...weiterlesen »

E-Mobilität im Alltag: TH-Solar GmbH erklärt, worauf es bei der heimischen Ladeinfrastruktur wirklich ankommt

vor einem Tag - Extremnews.com

In Deutschland planen immer mehr Menschen den Umstieg auf ein E-Auto. Dabei wächst der Wunsch nach einer eigenen Ladestation – für viele gilt sie sogar als wichtigste Voraussetzung für die Anschaffung...weiterlesen »

Wirtschaftsministerin Reiche: „Deutschland steht unter massivem Wettbewerbsdruck“

vor einem Tag - Augsburger Allgemeine

Frau Reiche, vor drei Monaten wurden Sie vereidigt , damit sind auch die ersten 100 Tage bald rum. Ihr Fazit bitte: Wo hat man mehr Einfluss auf das Wirtschaftsgeschehen - als Chefin eines Energieversorgers...weiterlesen »

Private Solaranlagen: Reiche zieht den Stecker

vor einem Tag - Augsburger Allgemeine

Hausbesitzer, die sich eine Photovoltaikanlage auf das Dach setzen lassen wollen, müssen sich auf Veränderungen einstellen. Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche rüttelt an der Einspeisevergütung...weiterlesen »

Neue Gaskraftwerke in der Lausitz: Kontroversen um Pläne des Wirtschaftsministeriums

vor 2 Tagen - Sächsische

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Neue Gaskraftwerke in der Lausitz: Kontroversen um Pläne des Wirtschaftsministeriums

vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Warum die neuen Gaskraftwerke für Verbraucher teuer werden

vor 2 Tagen - Sächsische

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Warum die neuen Gaskraftwerke für Verbraucher teuer werden

vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Neue Gaskraftwerke in der Lausitz: Kontroversen um Pläne des Wirtschaftsministeriums

vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Neue Gaskraftwerke in der Lausitz: Kontroversen um Pläne des Wirtschaftsministeriums

vor 2 Tagen - Rems-Zeitung

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Neue Gaskraftwerke in der Lausitz: Kontroversen um Pläne des Wirtschaftsministeriums

vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Neue Gaskraftwerke in der Lausitz: Kontroversen um Pläne des Wirtschaftsministeriums

vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Neue Gaskraftwerke in der Lausitz: Kontroversen um Pläne des Wirtschaftsministeriums

vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Neue Gaskraftwerke in der Lausitz: Kontroversen um Pläne des Wirtschaftsministeriums

vor 2 Tagen - Neue Presse

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Neue Gaskraftwerke in der Lausitz: Kontroversen um Pläne des Wirtschaftsministeriums

vor 2 Tagen - OP-marburg

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Warum die neuen Gaskraftwerke für Verbraucher teuer werden

vor 2 Tagen - Rems-Zeitung

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Warum die neuen Gaskraftwerke für Verbraucher teuer werden

vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Warum die neuen Gaskraftwerke für Verbraucher teuer werden

vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Warum die neuen Gaskraftwerke für Verbraucher teuer werden

vor 2 Tagen - Neue Presse

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Warum die neuen Gaskraftwerke für Verbraucher teuer werden

vor 2 Tagen - OP-marburg

Ein nagelneues Gaskraftwerk des Energieversorgers EnBW. Die Anlage erzeugt Wärme und Strom und kann auch mit Wasserstoff betrieben werden. Wirtschaftsministerin Reiche will mehr davon. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

EEG-Einspeisevergütung im August gesunken – Warum sich die PV-Anlage trotzdem lohnt #einspeisevergütung #solaranlage

vor 2 Tagen - agrarheute

Weniger Geld für die Kilowattstunde PV-Strom, gar kein Geld bei negativen Strompreisen - ist es noch sinnvoll, eine Solaranlage zu installieren? Ja. Denn: Wer Strom selbst erzeugt, schützt sich vor steigenden...weiterlesen »

AK Niederösterreich fordert Förderung von Speichern

vor 2 Tagen - meinbezirk.at

Die geplante Änderung im Elektrizitätswirtschaftsgesetz sorgt für Kritik. AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser warnt davor, Photovoltaik-Besitzerinnen und -Besitzer zusätzlich zu belasten. Er sieht...weiterlesen »

Paris Freiherr von Troschke erklärt: So machen Sie Ihr Zuhause autark

vor 2 Tagen - Extremnews.com

Steigende Strompreise und neue gesetzliche Vorgaben machen eine eigene Photovoltaikanlage für viele Eigenheimbesitzer attraktiver denn je. Paris Freiherr von Troschke, Geschäftsführer der TH-Solar GmbH,...weiterlesen »

Nachrüstspeicher für Photovoltaik-Anlagen einfach fördern!

vor 3 Tagen - meinbezirk.at

Eine Förderung fürs Nachrüsten von Batteriespeichern bei Photovoltaik-Anlagen kündigt Landesrat Markus Achleitner im MeinBezirk-Interview an. Geld vom Staat gab es bisher nur für Speicher als Teil einer...weiterlesen »

Stromgesetz: Energiegemeinschaften pochen auf klare Regeln

vor 3 Tagen - ORF.at

In Niederösterreich gibt es bereits über 1.300 Energiegemeinschaften – Tendenz steigend. Doch bei Planung und Kosten herrschen oft Unsicherheit. Abhilfe soll das neue Stromgesetz schaffen. noe.ORF.at hat...weiterlesen »

Bürokratie-Chaos bei Solaranlagen: Branche schlägt Alarm nach neuem Energiegesetz

vor 3 Tagen - Merkur

Das Bundeskabinett hat ein wichtiges Gesetz für die Energiewirtschaft verabschiedet. Verbände mahnen nun: Es fehlten Vereinfachungen für Anbieter und Nutzer. Sie fordern Nachbesserungen. Berlin – Viele...weiterlesen »

Bürokratie-Chaos bei Solaranlagen: Branche schlägt Alarm nach neuem Energiegesetz

vor 3 Tagen - tz

Das Bundeskabinett hat ein wichtiges Gesetz für die Energiewirtschaft verabschiedet. Verbände mahnen nun: Es fehlten Vereinfachungen für Anbieter und Nutzer. Sie fordern Nachbesserungen. Berlin – Viele...weiterlesen »

Bürokratie-Chaos bei Solaranlagen: Branche schlägt Alarm nach neuem Energiegesetz

vor 3 Tagen - HNA

Das Bundeskabinett hat ein wichtiges Gesetz für die Energiewirtschaft verabschiedet. Verbände mahnen nun: Es fehlten Vereinfachungen für Anbieter und Nutzer. Sie fordern Nachbesserungen. Berlin – Viele...weiterlesen »

Bürokratie-Chaos bei Solaranlagen: Branche schlägt Alarm nach neuem Energiegesetz

vor 3 Tagen - kreiszeitung.de

Das Bundeskabinett hat ein wichtiges Gesetz für die Energiewirtschaft verabschiedet. Verbände mahnen nun: Es fehlten Vereinfachungen für Anbieter und Nutzer. Sie fordern Nachbesserungen. Berlin – Viele...weiterlesen »

Bürokratie-Chaos bei Solaranlagen: Branche schlägt Alarm nach neuem Energiegesetz

vor 3 Tagen - op-online.de

Das Bundeskabinett hat ein wichtiges Gesetz für die Energiewirtschaft verabschiedet. Verbände mahnen nun: Es fehlten Vereinfachungen für Anbieter und Nutzer. Sie fordern Nachbesserungen. Berlin – Viele...weiterlesen »

Bürokratie-Chaos bei Solaranlagen: Branche schlägt Alarm nach neuem Energiegesetz

vor 3 Tagen - MANNHEIM24

Das Bundeskabinett hat ein wichtiges Gesetz für die Energiewirtschaft verabschiedet. Verbände mahnen nun: Es fehlten Vereinfachungen für Anbieter und Nutzer. Sie fordern Nachbesserungen. Berlin – Viele...weiterlesen »

Bürokratie-Chaos bei Solaranlagen: Branche schlägt Alarm nach neuem Energiegesetz

vor 3 Tagen - Kurierverlag.de

Das Bundeskabinett hat ein wichtiges Gesetz für die Energiewirtschaft verabschiedet. Verbände mahnen nun: Es fehlten Vereinfachungen für Anbieter und Nutzer. Sie fordern Nachbesserungen. Berlin – Viele...weiterlesen »

KLICKEN