Längere Lebensarbeitszeit: Provokation der Beamten – mit realer Grundlage

vor 4 Stunden - Stuttgarter Zeitung

Für Staatsdiener ist der Vorschlag eine Provokation. Den Initiatoren dürfte klar gewesen sein, dass sie damit auf Granit stoßen – sofern der Vorstoß des Pestel-Instituts, das nicht zu den führenden Forschungseinrichtungen...weiterlesen »

Längere Lebensarbeitszeit: Provokation der Beamten – mit realer Grundlage

vor 4 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de

Ein Forschungsinstitut regt längere Lebensarbeitszeiten für Beamte an – eine Luftnummer. Doch weist es in der Rentendebatte zurecht auf einen Punkt hin, meint unser Autor. Für Staatsdiener ist der Vorschlag...weiterlesen »

Längere Lebensarbeitszeit: Provokation der Beamten – mit realer Grundlage

vor 20 Stunden - Stuttgarter Zeitung

Für Staatsdiener ist der Vorschlag eine Provokation. Den Initiatoren dürfte klar gewesen sein, dass sie damit auf Granit stoßen – sofern der Vorstoß des Pestel-Instituts, das nicht zu den führenden Forschungseinrichtungen...weiterlesen »

Staatsdiener beziehen „deutlich länger“ Pension – neue Renten-Forderung auf dem Tisch

vor 21 Stunden - tz

Beamte sollen ihre Arbeitsjahre an ihre Lebenszeiten anpassen. Die Kritiken an dem Vorstoß reißen nicht ab. Auch im Hinblick auf Pension und Rente gibt es Vorschläge. Berlin – Die Forderung, dass Beamte...weiterlesen »

Staatsdiener beziehen „deutlich länger“ Pension – neue Renten-Forderung auf dem Tisch

vor 21 Stunden - Merkur

Beamte sollen ihre Arbeitsjahre an ihre Lebenszeiten anpassen. Die Kritiken an dem Vorstoß reißen nicht ab. Auch im Hinblick auf Pension und Rente gibt es Vorschläge. Berlin – Die Forderung, dass Beamte...weiterlesen »

Volker Geyer: Beamtenbund-Chef gegen längere Arbeitszeiten je nach Beruf

vor 21 Stunden - Stuttgarter Zeitung

Der Chef des Beamtenbundes Volker Geyer hat den Vorschlag einer Sozialreform inklusive längerer Arbeitszeiten für Beamte scharf kritisiert. "Wollen wir jetzt wirklich anfangen, die durchschnittlichen Lebenserwartungen...weiterlesen »

Staatsdiener beziehen „deutlich länger“ Pension – neue Renten-Forderung auf dem Tisch

vor 21 Stunden - HNA

Beamte sollen ihre Arbeitsjahre an ihre Lebenszeiten anpassen. Die Kritiken an dem Vorstoß reißen nicht ab. Auch im Hinblick auf Pension und Rente gibt es Vorschläge. Berlin – Die Forderung, dass Beamte...weiterlesen »

Staatsdiener beziehen „deutlich länger“ Pension – neue Renten-Forderung auf dem Tisch

vor 21 Stunden - kreiszeitung.de

Beamte sollen ihre Arbeitsjahre an ihre Lebenszeiten anpassen. Die Kritiken an dem Vorstoß reißen nicht ab. Auch im Hinblick auf Pension und Rente gibt es Vorschläge. Berlin – Die Forderung, dass Beamte...weiterlesen »

Ökonom fordert: Warum Beamte fünfeinhalb Jahre länger arbeiten sollen

vor 23 Stunden - T-online

Beamte wie Richter und Lehrer leben länger. Deshalb sollten sie auch länger arbeiten, fordert der Ökonom Matthias Günther vom Pestel-Institut in der Rentendebatte. Beamte zahlen nicht in die Rentenkasse...weiterlesen »

Staatsdiener beziehen „deutlich länger“ Pension – neue Renten-Forderung auf dem Tisch

vor 21 Stunden - op-online.de

Beamte sollen ihre Arbeitsjahre an ihre Lebenszeiten anpassen. Die Kritiken an dem Vorstoß reißen nicht ab. Auch im Hinblick auf Pension und Rente gibt es Vorschläge. Berlin – Die Forderung, dass Beamte...weiterlesen »

Staatsdiener beziehen „deutlich länger“ Pension – neue Renten-Forderung auf dem Tisch

vor 21 Stunden - MANNHEIM24

Beamte sollen ihre Arbeitsjahre an ihre Lebenszeiten anpassen. Die Kritiken an dem Vorstoß reißen nicht ab. Auch im Hinblick auf Pension und Rente gibt es Vorschläge. Berlin – Die Forderung, dass Beamte...weiterlesen »

Staatsdiener beziehen „deutlich länger“ Pension – neue Renten-Forderung auf dem Tisch

vor 21 Stunden - Kurierverlag.de

Beamte sollen ihre Arbeitsjahre an ihre Lebenszeiten anpassen. Die Kritiken an dem Vorstoß reißen nicht ab. Auch im Hinblick auf Pension und Rente gibt es Vorschläge. Berlin – Die Forderung, dass Beamte...weiterlesen »

„Irgendwann ist gut“: Deutsche wollen weniger Beamte und niedrigere Pensionen

vor 24 Stunden - Merkur

Eine neue Umfrage zeigt: Die meisten Deutschen wollen das ausufernde Beamtentum nicht mehr und kritisieren die hohen Pensionen. CDU-Generalsekretär Linnemann plädiert ebenfalls für weniger Beamte. Berlin...weiterlesen »

„Irgendwann ist gut“: Deutsche wollen weniger Beamte und niedrigere Pensionen

vor 24 Stunden - tz

Eine neue Umfrage zeigt: Die meisten Deutschen wollen das ausufernde Beamtentum nicht mehr und kritisieren die hohen Pensionen. CDU-Generalsekretär Linnemann plädiert ebenfalls für weniger Beamte. Berlin...weiterlesen »

„Irgendwann ist gut“: Deutsche wollen weniger Beamte und niedrigere Pensionen

vor 24 Stunden - HNA

Eine neue Umfrage zeigt: Die meisten Deutschen wollen das ausufernde Beamtentum nicht mehr und kritisieren die hohen Pensionen. CDU-Generalsekretär Linnemann plädiert ebenfalls für weniger Beamte. Berlin...weiterlesen »

„Irgendwann ist gut“: Deutsche wollen weniger Beamte und niedrigere Pensionen

vor 24 Stunden - kreiszeitung.de

Eine neue Umfrage zeigt: Die meisten Deutschen wollen das ausufernde Beamtentum nicht mehr und kritisieren die hohen Pensionen. CDU-Generalsekretär Linnemann plädiert ebenfalls für weniger Beamte. Berlin...weiterlesen »

„Vor solchen Diskussionen kann ich nur warnen“: Beamtenbund-Chef kritisiert Vorschlag über längere Arbeitszeiten

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Der Chef des Beamtenbundes Volker Geyer hat den Vorschlag einer Sozialreform inklusive längerer Arbeitszeiten für Beamte scharf kritisiert. „Wollen wir jetzt wirklich anfangen, die durchschnittlichen Lebenserwartungen...weiterlesen »

„Irgendwann ist gut“: Deutsche wollen weniger Beamte und niedrigere Pensionen

vor 24 Stunden - op-online.de

Eine neue Umfrage zeigt: Die meisten Deutschen wollen das ausufernde Beamtentum nicht mehr und kritisieren die hohen Pensionen. CDU-Generalsekretär Linnemann plädiert ebenfalls für weniger Beamte. Berlin...weiterlesen »

„Irgendwann ist gut“: Deutsche wollen weniger Beamte und niedrigere Pensionen

vor 24 Stunden - MANNHEIM24

Eine neue Umfrage zeigt: Die meisten Deutschen wollen das ausufernde Beamtentum nicht mehr und kritisieren die hohen Pensionen. CDU-Generalsekretär Linnemann plädiert ebenfalls für weniger Beamte. Berlin...weiterlesen »

„Irgendwann ist gut“: Deutsche wollen weniger Beamte und niedrigere Pensionen

vor 24 Stunden - Kurierverlag.de

Eine neue Umfrage zeigt: Die meisten Deutschen wollen das ausufernde Beamtentum nicht mehr und kritisieren die hohen Pensionen. CDU-Generalsekretär Linnemann plädiert ebenfalls für weniger Beamte. Berlin...weiterlesen »

Polizei, Zoll, Schulen: Dem Staat fehlen laut Beamtenbund 600.000 Beschäftigte

vor einem Tag - THE EPOCH TIMES

Jobs beim Staat Polizei, Zoll, Schulen: Dem Staat fehlen laut Beamtenbund 600.000 Beschäftigte Der Deutsche Beamtenbund geht derzeit von 600.000 fehlenden Beschäftigten beim Staat aus. Im Vergleich zum...weiterlesen »

Beamtenbund drängt auf Anhebung der Beamtenbesoldung

vor einem Tag - Extremnews.com

Der Bundesvorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (DBB), Volker Geyer, drängt auf höhere Gehälter für Bundesbeamte. "Wir brauchen eine Anhebung der Grundgehälter", sagte Geyer der FAZ. Bundesinnenminister...weiterlesen »

Renten: Beamtenbund-Chef kritisiert Vorschlag über längere Arbeitszeiten

vor einem Tag - Spiegel

Der Chef des Beamtenbundes, Volker Geyer, hat den Vorschlag einer Sozialreform inklusive längerer Arbeitszeiten für Beamte scharf kritisiert. »Wollen wir jetzt wirklich anfangen, die durchschnittlichen...weiterlesen »

Beamtenbund-Chef Geyer: „Die Leute können nicht mehr“

vor einem Tag - FAZ

Der neue Bundesvorsitzende des Beamtenbunds stellt sich gegen Bundeswirtschaftsministerin Reiche. Nicht nur in der Rentendebatte kritisiert er Schwarz-Rot. Den Streit habe ich nicht gesucht. Wenn Bärbel...weiterlesen »

Die Renten sind um 40 Prozent gesunken. Oder um 16 Prozent. Oder gar nicht?

vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung

Neue Zahlen beleben den Streit um die Entwicklung der Renten. Im Fokus stehen die Pensionskassen – die politisch dann für einen Ausbau der AHV instrumentalisiert werden. Zuerst 31 Prozent, dann 39 und...weiterlesen »

Studie fordert: Beamte sollen länger arbeiten

vor einem Tag - Augsburger Allgemeine

Mit ihrem Vorstoß, dass die Bundesbürger mehr und länger arbeiten müssen, hat CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche Ende Juli eine hitzige Debatte angestoßen . Steigt die durchschnittliche Lebenserwartung,...weiterlesen »

Beamte sollen 5,5 Jahre länger arbeiten: eine Provokation mit wahrem Kern

vor einem Tag - Augsburger Allgemeine

Beamte 5,5 Jahre länger arbeiten zu lassen als Arbeiterinnen und Arbeiter, dieser Vorstoß des niedersächsischen Pestel-Instituts ist pure Provokation. Da gilt mit Blick auf den Inhalt, aber auch gemessen...weiterlesen »

Altersruhegeld: Rente ohne Privilegien

vor einem Tag - jungeWelt

Sozialverband: Alle Einkommen für gesetzliche Versicherung heranziehen – auch Abgeordnetendiäten Altersbezüge sind bei gesetzlich Versicherten oft knapp; Pensionisten geht’s hingegen gut (Düsseldorf, 22.10.2024)...weiterlesen »

KLICKEN