Sie zahlen im Schnitt 11.000 Euro für den Sozialstaat – was haben Sie davon?

vor 4 Stunden - Merkur

Die Sozialabgaben stellen inzwischen den größten Anteil der Abzüge vom durchschnittlichen Bruttolohn dar. Was bekommt man für die Abgaben? Berlin – Rund 21 Prozent des Arbeitseinkommens gehen für die Kranken-...weiterlesen »

Sie zahlen im Schnitt 11.000 Euro für den Sozialstaat – was haben Sie davon?

vor 4 Stunden - tz

Die Sozialabgaben stellen inzwischen den größten Anteil der Abzüge vom durchschnittlichen Bruttolohn dar. Was bekommt man für die Abgaben? Berlin – Rund 21 Prozent des Arbeitseinkommens gehen für die Kranken-...weiterlesen »

Sie zahlen im Schnitt 11.000 Euro für den Sozialstaat – was haben Sie davon?

vor 4 Stunden - HNA

Die Sozialabgaben stellen inzwischen den größten Anteil der Abzüge vom durchschnittlichen Bruttolohn dar. Was bekommt man für die Abgaben? Berlin – Rund 21 Prozent des Arbeitseinkommens gehen für die Kranken-...weiterlesen »

Sie zahlen im Schnitt 11.000 Euro für den Sozialstaat – was haben Sie davon?

vor 4 Stunden - kreiszeitung.de

Die Sozialabgaben stellen inzwischen den größten Anteil der Abzüge vom durchschnittlichen Bruttolohn dar. Was bekommt man für die Abgaben? Berlin – Rund 21 Prozent des Arbeitseinkommens gehen für die Kranken-...weiterlesen »

"Die falschen Leute haben das Geld"

vor 6 Stunden - meinbezirk.at

Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl erteilt im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview den Forderungen nach einer Nulllohnrunde eine Absage und wirft Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer vor, dass er auf "Teilzeitbeschäftigte...weiterlesen »

Sie zahlen im Schnitt 11.000 Euro für den Sozialstaat – was haben Sie davon?

vor 4 Stunden - op-online.de

Die Sozialabgaben stellen inzwischen den größten Anteil der Abzüge vom durchschnittlichen Bruttolohn dar. Was bekommt man für die Abgaben? Berlin – Rund 21 Prozent des Arbeitseinkommens gehen für die Kranken-...weiterlesen »

Sie zahlen im Schnitt 11.000 Euro für den Sozialstaat – was haben Sie davon?

vor 4 Stunden - MANNHEIM24

Die Sozialabgaben stellen inzwischen den größten Anteil der Abzüge vom durchschnittlichen Bruttolohn dar. Was bekommt man für die Abgaben? Berlin – Rund 21 Prozent des Arbeitseinkommens gehen für die Kranken-...weiterlesen »

Haushaltspolitik | Bundeshaushalt: Reiche müssen nicht in die Kriegskasse einzahlen

vor 19 Stunden - nd-aktuell.de

Der Bund plant 2026 noch keine Sozialkürzungen. Angesichts der Steuergeschenke für die Wirtschaft sind sie aber absehbar Die einschlägigen TV-Experten prophezeihen angesichts der enorm gewachsenen staatlichen...weiterlesen »

Haushalt 2026 | Verdammt viel ist doch zu wenig

vor 22 Stunden - nd-aktuell.de

Trotz der Sondervermögen bleibt der finanzielle Spielraum der Bundesregierung eng Der finanzielle Spielraum von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) ist klein – trotz eines Rekordhaushalts von 520...weiterlesen »

KLICKEN