SRG-Halbierungsinitiative hat in Ständeratskommission keine Chance

vor 13 Stunden - Moneycab

Bern – Die Radio- und TV-Gebühren sollen nicht weiter sinken. Dieser Meinung ist die zuständige Ständeratskommission. Sie lehnt die SRG-Halbierungsinitiative deutlich ab – mit 12 zu 1 Stimmen. Selbst die...weiterlesen »

Mehrheit der Bevölkerung lehnt die Halbierungsinitiative ab

vor 17 Stunden - 20 Minuten

Eine Umfrage zeigt, dass 56 Prozent der Bevölkerung gegen die Halbierungsinitiative sind, die die Rundfunkabgabe drastisch senken möchte. Die Halbierungsinitiative will die Rundfunkabgabe von 335 auf 200...weiterlesen »

Die Halbierungsinitiative, ihre Urheber und Gegner auf einen Blick

vor 17 Stunden - Watson

Im Nationalrat ist die Volksinitiative «200 Franken sind genug» durchgefallen. Nur die SVP und ein Teil der FDP-Fraktion stimmten in der Sommersession im Juni dafür. Dabei wurden auch zwei Gegenvorschläge...weiterlesen »

Halbierungsinitiative: «Die Schweiz fällt mit 200 Franken pro Haushalt nicht auseinander»

vor 17 Stunden - Watson

Sieben Jahre nach der «No Billag»-Initiative, welche die Empfangsgebühren ganz abschaffen wollte, muss die SRG erneut zittern : Voraussichtlich im nächsten Jahr stimmt das Schweizer Stimmvolk über die...weiterlesen »

Keine Chance in Ständeratskommission

vor 14 Stunden - persoenlich

Die Volksinitiative «200 Franken sind genug (SRG-Initiative)» will die Gebühren für Radio und Fernsehen von 335 auf 200 Franken im Jahr senken. Zudem sollen Unternehmen von der Abgabe befreit werden. Das...weiterlesen »

KLICKEN