vor 23 Stunden - derStandard
Gewerbliche Energiespeicheranlagen sollen laut dem Entwurf des Stromgesetzes von Netzentgelten befreit werden – aber nur dann, wenn sie "systemdienlich" sind. Dabei bleiben viele Fragen offen Das neue...weiterlesen »
derStandard
meinbezirk.at
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
op-online.de
MANNHEIM24
Stern
Leipziger Volkszeitung
THE EPOCH TIMES
vor 24 Stunden - meinbezirk.at
Das Burgenland sieht im Entwurf des Energiewirtschaftsgesetzes eine strukturelle Benachteiligung. In einer offiziellen Stellungnahme spricht das Land von Vertrauensbruch, undurchsichtigen Regelungen und...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Deutsche sind gespalten beim Thema erneuerbare Energien. Bundeskanzler Merz will Windräder abbauen. Eine neue Umfrage zeigt die Realität der Energiewende. Berlin – Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Stern
Bis zum Jahr 2030 sollen in Deutschland 80 Prozent des Stroms mithilfe erneuerbarer Energien erzeugt werden. Die Einschätzung der Bürgerinnen und Bürger ist bei dieser Frage wenig einheitlich, wie eine...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
Der Widerstand gegen Windenergie im Landkreis Leipzig drückt sich oft in selbstorganisierten Initiativen aus. Ein Ausdruck fehlender Bürgerbeteiligung? Quelle: Adobe Stock/beast01, de.freepik.com, kjpargeter,...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Deutsche bei erneuerbaren Energien uneins Umfrage: Einem Drittel der Deutschen gehen Pläne für erneuerbare Energien zu weit In fünf Jahren soll der deutsche Stromverbrauch zu mindestens 80 Prozent aus...weiterlesen »
vor einem Tag - Extremnews.com
Bis zum Jahr 2030 sollen in Deutschland 80 Prozent des Stroms mithilfe erneuerbarer Energien erzeugt werden. Die Einschätzung der Bürger ist bei dieser Frage wenig einheitlich, wie eine Forsa-Umfrage im...weiterlesen »