Längere Arbeitszeit für Beamte? Renten-Studie mit eindeutiger Empfehlung

vor 16 Stunden - wmn

Das Thema Rente löst regelmäßig hitzige Debatten aus. Politiker*innen und Bürger*innen diskutieren über Änderungen, Vorschläge und Reformen – besonders bei Renten und Beamtenpensionen gibt es viel Streit....weiterlesen »

Höheres Rentenalter: Welche Länder in Europa haben die längste durchschnittliche Lebensarbeitszeit?

vor 18 Stunden - euronews

Die Lebenserwartung ist in den letzten Jahrzehnten in der gesamten EU gestiegen, und damit erhöht sich in vielen Ländern auch das Renteneintrittsalter. Das bedeutet, dass die Beschäftigten länger arbeiten...weiterlesen »

Rente unter 1.300 Euro: In diesem Bundesland leben die meisten Betroffenen

vor einem Tag - wmn

Eigentlich dient die Rente dazu, den Lebensstandard im Alter zu sichern. Doch in der Realität sieht dies oftmals ganz anders aus, denn immer Menschen sind im Alter von Armut betroffen. Die neusten Zahlen...weiterlesen »

Sollten Beamte länger arbeiten? Empörung über Vorstoß ist riesig

vor einem Tag - Hamburger Morgenpost

Wegen höherer Lebenserwartung: Nach einem Vorschlag des Forschungsinstituts Pestel sollen Beamtinnen und Beamte länger arbeiten. Kritik für den Vorschlag kommt vom Beamtenbund-Chef Volker Geyer. „Wollen...weiterlesen »

Beamten-Debatte: Was steckt hinter dem Pestel-Institut?

vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung

Eine ernstzunehmende wissenschaftliche Einrichtung ohne eigenen Wikipedia-Eintrag – das gibt es selten. Zutreffend ist es für das „Pestel-Institut“ , das aktuell vorschlägt, die Arbeitszeit von Beamten...weiterlesen »

Längere Lebensarbeitszeit: Provokation der Beamten – mit realer Grundlage

vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung

Für Staatsdiener ist der Vorschlag eine Provokation. Den Initiatoren dürfte klar gewesen sein, dass sie damit auf Granit stoßen – sofern der Vorstoß des Pestel-Instituts, das nicht zu den führenden Forschungseinrichtungen...weiterlesen »

Längere Lebensarbeitszeit: Provokation der Beamten – mit realer Grundlage

vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de

Ein Forschungsinstitut regt längere Lebensarbeitszeiten für Beamte an – eine Luftnummer. Doch weist es in der Rentendebatte zurecht auf einen Punkt hin, meint unser Autor. Für Staatsdiener ist der Vorschlag...weiterlesen »

Rente unter 1.300 Euro: In diesem Bundesland leben die meisten Betroffenen

vor 2 Tagen - wmn

Eigentlich dient die Rente dazu, den Lebensstandard im Alter zu sichern. Doch in der Realität sieht dies oftmals ganz anders aus, denn immer Menschen sind im Alter von Armut betroffen. Die neusten Zahlen...weiterlesen »

Längere Lebensarbeitszeit: Provokation der Beamten – mit realer Grundlage

vor 2 Tagen - Stuttgarter Zeitung

Für Staatsdiener ist der Vorschlag eine Provokation. Den Initiatoren dürfte klar gewesen sein, dass sie damit auf Granit stoßen – sofern der Vorstoß des Pestel-Instituts, das nicht zu den führenden Forschungseinrichtungen...weiterlesen »

Staatsdiener beziehen „deutlich länger“ Pension – neue Renten-Forderung auf dem Tisch

vor 2 Tagen - tz

Beamte sollen ihre Arbeitsjahre an ihre Lebenszeiten anpassen. Die Kritiken an dem Vorstoß reißen nicht ab. Auch im Hinblick auf Pension und Rente gibt es Vorschläge. Berlin – Die Forderung, dass Beamte...weiterlesen »

Staatsdiener beziehen „deutlich länger“ Pension – neue Renten-Forderung auf dem Tisch

vor 2 Tagen - Merkur

Beamte sollen ihre Arbeitsjahre an ihre Lebenszeiten anpassen. Die Kritiken an dem Vorstoß reißen nicht ab. Auch im Hinblick auf Pension und Rente gibt es Vorschläge. Berlin – Die Forderung, dass Beamte...weiterlesen »

Volker Geyer: Beamtenbund-Chef gegen längere Arbeitszeiten je nach Beruf

vor 2 Tagen - Stuttgarter Zeitung

Der Chef des Beamtenbundes Volker Geyer hat den Vorschlag einer Sozialreform inklusive längerer Arbeitszeiten für Beamte scharf kritisiert. "Wollen wir jetzt wirklich anfangen, die durchschnittlichen Lebenserwartungen...weiterlesen »

Staatsdiener beziehen „deutlich länger“ Pension – neue Renten-Forderung auf dem Tisch

vor 2 Tagen - HNA

Beamte sollen ihre Arbeitsjahre an ihre Lebenszeiten anpassen. Die Kritiken an dem Vorstoß reißen nicht ab. Auch im Hinblick auf Pension und Rente gibt es Vorschläge. Berlin – Die Forderung, dass Beamte...weiterlesen »

Staatsdiener beziehen „deutlich länger“ Pension – neue Renten-Forderung auf dem Tisch

vor 2 Tagen - kreiszeitung.de

Beamte sollen ihre Arbeitsjahre an ihre Lebenszeiten anpassen. Die Kritiken an dem Vorstoß reißen nicht ab. Auch im Hinblick auf Pension und Rente gibt es Vorschläge. Berlin – Die Forderung, dass Beamte...weiterlesen »

Ökonom fordert: Warum Beamte fünfeinhalb Jahre länger arbeiten sollen

vor 2 Tagen - T-online

Beamte wie Richter und Lehrer leben länger. Deshalb sollten sie auch länger arbeiten, fordert der Ökonom Matthias Günther vom Pestel-Institut in der Rentendebatte. Beamte zahlen nicht in die Rentenkasse...weiterlesen »

Staatsdiener beziehen „deutlich länger“ Pension – neue Renten-Forderung auf dem Tisch

vor 2 Tagen - op-online.de

Beamte sollen ihre Arbeitsjahre an ihre Lebenszeiten anpassen. Die Kritiken an dem Vorstoß reißen nicht ab. Auch im Hinblick auf Pension und Rente gibt es Vorschläge. Berlin – Die Forderung, dass Beamte...weiterlesen »

Staatsdiener beziehen „deutlich länger“ Pension – neue Renten-Forderung auf dem Tisch

vor 2 Tagen - MANNHEIM24

Beamte sollen ihre Arbeitsjahre an ihre Lebenszeiten anpassen. Die Kritiken an dem Vorstoß reißen nicht ab. Auch im Hinblick auf Pension und Rente gibt es Vorschläge. Berlin – Die Forderung, dass Beamte...weiterlesen »

Staatsdiener beziehen „deutlich länger“ Pension – neue Renten-Forderung auf dem Tisch

vor 2 Tagen - Kurierverlag.de

Beamte sollen ihre Arbeitsjahre an ihre Lebenszeiten anpassen. Die Kritiken an dem Vorstoß reißen nicht ab. Auch im Hinblick auf Pension und Rente gibt es Vorschläge. Berlin – Die Forderung, dass Beamte...weiterlesen »

„Irgendwann ist gut“: Deutsche wollen weniger Beamte und niedrigere Pensionen

vor 2 Tagen - Merkur

Eine neue Umfrage zeigt: Die meisten Deutschen wollen das ausufernde Beamtentum nicht mehr und kritisieren die hohen Pensionen. CDU-Generalsekretär Linnemann plädiert ebenfalls für weniger Beamte. Berlin...weiterlesen »

„Irgendwann ist gut“: Deutsche wollen weniger Beamte und niedrigere Pensionen

vor 2 Tagen - tz

Eine neue Umfrage zeigt: Die meisten Deutschen wollen das ausufernde Beamtentum nicht mehr und kritisieren die hohen Pensionen. CDU-Generalsekretär Linnemann plädiert ebenfalls für weniger Beamte. Berlin...weiterlesen »

„Irgendwann ist gut“: Deutsche wollen weniger Beamte und niedrigere Pensionen

vor 2 Tagen - HNA

Eine neue Umfrage zeigt: Die meisten Deutschen wollen das ausufernde Beamtentum nicht mehr und kritisieren die hohen Pensionen. CDU-Generalsekretär Linnemann plädiert ebenfalls für weniger Beamte. Berlin...weiterlesen »

„Irgendwann ist gut“: Deutsche wollen weniger Beamte und niedrigere Pensionen

vor 2 Tagen - kreiszeitung.de

Eine neue Umfrage zeigt: Die meisten Deutschen wollen das ausufernde Beamtentum nicht mehr und kritisieren die hohen Pensionen. CDU-Generalsekretär Linnemann plädiert ebenfalls für weniger Beamte. Berlin...weiterlesen »

„Vor solchen Diskussionen kann ich nur warnen“: Beamtenbund-Chef kritisiert Vorschlag über längere Arbeitszeiten

vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Der Chef des Beamtenbundes Volker Geyer hat den Vorschlag einer Sozialreform inklusive längerer Arbeitszeiten für Beamte scharf kritisiert. „Wollen wir jetzt wirklich anfangen, die durchschnittlichen Lebenserwartungen...weiterlesen »

„Irgendwann ist gut“: Deutsche wollen weniger Beamte und niedrigere Pensionen

vor 2 Tagen - op-online.de

Eine neue Umfrage zeigt: Die meisten Deutschen wollen das ausufernde Beamtentum nicht mehr und kritisieren die hohen Pensionen. CDU-Generalsekretär Linnemann plädiert ebenfalls für weniger Beamte. Berlin...weiterlesen »

„Irgendwann ist gut“: Deutsche wollen weniger Beamte und niedrigere Pensionen

vor 2 Tagen - MANNHEIM24

Eine neue Umfrage zeigt: Die meisten Deutschen wollen das ausufernde Beamtentum nicht mehr und kritisieren die hohen Pensionen. CDU-Generalsekretär Linnemann plädiert ebenfalls für weniger Beamte. Berlin...weiterlesen »

„Irgendwann ist gut“: Deutsche wollen weniger Beamte und niedrigere Pensionen

vor 2 Tagen - Kurierverlag.de

Eine neue Umfrage zeigt: Die meisten Deutschen wollen das ausufernde Beamtentum nicht mehr und kritisieren die hohen Pensionen. CDU-Generalsekretär Linnemann plädiert ebenfalls für weniger Beamte. Berlin...weiterlesen »

KLICKEN