vor 3 Stunden - derStandard
Umgehung von Exportbeschränkungen soll damit verhindert werden US-Behörden setzen Insidern zufolge heimlich Ortungsgeräte in Lieferungen von Hochleistungschips ein. Damit soll der illegale Schmuggel nach...weiterlesen »
derStandard
n-tv
OÖNachrichten
FAZ
20 Minuten
Kurier
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
Neue Zürcher Zeitung
vor 4 Stunden - n-tv
Die USA versuchen seit Jahren, die Ausfuhr von Chips und anderer Technologie nach China zu begrenzen. Über den illegalen Handel gelangen sie oft doch nach Fernost. Winzige Ortungsgeräte sollen die illegalen...weiterlesen »
vor 4 Stunden - OÖNachrichten
Das sagten zwei Personen mit direkter Kenntnis der bisher nicht bekannten Vorgehensweise der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch. Die Maßnahmen zielten darauf ab, die Umleitung von Chips für Künstliche...weiterlesen »
vor 4 Stunden - FAZ
Washington versucht, die Ausfuhr von Hochleistungschips nach China zu unterbinden oder stark einzuschränken. Dafür setzen die Behörden wohl auch auf bestimmte Ortungsgeräte. Amerikanische Behörden setzen...weiterlesen »
vor 6 Stunden - 20 Minuten
Die USA wollen ihren KI-Vorsprung nicht einbüssen. Darum setzen sie jetzt heimlich Ortungsgeräte in Chip-Lieferungen ein, um illegale Umleitungen nach China aufzudecken. Die USA setzen versteckte Tracker...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Kurier
Sie bestimmen unser Leben, stecken in jedem elektronischen Gerät, doch die Lieferketten bei der Produktion von Mikrochips ist strengstens kontrolliert. Eigentlich – denn Donald Trump brach mit einer US-Strategie....weiterlesen »
vor 12 Stunden - Merkur
Donald Trump droht der Tech-Branche mit Strafzöllen von 100 Prozent auf Halbleiterchips. Die Konzerne sollen in US-Produktionen investieren – auch weil die USA von Importen abhängig sind. Washington – Wer...weiterlesen »
vor 12 Stunden - tz
vor 12 Stunden - HNA
vor 12 Stunden - kreiszeitung.de
vor 13 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Der Export amerikanischer Chips nach China ist ein Milliardengeschäft, an dem auch die US-Regierung mitverdient. Doch das gegenseitige Misstrauen wächst. Eine Einordnung des Chip-Kriegs. Für die amerikanische...weiterlesen »
vor 12 Stunden - op-online.de
vor 12 Stunden - MANNHEIM24
vor 12 Stunden - Kurierverlag.de
vor einem Tag - Augsburger Allgemeine
Es war ein Paukenschlag: Die Absage des Unternehmens Intel im Juli, für 30 Milliarden Euro eine Chip-Fabrik zu bauen , kam für viele überraschend, schließlich hätte der Bund das Projekt mit satten zehn...weiterlesen »
vor einem Tag - IT-MARKT
Die Chiphersteller Nvidia und AMD haben eine ungewöhnliche Vereinbarung mit der Trump-Regierung getroffen: Sie zahlen 15 Prozent ihrer Einnahmen aus dem Verkauf von KI-Chips in China an die US-Regierung....weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Chinesische Behörden haben offenbar Zweifel, was die Sicherheit bestimmter Halbleiter von Nvidia angeht. Entsprechende Warnungen werden einem Bericht zufolge an heimische Unternehmen verschickt. Der US-Chipkonzern...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Chinesische Behörden raten einem Medienbericht zufolge heimischen Firmen von der Nutzung bestimmter Prozessoren des US-Chipkonzerns Nvidia ab. Die Behörden hätten entsprechende Mitteilungen an eine Reihe...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
vor einem Tag - Finanzmarktwelt
Neuer Schritt im Handelskrieg? China hat inländische Unternehmen dazu aufgefordert, die Verwendung von H20-Prozessoren von Nvidia zu vermeiden, insbesondere für staatliche Zwecke. Dies erschwert die Bemühungen...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Trotz Sicherheitsbedenken könnte die US-Regierung den Verkauf des Chips mit reduzierter Rechenleistung an China erlauben. Kritiker warnen jedoch davor. US-Präsident Donald Trump schließt trotz Sicherheitsbedenken...weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/Reuters Chinesische Behörden raten einem Medienbericht zufolge heimischen Firmen von der Nutzung bestimmter Prozessoren des US-Chipkonzerns Nvidia ab. Die Behörden hätten entsprechende...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Saarbrücker Zeitung
Die US-Regierung kassiert einen Anteil von 15 Prozent bei Verkäufen von KI-Chips der amerikanischen Konzerne Nvidia und AMD nach China. Präsident Donald Trump bestätigte die äußerst ungewöhnliche Übereinkunft...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de
Monatelang konnte Nvidia selbst abgespeckte KI-Chips nicht mehr nach China liefern. Eine Lockerung gab es erst mit der Zusage einer 15-Prozent-Abgabe an die US-Regierung. Washington - Die US-Regierung...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FAZ
Zölle gelten eigentlich für Importe. Doch nun müssen Konzerne 15 Prozent abgeben, wenn sie Chips aus Amerika nach China exportieren. Die Unternehmen Nvidia und Advanced Micro Devices (AMD) müssen 15 Prozent...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FreiePresse
Monatelang konnte Nvidia selbst abgespeckte KI-Chips nicht mehr nach China liefern. Eine Lockerung gab es erst mit der Zusage einer 15-Prozent-Abgabe an die US-Regierung. Die US-Regierung kassiert einen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Neue Westfälische
vor 2 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 2 Tagen - Neue Zürcher Zeitung
Die US-Regierung hat das Verbot von Chip-Verkäufen nach China aufgehoben. Das steckt hinter der Einigung des Techunternehmens mit dem Weissen Haus. Beim Handelskrieg zwischen den USA und China kommen die...weiterlesen »
vor einem Tag - jungeWelt
USA: Nach monatelanger Exportsperre einigen sich Regierung und Konzerne auf 15prozentige Gebühren auf Chipumsätze in China Umsatz gesichert: Nvidia-Chef Huang darf seine Chips wieder in China absetzen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Finanzmarktwelt
Micron stützt heute die Chipbranche! Aber halt, was war das für eine Schocknachricht heute früh: Die Trump-Regierung verlangt von AMD und Nvidia 15 % Umsatzbeteiligung , wenn die Unternehmen KI-Chips nach...weiterlesen »
vor 2 Tagen - LZ.de
vor 2 Tagen - Capital
Die US-Chiphersteller Nvidia und AMD zahlen offenbar 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die USA. Seit kurzem dürfen sie ihre Hochleistungschips überhaupt erst wieder exportieren Mit einem ungewöhnlichen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - newsbit.de
Das Rennen um Künstliche Intelligenz (KI) ist in vollem Gange. Die Vereinigten Staaten wollen ihren Vorsprung in dieser Milliardenindustrie bewahren und sogar ausbauen. Deshalb hat das Land in den vergangenen...weiterlesen »