vor 13 Stunden - T-online
Die Entscheidung, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu liefern, hat für eine heftige politische Debatte gesorgt. Jetzt meldet sich die Industrie zu Wort. In der Kontroverse um einen deutschen...weiterlesen »
T-online
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Abendzeitung
Saarbrücker Zeitung
kreiszeitung.de
nordbayern
DER TAGESSPIEGEL
Kölner Stadt-Anzeiger
HNA
vor 14 Stunden - T-online
vor 14 Stunden - tz
Die Entscheidung, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu liefern, hat für eine heftige politische Debatte gesorgt. Jetzt meldet sich die Industrie zu Wort. Augsburg - In der Kontroverse um einen...weiterlesen »
vor 14 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 14 Stunden - Abendzeitung
In der Kontroverse um einen deutschen Exportstopp für bestimmte Rüstungsgüter nach Israel erwägt der Augsburger Rüstungszulieferer Renk, einen Lieferstopp zu umgehen. Firmenchef Alexander Sagel sagte der...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 14 Stunden - kreiszeitung.de
vor 14 Stunden - nordbayern
Gazakrieg Augsburg - Die Entscheidung, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu liefern, hat für eine heftige politische Debatte gesorgt. Jetzt meldet sich die Industrie...weiterlesen »
vor 14 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 14 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Renk: Könnten Rüstungslieferstopp für Israel umgehen (Archivbild). Copyright: Stefan Puchner/dpa Die Entscheidung, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu liefern, hat für eine heftige politische...weiterlesen »
vor 14 Stunden - HNA
vor 14 Stunden - DONAU KURIER
vor 14 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 14 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 14 Stunden - FreiePresse
vor 14 Stunden - Neue Westfälische
vor 14 Stunden - Wiesbadener Kurier
Die Entscheidung, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu liefern, hat für eine heftige politische Debatte gesorgt. Jetzt meldet sich die Industrie zu Wort. 13. August 2025 – 18:13 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Onetz
vor 14 Stunden - mittelhessen
Augsburg (dpa) - . In der Kontroverse um einen deutschen Exportstopp für bestimmte Rüstungsgüter nach Israel erwägt der Augsburger Rüstungszulieferer Renk, einen Lieferstopp zu umgehen. Firmenchef Alexander...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Dorstener Zeitung
Die Entscheidung, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu liefern, hat für eine heftige politische Debatte gesorgt. Jetzt meldet sich die Industrie zu Wort. Verfasst von: dpa In der Kontroverse...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 14 Stunden - Wormser Zeitung
vor 14 Stunden - LZ.de
vor 14 Stunden - op-online.de
vor 14 Stunden - MANNHEIM24
vor 14 Stunden - Kurierverlag.de
vor 23 Stunden - osthessen-news.de
13.08.25 - Der Streit in der Koalition um den Stopp bestimmter Waffenexporte nach Israel geht weiter. Nachdem Kanzler Friedrich Merz (CDU) entschieden hatte, keine Rüstungsgüter mehr zu liefern, die im...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Ruhrbarone
Friedrich Merz ist eingeknickt . Vor der arabischen Straße, die sich quer durch Europa zieht? Oder vor einem Aufschrei des Mitgefühls, das nichts mehr hofft, als dass das Leid ein Ende hat? Es ist die...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Aktuelle Lage Krisenrunde im Kanzleramt: CDU-Spitze tagt bis nach Mitternacht Der Teilstopp für Waffenlieferungen an Israel sorgt in der CDU für heftige Diskussionen. Die Parteispitze berät am Mittwoch...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Unionsfraktionsspitzen fordern ein Gespräch mit Kanzler Merz zu dessen Israel-Politik. Für Unmut sorgt dabei nicht nur die Entscheidung selbst. Die Fraktionsspitzen der Union verlangen ein persönliches...weiterlesen »
vor einem Tag - Extremnews.com
Nach dem Entschluss des Kanzlers, Waffenlieferungen an Israel teilweise einzuschränken, fordern die Fraktionsvorsitzenden der Union ein persönliches Gespräch mit Friedrich Merz (CDU). Am Wochenende beschloss...weiterlesen »
Der ehemalige Botschafter Israels in Deutschland, Jeremy Issacharoff, hält den Stopp von Waffenlieferungen an Israel für angemessen. Die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz sei "maßvoll im Umfang...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Kritik aus SPD an Waffenexportstopp nach Israel +++ Bundestagsabgeordneter Markus Töns: Entscheidung politisch naiv +++ alle Entwicklungen im Liveblog Nach dem Wirbel um die misslungene Richterwahl und...weiterlesen »
vor einem Tag - Deutsche Welle
Politisches Erdbeben - und Schockmoment für Friedrich Merz: Erst im zweiten Wahlgang erhält er die erforderliche absolute Mehrheit im Parlament. Nie zuvor hat es das in der Geschichte der Bundesrepublik...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Seit der Entscheidung des Kanzlers, die Waffenlieferungen an Israel einzuschränken, rumort es in der Union. Nun versuchen einige CDU-Politiker, den Schaden zu begrenzen und das interne Störfeuer auszutreten....weiterlesen »
vor einem Tag - news38.de
Die Bundesregierung unter Friedrich Merz (CDU) hat beschlossen, keine Waffen mehr an Israel zu senden, die gegen den Gazastreifen eingesetzt werden können. Das Echo daraufhin war laut und zerstritten....weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Nach der Israel-Entscheidung vom Freitag übt eine ganze Reihe von Abgeordneten der Unionsfraktion ungewöhnlich deutlich Kritik. Noch brisanter für den Kanzler: Die CSU geht auf Distanz. Außenpolitische...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Viel wird derzeit über den „Alleingang“ von Friedrich Merz beim Thema Israel geredet. Einsame Entscheidungen haben aber schon viele Kanzler getroffen und eine Kanzlerin auch. Nicht immer waren Sachargumente...weiterlesen »
vor einem Tag - Hambuger Abendblatt
Hamburg. Dennis Thering nennt Teilembargo gegen Israel falsch. Paradox: Grüne und SPD verteidigen den CDU-Bundeskanzler. Es geht um die Lage im Gaza.weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Der deutsche Kanzler punktete auf der internationalen Bühne. In Berlin jedoch lief nicht alles rund. Für Ärger sorgten Stromsteuer, eine Richterwahl und der Stopp von Waffenlieferungen an Israel Den 99....weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Der CDU-Chef wollte mit dem Stopp von Offensivwaffen für Israel ein Zeichen setzen - und scheiterte an der eigenen Kommunikation. Die Wirkung von Friedrich Merz' recht einsamer Entscheidung , Israel keine...weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
Israel soll keine Rüstungsgüter mehr für den Einsatz in Gaza bekommen. Die JU Hessen spricht von einem „historischen Fehler“, auch Ministerpräsident Rhein setzt sich von Kanzler Merz ab. Wiesbaden/Berlin...weiterlesen »
Bundestagsabgeordneter Markus Töns: Entscheidung politisch naiv +++ Spahn nennt Merz’ Israel-Entscheidung „vertretbar“ +++ Hessens Ministerpräsident Rhein gegen Einschränkung von Waffenexporten +++ alle...weiterlesen »
vor einem Tag - der Freitag
Skandal! Deutschland, der nach den USA zweitgrößte Waffenexporteur an Israel, will keine Waffen mehr liefern , die zum Töten von Zivilisten in Gaza verwendet werden könnten! „Wir können nicht Waffen liefern...weiterlesen »
vor einem Tag - Capital
Mit dem teilweisen Stopp der Waffenlieferung an Israel hat Friedrich Merz viele in seiner Union düpiert. Wie viel Vertrauen genießt dieser Kanzler noch? Sie verfolgt ihn. Auch jetzt. Immer, wenn es mal...weiterlesen »
Deutschlands Waffenembargo gegen Israel entfacht politische Kontroversen. Militärisch dürfte es jedoch kaum Auswirkungen haben, so ein Rüstungsexperte. Vergangenen Freitag hat Deutschland überraschend...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Außenminister Johann Wadephul hat sich in der Debatte über den Exportstopp für bestimmte Rüstungsgüter nach Israel hinter Bundeskanzler Friedrich Merz ( CDU ) gestellt. Er finde Merz’ Entscheidung richtig...weiterlesen »
Aus der SPD kommt Kritik an der Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), bestimmte Rüstungslieferungen an Israel auszusetzen. "Ich habe null Verständnis dafür, dass die Bundesregierung die...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Rund 80 Prozent der Waffenlieferungen für die im Gazastreifen operierende israelische Armee kämen aus den USA, erklärt Masala. (Archivmaterial) Copyright: Thomas Banneyer/dpa Deutschland sei derzeit stärker...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
Die Linken-Vorsitzende Ines Schwerdtner begrüßt die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), bestimmte Waffen nicht mehr nach Israel zu schicken. "Das war längst überfällig", sagte Schwerdtner...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Während Berlin den Rüstungsexport nach Israel einschränkt, sieht Politikwissenschaftler Carlo Masala darin keinen Eingriff von militärischer Bedeutung. Für ihn steht hinter der Entscheidung Symbolpolitik....weiterlesen »
Es ist so weit. Deutschland will keine Waffen mehr nach Israel exportieren lassen, die im Gazastreifen zum Einsatz kommen könnten. Ein Schritt, den insbesondere von CDU-Kanzler Friedrich Merz wohl kaum...weiterlesen »
vor 2 Tagen - n-tv
Für seine Entscheidung, die Lieferungen bestimmter Rüstungsgüter an Israel auszusetzen, hagelt es für Merz vor allem aus den eigenen Reihen Kritik. Nun stärkt Außenminister Wadephul dem Kanzler den Rücken:...weiterlesen »
vor 2 Tagen - nrz.de
Chefredakteur der FUNKE Zentralredaktion Berlin. Die CSU macht Stimmung gegen die Israel-Politik des Kanzlers. Friedrich Merz muss das Thema abräumen, bevor es die Koalition lähmt. Die Entscheidung des...weiterlesen »
vor 2 Tagen - WAZ
vor 2 Tagen - Abendzeitung
Eigentlich wäre der Vergleich mit Angela Merkel schon schwer genug für Friedrich Merz. Aber dann ist es ausgerechnet die Flüchtlingspolitik. Merz, so der Vorwurf aus Kreisen der Union, agiere wie Merkel...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Hambuger Abendblatt
Berlin. Die CSU macht Stimmung gegen die Israel-Politik des Kanzlers. Friedrich Merz muss das Thema abräumen, bevor es die Koalition lähmt. Die Entscheidung des Kanzlers für eine Einschränkung von Waffenexporten...weiterlesen »
Deutschland sei derzeit stärker von israelischen Rüstungslieferungen abhängig, als umgekehrt. Laut Politikwissenschaftler Carlo Masala von der Bundeswehr-Universität München wird der teilweise Stopp von...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Deutsche Welle
Bundeskanzler Merz will keine Waffen mehr an Israel liefern, die im Gazastreifen eingesetzt werden können. Kritiker werfen ihm vor, Israel im Stich zu lassen. Allerdings hätte der Stopp wohl kaum Auswirkungen....weiterlesen »
vor 2 Tagen - wdr.de
Mit seinem Israel-Kurs erntet Kanzler Merz Kritik. Doch führende NRW-Politiker sagen: Eine Freundschaft muss Klartext aushalten. „Bring Them Home“ : Das große Banner im Foyer des Landtags erinnert an die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - news38.de
Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit seinem teilweisen Stopp der Waffenlieferungen nach Israel für Diskussionen gesorgt. Während Politikwissenschaftler Carlo Masala den Schritt als rein symbolisch einstuft,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 2 Tagen - Thüringer Allgemeine
vor 2 Tagen - Spiegel
vor 2 Tagen - Westfälische Rundschau
vor 2 Tagen - HARZ KURIER
vor 2 Tagen - Extremnews.com
Der Politikwissenschaftler Carlo Masala von der Bundeswehr-Universität in München hält den von Kanzler Friedrich Merz (CDU) verfügten teilweisen Stopp von Waffenlieferungen an Israel für ein Symbol ohne...weiterlesen »
Friedrich Merz hat mit der Einschränkung von Rüstungsexporten an Israel eine mutige und richtige Entscheidung getroffen. Die deutsche Staatsräson muss nicht blind bis zur vollständigen blutigen Einnahme...weiterlesen »
Der Kurswechsel des Bundeskanzlers bei den Rüstungsexporten nach Israel sorgt in der eigenen Partei für Kritik. Laut dem Politikwissenschaftler Carlo Masala hat die Entscheidung für den Einsatz der Armee...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Sächsische
Friedrich Merz (l.) und Johann Wadephul. Quelle: Kay Nietfeld/dpa Bundeskanzler Merz hat für seine Entscheidung, bestimmte Rüstungslieferungen an Israel auszusetzen, viel Kritik aus den eigenen Reihen...weiterlesen »
Die vom israelischen Verteidigungsministerium herausgegebene Aufnahme zeigt einen Test des Raketenabwehrsystems „Arrow 3“ im Jahr 2022. Quelle: -/israelisches Verteidigungsmini Kanzler Friedrich Merz will...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung
vor 2 Tagen - Merkur
Merz verkündete einen Teilstopp von Rüstungsexporten nach Israel. Aus der Union kommt Kritik. Von Fraktionschef Spahn erhält er nun Rückendeckung. Berlin – In der Union herrscht erheblicher Unmut über...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Außenminister Johann Wadephul hat sich in der Debatte über den Exportstopp für bestimmte Rüstungsgüter nach Israel hinter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gestellt . Er finde Merz' Entscheidung richtig...weiterlesen »
vor 2 Tagen - T-online
Der Kanzler begründet seine Entscheidung, Israel bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr zu liefern. Unionsfraktionschef Spahn bemüht sich, den Streit zu entschärfen. Aus den Ländern kommt weiter Kritik. Kanzler...weiterlesen »
vor 2 Tagen - wsws.org
Die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), bestimmte Rüstungsexporte nach Israel zu stoppen, ist ein durchsichtiger Versuch, von der Verantwortung der deutschen Regierung für monumentale...weiterlesen »
vor 3 Tagen - derStandard
Der deutsche Kanzler hätte seine Kursänderung besser erklären müssen. Viele in der Union fühlen sich zu Recht düpiert Es war klar, dass Friedrich Merz sich mit seinem Waffenstopp für Israel gewaltig in...weiterlesen »
Der deutsche Kanzler Friedrich Merz ist in der Defensive. Seine Ankündigung, Israel keine Rüstungsgüter mehr zu senden, die in Gaza eingesetzt werden könnten, sorgt in den eigenen Reihen für massive Kritik...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 2 Tagen - Neue Presse
vor 2 Tagen - OP-marburg
vor 3 Tagen - Augsburger Allgemeine
Als Friedrich Merz die aktive Politik im Jahr 2009 verließ, war die Welt eine ganz andere als Ende 2021, dem Zeitpunkt seines Wiedereinstiegs als Abgeordneter und CDU -Chef. Krisen wie die Annexion der...weiterlesen »
vor 2 Tagen - THE EPOCH TIMES
Nahost-Konflikt und deutsche Außenpolitik Israels Premier wirft Merz Einknicken unter „falschen TV-Berichten“ vor Nach der Ankündigung von Kanzler Friedrich Merz, bestimmte Waffenlieferungen an Israel...weiterlesen »
vor 3 Tagen - jungeWelt
Spannungen in der Koalition Mit Fraktionschef Spahn steht Kanzler Merz eine sichere Nullnummer zur Seite (Berlin, 9.7.2025) Es hat keinen »Merz-Infarkt« ( Bild ) gegeben. Der Kanzler ist beim Thema Waffen...weiterlesen »
Spahn: Möglichst bald wieder Waffen an Israel liefern. Bas: Dürfen uns nicht mitschuldig machen Merz habe sich dem »antisemitischen Mob« gebeugt, so der Vorwurf der Hardliner (14.6.2025) Am Montag konnte...weiterlesen »