vor 8 Stunden - n-tv
Im Streit um deutsche Rüstungsexporte nach Israel erwägt Renk einen drastischen Schritt. Der Augsburger Hersteller will seine Getriebe für israelische Panzer in den USA produzieren. Der Exportstopp sorgt...weiterlesen »
n-tv
T-online
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Abendzeitung
Saarbrücker Zeitung
kreiszeitung.de
nordbayern
DER TAGESSPIEGEL
Kölner Stadt-Anzeiger
vor 9 Stunden - T-online
Die Entscheidung, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu liefern, hat für eine heftige politische Debatte gesorgt. Jetzt meldet sich die Industrie zu Wort. In der Kontroverse um einen deutschen...weiterlesen »
vor 9 Stunden - tz
Die Entscheidung, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu liefern, hat für eine heftige politische Debatte gesorgt. Jetzt meldet sich die Industrie zu Wort. Augsburg - In der Kontroverse um einen...weiterlesen »
vor 9 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 9 Stunden - Abendzeitung
In der Kontroverse um einen deutschen Exportstopp für bestimmte Rüstungsgüter nach Israel erwägt der Augsburger Rüstungszulieferer Renk, einen Lieferstopp zu umgehen. Firmenchef Alexander Sagel sagte der...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 9 Stunden - kreiszeitung.de
vor 9 Stunden - nordbayern
Gazakrieg Augsburg - Die Entscheidung, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu liefern, hat für eine heftige politische Debatte gesorgt. Jetzt meldet sich die Industrie...weiterlesen »
vor 9 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 9 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Renk: Könnten Rüstungslieferstopp für Israel umgehen (Archivbild). Copyright: Stefan Puchner/dpa Die Entscheidung, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu liefern, hat für eine heftige politische...weiterlesen »
vor 9 Stunden - HNA
vor 9 Stunden - DONAU KURIER
vor 9 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 9 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 9 Stunden - FreiePresse
vor 9 Stunden - Neue Westfälische
vor 9 Stunden - Wiesbadener Kurier
Die Entscheidung, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu liefern, hat für eine heftige politische Debatte gesorgt. Jetzt meldet sich die Industrie zu Wort. 13. August 2025 – 18:13 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Onetz
vor 9 Stunden - mittelhessen
Augsburg (dpa) - . In der Kontroverse um einen deutschen Exportstopp für bestimmte Rüstungsgüter nach Israel erwägt der Augsburger Rüstungszulieferer Renk, einen Lieferstopp zu umgehen. Firmenchef Alexander...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Wiesbadener Kurier
Nach der Entscheidung von Kanzler Friedrich Merz, Waffenlieferungen an Israel teils einzustellen, gab es von Wiesbadens Abgeordneten Kritik. Nun melden sich die SPD-Vorsitzenden. 13. August 2025 – 16:41...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Dorstener Zeitung
Die Entscheidung, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu liefern, hat für eine heftige politische Debatte gesorgt. Jetzt meldet sich die Industrie zu Wort. Verfasst von: dpa In der Kontroverse...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 9 Stunden - Wormser Zeitung
vor 9 Stunden - LZ.de
vor 9 Stunden - op-online.de
vor 9 Stunden - MANNHEIM24
vor 9 Stunden - Kurierverlag.de
vor 19 Stunden - osthessen-news.de
13.08.25 - Der Streit in der Koalition um den Stopp bestimmter Waffenexporte nach Israel geht weiter. Nachdem Kanzler Friedrich Merz (CDU) entschieden hatte, keine Rüstungsgüter mehr zu liefern, die im...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Kritik aus SPD an Waffenexportstopp nach Israel +++ Bundestagsabgeordneter Markus Töns: Entscheidung politisch naiv +++ alle Entwicklungen im Liveblog Nach dem Wirbel um die misslungene Richterwahl und...weiterlesen »
vor einem Tag - news38.de
Die Bundesregierung unter Friedrich Merz (CDU) hat beschlossen, keine Waffen mehr an Israel zu senden, die gegen den Gazastreifen eingesetzt werden können. Das Echo daraufhin war laut und zerstritten....weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Der CSU-Politiker fädelte heimlich Waffendeals zwischen Deutschland und Israel ein und trieb so die Annäherung beider Staaten voran. Seine Haltung dominiert die Partei bis heute. Natürlich war es Franz...weiterlesen »
vor einem Tag - Hambuger Abendblatt
Hamburg. Dennis Thering nennt Teilembargo gegen Israel falsch. Paradox: Grüne und SPD verteidigen den CDU-Bundeskanzler. Es geht um die Lage im Gaza.weiterlesen »
Der langjährige bayerische Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (CSU) hat die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz, die Lieferung bestimmter Waffen an Israel auszusetzen begrüßt und an die Union appelliert,...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Der CDU-Chef wollte mit dem Stopp von Offensivwaffen für Israel ein Zeichen setzen - und scheiterte an der eigenen Kommunikation. Die Wirkung von Friedrich Merz' recht einsamer Entscheidung , Israel keine...weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
Israel soll keine Rüstungsgüter mehr für den Einsatz in Gaza bekommen. Die JU Hessen spricht von einem „historischen Fehler“, auch Ministerpräsident Rhein setzt sich von Kanzler Merz ab. Wiesbaden/Berlin...weiterlesen »
Bundestagsabgeordneter Markus Töns: Entscheidung politisch naiv +++ Spahn nennt Merz’ Israel-Entscheidung „vertretbar“ +++ Hessens Ministerpräsident Rhein gegen Einschränkung von Waffenexporten +++ alle...weiterlesen »
vor einem Tag - der Freitag
Skandal! Deutschland, der nach den USA zweitgrößte Waffenexporteur an Israel, will keine Waffen mehr liefern , die zum Töten von Zivilisten in Gaza verwendet werden könnten! „Wir können nicht Waffen liefern...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Deutschlands Waffenembargo gegen Israel entfacht politische Kontroversen. Militärisch dürfte es jedoch kaum Auswirkungen haben, so ein Rüstungsexperte. Vergangenen Freitag hat Deutschland überraschend...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Außenminister Johann Wadephul hat sich in der Debatte über den Exportstopp für bestimmte Rüstungsgüter nach Israel hinter Bundeskanzler Friedrich Merz ( CDU ) gestellt. Er finde Merz’ Entscheidung richtig...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Diplomatie im Schatten der Waffen Israel in der Sackgasse – Merz’ Waffenstopp hat keine militärische Wirkung Vermittler bemühen sich um die Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas....weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Rund 80 Prozent der Waffenlieferungen für die im Gazastreifen operierende israelische Armee kämen aus den USA, erklärt Masala. (Archivmaterial) Copyright: Thomas Banneyer/dpa Deutschland sei derzeit stärker...weiterlesen »
„Auskunft aus Gründen des Staatswohls verweigert“ Deutsche Waffenlieferungen an Israel – was gesagt wird und was stimmt Merz will keine Waffen mehr nach Israel liefern, „die im Gazastreifen zum Einsatz...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - Extremnews.com
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), die Waffenhilfe für Israel herunterzufahren, gegen Kritik auch in den eigenen Reihen verteidigt. "Innerhalb...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Während Berlin den Rüstungsexport nach Israel einschränkt, sieht Politikwissenschaftler Carlo Masala darin keinen Eingriff von militärischer Bedeutung. Für ihn steht hinter der Entscheidung Symbolpolitik....weiterlesen »
Es ist so weit. Deutschland will keine Waffen mehr nach Israel exportieren lassen, die im Gazastreifen zum Einsatz kommen könnten. Ein Schritt, den insbesondere von CDU-Kanzler Friedrich Merz wohl kaum...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Für seine Entscheidung, die Lieferungen bestimmter Rüstungsgüter an Israel auszusetzen, hagelt es für Merz vor allem aus den eigenen Reihen Kritik. Nun stärkt Außenminister Wadephul dem Kanzler den Rücken:...weiterlesen »
Die Bewaffnung Israels, damit es seinen Plan zur Eroberung des Gazastreifens , zur Durchführung ethnischer Säuberungen und zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit in diesem Gebiet umsetzen kann, ist eine...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
Eigentlich wäre der Vergleich mit Angela Merkel schon schwer genug für Friedrich Merz. Aber dann ist es ausgerechnet die Flüchtlingspolitik. Merz, so der Vorwurf aus Kreisen der Union, agiere wie Merkel...weiterlesen »
Deutschland sei derzeit stärker von israelischen Rüstungslieferungen abhängig, als umgekehrt. Laut Politikwissenschaftler Carlo Masala von der Bundeswehr-Universität München wird der teilweise Stopp von...weiterlesen »
vor einem Tag - Deutsche Welle
Bundeskanzler Merz will keine Waffen mehr an Israel liefern, die im Gazastreifen eingesetzt werden können. Kritiker werfen ihm vor, Israel im Stich zu lassen. Allerdings hätte der Stopp wohl kaum Auswirkungen....weiterlesen »
vor einem Tag - wdr.de
Mit seinem Israel-Kurs erntet Kanzler Merz Kritik. Doch führende NRW-Politiker sagen: Eine Freundschaft muss Klartext aushalten. „Bring Them Home“ : Das große Banner im Foyer des Landtags erinnert an die...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit seinem teilweisen Stopp der Waffenlieferungen nach Israel für Diskussionen gesorgt. Während Politikwissenschaftler Carlo Masala den Schritt als rein symbolisch einstuft,...weiterlesen »
Zur Entscheidung der Bundesregierung, Waffenexporte an Israel im Hinblick auf den Gaza-Streifen zu stoppen, teilt der außenpolitische Sprecher und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion,...weiterlesen »
Der Politikwissenschaftler Carlo Masala von der Bundeswehr-Universität in München hält den von Kanzler Friedrich Merz (CDU) verfügten teilweisen Stopp von Waffenlieferungen an Israel für ein Symbol ohne...weiterlesen »
Aus der CSU mehren sich kritische Stimmen zur Entscheidung des Bundeskanzlers, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu exportieren. Der bayerische Antisemitismusbeauftragte und frühere Staatsminister...weiterlesen »
Friedrich Merz hat mit der Einschränkung von Rüstungsexporten an Israel eine mutige und richtige Entscheidung getroffen. Die deutsche Staatsräson muss nicht blind bis zur vollständigen blutigen Einnahme...weiterlesen »