vor 4 Stunden - kreiszeitung.de
Norddeutsche Länder fordern neue Stromgebotszonen. Der Süden lehnt dies vehement ab. Der Streit um die Strompreise spitzt sich zu. Hannover – Wenn es um die Produktion von Öko-Strom geht, ist Niedersachen...weiterlesen »
kreiszeitung.de
swr.de
Merkur
tz
HNA
op-online.de
MANNHEIM24
T-online
jungeWelt
Lübecker Nachrichten
vor 5 Stunden - swr.de
Eine Forderung norddeutscher Bundesländer nach einer Neuregelung des Stromsystems für niedrigere Preise in ihren Regionen hat Widerstand im Süden ausgelöst. Eine Reform könnte zulasten süddeutscher Länder...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Merkur
Norddeutsche Länder fordern günstigere Strompreise. Bayern und Baden-Württemberg wehren sich gegen. Die Bundesregierung besteht auf Einheitlichkeit Hamburg – Eine heftige Debatte um die Zukunft des deutschen...weiterlesen »
vor 6 Stunden - tz
vor 6 Stunden - HNA
vor 6 Stunden - kreiszeitung.de
vor 6 Stunden - op-online.de
vor 6 Stunden - MANNHEIM24
vor 18 Stunden - T-online
Europa möchte Deutschland am liebsten in verschiedene Strompreiszonen aufteilen. Zu lange habe der Süden des Landes die Energiewende verschleppt, was Auswirkungen auf Strompreise in ganz Europa hat. Doch...weiterlesen »
vor 17 Stunden - jungeWelt
Ministerpräsidenten plädieren gegen eine einheitliche Preiszone Nützliche Energieinfrastruktur: Störche nisten auf Strommasten (Lemwerder, 14.7.2025) Der »Norden« will keinen einheitlichen Strompreis mehr....weiterlesen »
vor 17 Stunden - Lübecker Nachrichten
Windkraft ist die wichtigste Säule der Energiewende in Schleswig-Holstein. 2025 war bislang jedoch ein Jahr mit unterdurchschnittlichem Windertrag. Quelle: picture alliance / dpa Die Energiepolitik der...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Kieler Nachrichten
Ihr eilt vor allem in Schleswig-Holstein der Ruf voraus, Fan fossiler Energieträger zu sein: Katherina Reiche (CDU), Bundesministerin für Wirtschaft und Energie. Quelle: Katharina Kausche/dpa Schleswig-Holstein...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Kurier
Die Energiegemeinschaft Region Eisenstadt hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Der 1.000. Zählpunkt wurde registriert. Das Modell liefert sauberen Strom aus der Region, hält Preise stabil und reduziert...weiterlesen »
vor 21 Stunden - T-online
Die Forderung nach unterschiedlichen Strompreiszonen ist nicht neu. Bisher ist dies stets gescheitert. Nord-Länder versuchen nun einen neuen Anlauf zu machen. Eine Forderung norddeutscher Bundesländer...weiterlesen »
vor 21 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 21 Stunden - Abendzeitung
vor 21 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 21 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 21 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Im Norden ist die Windstromproduktion in den vergangenen Jahren stark ausgebaut worden. (Symbolbild) Copyright: Frank Molter/dpa Die Forderung nach unterschiedlichen Strompreiszonen ist nicht neu. Bisher...weiterlesen »
vor 21 Stunden - nordbayern
Energie Berlin - Die Forderung nach unterschiedlichen Strompreiszonen ist nicht neu. Bisher ist dies stets gescheitert. Nord-Länder versuchen nun einen neuen Anlauf zu machen....weiterlesen »
vor 21 Stunden - DONAU KURIER
vor 22 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Die Regierungschefs mehrerer nördlicher Bundesländer haben einen neuen Anlauf für ein Ende des Systems der einheitlichen Strompreise in Deutschland unternommen. Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 21 Stunden - Neue Westfälische
vor 21 Stunden - FreiePresse
vor 21 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 21 Stunden - Wiesbadener Kurier
Die Forderung nach unterschiedlichen Strompreiszonen ist nicht neu. Bisher ist dies stets gescheitert. Nord-Länder versuchen nun einen neuen Anlauf zu machen. 13. August 2025 – 14:48 Uhr Kommentare dpa...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Onetz
vor 21 Stunden - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Eine Forderung norddeutscher Bundesländer nach einer Neuregelung des Stromsystems für niedrigere Preise in ihren Regionen hat Widerstand im Süden ausgelöst. Eine Reform könnte zulasten...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Lübecker Nachrichten
Im Norden der Republik - hier Windräder in Brandenburg - wird viel erneuerbare Energie produziert. Im Süden eher wenig. Foto: Patrick Pleul/dpa Quelle: Patrick Pleul/dpa Für Windstrom, der im Norden produziert...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Wormser Zeitung
vor 21 Stunden - LZ.de
vor 21 Stunden - Dorstener Zeitung
Die Forderung nach unterschiedlichen Strompreiszonen ist nicht neu. Bisher ist dies stets gescheitert. Nord-Länder versuchen nun einen neuen Anlauf zu machen. Verfasst von: Andreas Hoenig, dpa Eine Forderung...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Norddeutsche Länder fordern erneut ein anderes Stromsystem für niedrigere Preisen in ihren Regionen - das könnte zulasten von Verbrauchern im Süden gehen. Wie das „Handelsblatt“ berichtete, schlagen die...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Extremnews.com
Mehrere Regierungschefs norddeutscher Bundesländer wollen das System einheitlicher Strompreise in Deutschland aufbrechen. Wie das "Handelsblatt" berichtet, schlagen sie dafür parteiübergreifend die Abschaffung...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Drohen in Süddeutschland bald höhere Strompreise als im Norden? Mehrere Regierungschefs norddeutscher Bundesländer wollen jedenfalls das System einheitlicher Strompreise in Deutschland aufbrechen. Die...weiterlesen »
vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Osterburg hat einen eigenen regionalen Strommarkt eröffnet. Von dessen günstigeren Preisen profitieren ausschließlich Menschen, die in der Einheitsgemeinde im Norden von Sachsen-Anhalt wohnen. Die Kommune...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Nord-Länder wollen System einheitlicher Strompreise abschaffen Im Norden wird durchschnittlich mehr erneuerbarer Strom produziert als in den übrigen Teilen Deutschlands. Dennoch zahlen Verbraucher dort...weiterlesen »