vor einem Tag - Cicero
Die Belege des brandenburgischen Verfassungsschutzes zur Rechtfertigung der Einstufung des dortigen Landesverbands der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ sind fragwürdig. Dass sie keinen unzweifelhaften...weiterlesen »
Cicero
THE EPOCH TIMES
DER TAGESSPIEGEL
Abendzeitung
nd-aktuell.de
Tagesschau
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Das Brandenburger Innenministerium wird heute den Vermerk zur Hochstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ veröffentlichen. Zudem werden die „wesentlichen Elemente“ von Innenminister René Wilke...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Brandenburgs Innenminister René Wilke (parteilos) will am Donnerstag in Potsdam die Gründe des Verfassungsschutzes für die Einstufung der AfD-Landespartei als gesichert rechtsextrem offenlegen . Er und...weiterlesen »
Brandenburgs Innenminister René Wilke (parteilos) will am Donnerstag in Potsdam die Gründe des Verfassungsschutzes für die Einstufung der AfD-Landespartei als gesichert rechtsextrem offenlegen. Er und...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Abendzeitung
Italien, Ungarn, Frankreich, die Niederlande, die USA und auch Deutschland: In immer mehr Ländern sind Rechtspopulisten auf dem Vormarsch – oder bereits an der Macht. Welchen Plan sie verfolgen, schildern...weiterlesen »
vor 3 Tagen - nd-aktuell.de
Vorab geleaktes 142-seitiges Gutachten dokumentiert Radikalisierung des Brandenburger Landesverbands seit 2020 Eigentlich wollte Brandenburgs Innenminister René Wilke (parteilos, für SPD) zusammen mit...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Tagesschau
Der Brandenburger Verfassungsschutzes begründet auf 142 Seiten, warum er die Brandenburger AfD als "gesichert extremistische Bestrebung" einstuft. Wie genau argumentieren die Verfassungsschützer? Von Andreas...weiterlesen »