ÖGB und AK fordern Anti-Teuerungskommission

vor 3 Stunden - meinbezirk.at

Die Debatte um den "Österreich-Aufschlag" ist durch den Vorstoß von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) erneut aufgeflammt. ÖSTERREICH. Die Bundesregierung tritt für ein Verbot von territorialen...weiterlesen »

"Österreich-Aufschlag" - Diskussion rund um EU-Verbot

vor 4 Stunden - OÖNachrichten

Das hat Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) jetzt auch in einem Brief an die EU-Kommission unterstrichen. Medienberichte, wonach Österreich sich im Juni in einer EU-Arbeitsgruppe gegen ein...weiterlesen »

"Österreich-Aufschlag" - Diskussion rund um EU-Verbot

vor 4 Stunden - Volarberg Online

Die Bundesregierung will sich auf EU-Ebene für ein Verbot von territorialen Lieferbeschränkungen - hierzulande als "Österreich-Aufschlag" bekannt - starkmachen. Das hat Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer...weiterlesen »

"Massiv gebremst": SPÖ kritisiert Hattmannsdorfer wegen Lebensmittelpreisen

vor 5 Stunden - Kurier

SPÖ-Klubobmann Philip Kucher kritisiert, dass sich das Wirtschaftsministerium auf EU-Ebene nicht an das Regierungsprogramm gehalten habe. Die Bundesregierung will sich auf EU-Ebene für ein Verbot von territorialen...weiterlesen »

Breite Kritik an Hattmannsdorfers "180-Grad-Wende" beim "Österreich-Zuschlag"

vor 5 Stunden - derStandard

Vertreter des Wirtschaftsministeriums mahnten bei der EU-Sitzung im Juni zu Zurückhaltung, jetzt klingt das anders. SPÖ, FPÖ, Grüne und Gewerkschaftsbund sind aufgebracht Seit Dienstag präsentiert sich...weiterlesen »

Österreich fordert EU-Gesetz gegen Österreich-Aufschlag

vor 6 Stunden - meinbezirk.at

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und die Präsidentin der Bundeswettbewerbsbehörde, Natalie Harsdorf, haben die EU-Kommission in einem Brief vom 9. August aufgefordert, schneller gegen...weiterlesen »

Österreich | In Österreichs Dreierkoalition ist Einvernehmen stärker als jede Animosität

vor 4 Stunden - der Freitag

Die Regierung ist zufrieden. Zumindest mit sich. Sehr einig beschwört man das gute Gesprächsklima und die bisherigen Leistungen der Dreierkoalition. Die politischen Reviere sind abgesteckt, dort dürfen...weiterlesen »

"Österreich-Aufschlag": Hattmannsdorfer will noch heuer EU-Verbot

vor 8 Stunden - Volarberg Online

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und die Chefin der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), Natalie Harsdorf, drängen die EU-Kommission, schneller gegen territoriale Lieferbeschränkungen - hierzulande...weiterlesen »

„Österreich-Aufschlag“ bei Lebensmitteln: Hattmannsdorfer will noch heuer EU-Verbot

vor 9 Stunden - Die Presse

Die EU-Kommission solle schneller gegen territoriale Lieferbeschränkungen vorgehen, heißt es in einem Brief des Wirtschaftsministers und der Chefin der Bundeswettbewerbsbehörde. Wirtschaftsminister Wolfgang...weiterlesen »

"Österreich-Aufschlag" - Hattmannsdorfer fordert EU-Verbot

vor 9 Stunden - Salzburger Nachrichten

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und die Chefin der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), Natalie Harsdorf, drängen die EU-Kommission, schneller gegen territoriale Lieferbeschränkungen - hierzulande...weiterlesen »

Lebensmittelpreise: Hattmannsdorfer fordert von EU rasche Konsequenzen

vor 23 Stunden - Kurier

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) kritisiert den "Österreich-Aufschlag". Er hat sich nun mit der BWB an die EU-Kommission gewandt. Warum sind Lebensmittel, von identer Größe und Marke,...weiterlesen »

Das Problem mit den Lebensmittelpreisen ist nicht neu

vor einem Tag - Wiener Zeitung

Die SPÖ fordert, dass der Staat die Preisgestaltung bei Lebensmitteln reguliert. Bereits vor zwei Jahren wurden Lösungsvorschläge für die Teuerung im Warenkorb präsentiert, doch sie wurden nicht umgesetzt....weiterlesen »

Ein Recht auf Vollzeit? In der Teilzeitdebatte argumentiert jetzt auch die ÖVP gegen die ÖVP

vor 2 Tagen - derStandard

SPÖ-Ministerin Korinna Schumann fordert ein Recht auf Vollzeit. Teile der ÖVP sind dafür offen, nicht aber Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer. Warum braucht es das, und was würde es bringen?...weiterlesen »

KLICKEN