vor 3 Stunden - Spiegel
Die US-Erzeugerpreise sind im Juli deutlich stärker gestiegen als erwartet. Wie das Arbeitsministerium mitteilte, legten die Preise im Monatsvergleich um 0,9 Prozent zu. Ökonomen hatten nur mit 0,2 Prozent...weiterlesen »
Spiegel
Die Presse
derStandard
Finanzmarktwelt
Textilwirtschaft.de
T-online
Kölnische Rundschau
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
vor 4 Stunden - Die Presse
Die US-Erzeuger haben im Juli ihre Preise um 0,9 Prozent erhöht. Ökonomen rechneten mit nur 0,2 Prozent. Inmitten des internationalen Zollkonflikts haben die US-Erzeuger ihre Preise im Juli überraschend...weiterlesen »
vor 4 Stunden - derStandard
Im Vergleich zum Vorjahresmonat legten die Erzeugerpreise um 3,3 Prozent zu Washington – Inmitten des internationalen Zollkonflikts haben die US-Erzeuger ihre Preise im Juli überraschend deutlich erhöht....weiterlesen »
vor 5 Stunden - Finanzmarktwelt
Die US-Erzeugerpreise (Juli), die als Vorbote für Inflation gelten („Pipeline-Inflation“), sind mit +0,9% zum Vormonat massiv höher als erwartet ausgefallen (Prognose war +0,2%; Vormonat war 0,0%). Zum...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Textilwirtschaft.de
Sale-Effekt. Die Modepreise sind im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat Juni gesunken, aber im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Die Inflationsrate hat sich weiter stabilisiert. Nach Juni meldet das...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Das Leben in Deutschland hat sich im Juli ebenso stark verteuert wie im Juni. Die Teuerungswelle ist nach Einschätzung von Volkswirten vorbei. Doch die jüngsten Zahlen haben einen Schönheitsfehler. Günstigere...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - Sächsische
Lebensmittel liegen in einem Geschäft in einem Einkaufswagen. Quelle: Soeren Stache/dpa Das Leben in Deutschland hat sich im Juli ebenso stark verteuert wie im Juni. Die Teuerungswelle ist nach Einschätzung...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - Stern
"Der Rückgang der Energiepreise hält an und dämpft die Gesamtteuerung", fuhr Brand fort. Energieprodukte wurden dem Amt zufolge im Juli binnen Jahresfrist um 3,4 Prozent billiger. Demnach sanken sowohl...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Die Inflation lag im Juli bei zwei Prozent - und teurer geworden sind vor allem Lebensmittel. Besonders für Kaffee-Genießer sind es harte Zeiten: Er ist deutlich teurer geworden. Die allgemeine Teuerungsrate...weiterlesen »
vor einem Tag - DER FARANG
WIESBADEN: Das Leben in Deutschland hat sich im Juli ebenso stark verteuert wie im Juni. Die Teuerungswelle ist nach Einschätzung von Volkswirten vorbei. Doch die jüngsten Zahlen haben einen Schönheitsfehler....weiterlesen »
vor einem Tag - tz
Das Leben in Deutschland hat sich im Juli ebenso stark verteuert wie im Juni. Die Teuerungswelle ist nach Einschätzung von Volkswirten vorbei. Doch die jüngsten Zahlen haben einen Schönheitsfehler. Wiesbaden...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
Günstigere Energie, aber steigende Lebensmittelpreise: Im Schnitt haben die Verbraucherpreise in Deutschland im Juli mit 2,0 Prozent zum Vorjahresmonat ebenso stark angezogen wie im Juni des laufenden...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Viele Lebensmittel waren im Juli teurer als ein Jahr zuvor. (Symbolbild) Copyright: Oliver Berg/dpa Das Leben in Deutschland hat sich im Juli ebenso stark verteuert wie im Juni. Die Teuerungswelle ist...weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - nordbayern
Teuerungsrate Wiesbaden - Das Leben in Deutschland hat sich im Juli ebenso stark verteuert wie im Juni. Die Teuerungswelle ist nach Einschätzung von Volkswirten vorbei. Doch...weiterlesen »
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - Extremnews.com
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juli 2025 um 0,5 % höher als im Juli 2024. Im Juni 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,9 % gelegen, im Mai 2025 bei +0,4 %. Wie...weiterlesen »
Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat - lag im Juli 2025 bei +2,0 %. Im Juni 2025 hatte sie ebenfalls +2,0 % betragen, nach jeweils...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Das Leben in Deutschland hat sich im Juli ebenso stark verteuert wie im Juni. Die Teuerungswelle ist nach Einschätzung von Volkswirten vorbei. Doch die jüngsten Zahlen haben... 13. August 2025 – 08:16...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Wiesbaden (dpa) - . Günstigere Energie, aber steigende Lebensmittelpreise: Im Schnitt haben die Verbraucherpreise in Deutschland im Juli mit 2,0 Prozent zum Vorjahresmonat ebenso stark angezogen wie im...weiterlesen »
vor einem Tag - FASHIONUNITED
Günstigere Energie, aber steigende Lebensmittelpreise: Im Schnitt haben die Verbraucher:innenpreise in Deutschland im Juli mit 2,0 Prozent zum Vorjahresmonat ebenso stark angezogen wie im Juni des laufenden...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Verbraucherpreise im Juli Wo die Preise in Deutschland fallen – und wo sie steigen Das Leben in Deutschland hat sich im Juli ebenso stark verteuert wie im Juni. Die Teuerungswelle ist nach Einschätzung...weiterlesen »
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Das Leben in Deutschland hat sich im Juli ebenso stark verteuert wie im Juni. Die Teuerungswelle ist nach Einschätzung von Volkswirten vorbei. Doch die jüngsten Zahlen haben einen Schönheitsfehler. Verfasst...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau
Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen weiterhin konstant. Die Inflationsrate von 2,0 Prozent entspricht exakt dem Ziel der Europäischen Zentralbank. Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im...weiterlesen »