Folgenschwere Telefonate, ominöse Mitberichte: Wer ist schuld an den hohen Zöllen?

vor 12 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Die Europa-Freunde kritisieren Karin Keller-Sutter, die Europa-Gegner Beat Jans oder Ignazio Cassis: Das in den Medien ausgetragene Schwarzpeterspiel rund um die US-Zölle geht weiter. Welcher Bundesrat...weiterlesen »

Bund warnt vor faulem Trick, um Trump-Zölle zu umschiffen

vor 12 Stunden - Tagblatt

Die US-Zölle beeinflussen den internationalen Güterverkehr. Der Bund warnt vor einer Kopie im Miniaturformat. Mehr als 105 Verträge verbinden die Schweiz mit dem Fürstentum Liechtenstein. Einer der wichtigsten...weiterlesen »

KI-Fälschung: Donald Trump macht jetzt Werbung für eine legendäre Schweizer Firma

vor 16 Stunden - Tagblatt

Alle Neuigkeiten und Reaktionen zu den USA während Donald Trumps zweiter Präsidentschaft hier in unserem Newsblog. Das Wichtigste in Kürze Sie kennen den legendären Werbespot bestimmt. «Grüezi, min Name...weiterlesen »

US-Zollstrafe: Die Schweiz braucht eine neue Strategie im Umgang mit Donald Trump

vor 21 Stunden - Basler Zeitung

Donald Trumps Taktik der Zolldrohungen brachte international gemischte Ergebnisse. Politisch braucht der US-Präsident jedoch eine Erfolgsgeschichte – und die Schweiz ist ein ideales Ziel: wohlhabend, exportorientiert...weiterlesen »

Ausländische Analysten rechnen nach dem Zollschock mit Negativzinsen der SNB: Sechs Gründe, die dagegensprechen

vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung

39 Prozent Zoll sind ein schwerer Schlag für Schweizer US-Exporteure. In früheren Krisen sprang oft die Schweizerische Nationalbank als Retterin ein. Doch diesmal sieht die Lage anders aus. Geht es wirtschaftlich...weiterlesen »

«Die dynamische Rechtsübernahme haben wir im Griff»

vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung

Verlässliche Beziehungen zur EU seien für einen Kleinstaat noch wichtiger geworden, sagt Liechtensteins Regierungschefin Brigitte Haas. Zudem erklärt sie, warum Trumps Zölle von 39 Prozent für die Schweiz...weiterlesen »

Schweizer Firmen könnten die Amerikaner für Trumps Zölle zahlen lassen – doch ein fundamentales ökonomisches Gesetz spricht dagegen

vor 2 Tagen - Neue Zürcher Zeitung

Unternehmen sollten den 39-Prozent-Zoll voll auf die US-Kunden überwälzen, so lautet eine gängige Logik. Aber so einfach ist es nicht. Im Zollstreit mit den USA scheint es einen Königsweg zu geben: Die...weiterlesen »

Krisenmanagerin Keller-Sutter: Rettet sie die Schweiz nun vor Donald Trump?

vor 2 Tagen - Tagblatt

Bei der Credit-Suisse-Pleite hat sie die Welt vor einer Finanzkrise bewahrt. Nun muss die Bundespräsidentin die Schweiz vor dem US-Präsidenten beschützen. Besteht Keller-Sutter diese Prüfung? Die Bundespräsidentin...weiterlesen »

KLICKEN