vor 10 Stunden - meinbezirk.at
Obwohl die Waldbrandgefahr generell relativ gering ist, besteht regional dennoch eine Gefahr. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft...weiterlesen »
meinbezirk.at
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Salzburger Nachrichten
ORF.at
Kurier
derStandard
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
vor 11 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Umweltorganisation WWF warnt vor zunehmenden Waldbränden durch Klimakrise, intensive Forstwirtschaft und monotone Nadelwälder. 2023 brannten in Deutschland 1.240 Hektar Wald, die Hälfte davon in Brandenburg....weiterlesen »
vor 13 Stunden - Salzburger Nachrichten
Die Stadt Salzburg setzt mit Freitag die Waldbrandverordnung in Kraft - aufgrund der zu trockenen Bedingungen und hohen Temperaturen. 30 Grad Celsius und mehr waren es am Donnerstag. 30 Grad und mehr werden...weiterlesen »
vor 13 Stunden - ORF.at
In der Stadt Salzburg tritt Freitag eine Waldbrandverordnung für das gesamte Stadtgebiet in Kraft. Wegen Hitze und Trockenheit ist die Brandgefahr erhöht. Anzünden von Feuern und das Rauchen im Wald...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Kurier
Eine entsprechende Verordnung tritt ab Freitag in Kraft. Sie gilt auch rund um gefährdete Bereiche. In der Stadt Salzburg tritt am Freitag eine Waldbrandverordnung für das gesamte Stadtgebiet in Kraft....weiterlesen »
vor 15 Stunden - derStandard
Eine entsprechende Verordnung tritt ab Freitag in Kraft. Auch öffentliche Grillplätze in der Stadt sind betroffen Salzburg – In der Stadt Salzburg tritt am Freitag eine Waldbrandverordnung für das gesamte...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Merkur
Nach wochenlangem Regen steigt die Waldbrandgefahr plötzlich dramatisch. Der DWD warnt im Osten und Südosten mit der höchsten Stufe 5. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung. Frankfurt - Noch vor wenigen...weiterlesen »
vor 15 Stunden - tz
vor 15 Stunden - HNA
vor 15 Stunden - kreiszeitung.de
vor 16 Stunden - ORF.at
In Kärnten ist die Waldbrandgefahr deutlich erhöht, das größte Brandrisiko besteht in Unterkärnten. Aus diesem Grund ist auch das Bundesheer in erhöhter Alarmbereitschaft. Die meisten Brände werden vom...weiterlesen »
vor 17 Stunden - derStandard
In den kommenden Tagen ist in mehreren Bundesländern Vorsicht geboten. Fachleute suchen nach Risiko-Hotspots und sprechen Empfehlungen zum Umbau der Wälder aus Der regenreiche Juli erhöhte die Grundwasserpegel,...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Kurier
Aufgrund der momentanen Hitzewelle hat das Landwirtschaftsministerium in einer Aussendung vor regionaler Waldbrandgefahr gewarnt. Zwar gab es in den vergangenen Tagen mehr Niederschlag und die Trockenheit...weiterlesen »
vor 19 Stunden - ORF.at
Durch Hitze, geringe Niederschläge und menschliche Achtlosigkeit steigt das Waldbrandrisiko, auch hierzulande – das Landwirtschaftsministerium warnte gestern bereits vor regionaler Gefahr. Ein Forschungsteam...weiterlesen »
vor 21 Stunden - OÖNachrichten
Dies lässt sich nicht nur u.a. an den aktuellen, teils rekordverdächtigen Feuern im Mittelmeerraum, sondern auch hierzulande feststellen. Ein Team um Florian Kraxner und Andrey Krasovskiy sucht mit einem...weiterlesen »
vor 15 Stunden - op-online.de
vor 15 Stunden - MANNHEIM24
vor 16 Stunden - Kurierverlag.de
vor 23 Stunden - WAZ
Berlin. In vielen Bundesländern ist die Waldbrandgefahr stark gestiegen. Experten fordern einen grundsätzlichen Kurswechsel. So könnte er aussehen. Die Naturschutzorganisation WWF warnt in einer neuen...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Berliner Morgenpost
vor 23 Stunden - Hambuger Abendblatt
vor 23 Stunden - nrz.de
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
In Zeiten steigender Temperaturen, unregelmäßigerer Niederschläge und menschlicher Achtlosigkeit nimmt die Wahrscheinlichkeit größerer Waldbrände zu. Dies lässt sich nicht nur u.a. an den aktuellen, teils...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: mk Bozen – Wegen anhaltender Trockenheit und angesichts sehr hoher Temperaturen scheint für das Gefährdungspotential Waldbrand im Warnlagebericht die Warnstufe Gelb auf. Ein Funke reicht,...weiterlesen »
vor 23 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 23 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 22 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa In Zeiten steigender Temperaturen, unregelmäßigerer Niederschläge und menschlicher Achtlosigkeit nimmt die Wahrscheinlichkeit größerer Waldbrände zu. Dies lässt sich nicht nur u.a....weiterlesen »
vor 23 Stunden - Suedtirol News
vor 23 Stunden - Westfälische Rundschau
vor 23 Stunden - HARZ KURIER
vor 23 Stunden - Braunschweiger Zeitung
vor einem Tag - Die Presse
In Gebieten im Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Tirol und Steiermark wurden Waldbrandverordnungen erlassen. Feuer anzünden und rauchen ist damit in den dortigen Wäldern verboten. Das Landwirtschaftsministerium...weiterlesen »
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Erst am Dienstag hatte es an mehreren Stellen in dem Gebiet gebrannt - nun wird die Feuerwehr erneut gerufen. Die Polizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung - und ist im... 13. August 2025 – 12:46...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Glashütten (dpa/lhe) - . Einen Tag nach mehreren Feuern im Wald bei Glashütten im Hochtaunuskreis brennt es erneut in dem Gebiet. Wie ein Polizeisprecher sagte, stehen rund 400 Quadratmeter Wald nahe Schmitten...weiterlesen »
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - OP-marburg
Feuerwehrleute haben erst am Dienstag Brände im Wald nahe Glashütten im Hochtaunuskreis löschen müssen. Quelle: Boris Roessler/dpa Erst am Dienstag hatte es an mehreren Stellen in dem Gebiet gebrannt -...weiterlesen »
vor einem Tag - fireworld
Seit Jahresbeginn 2025 gab es in Österreich bis Ende Juli ca. 160 dokumentierte Waldbrände mit einer verbrannten Fläche von insgesamt 56 Hektar. Insgesamt ist die Waldbrandgefahr mit 13. August 2025 trotz...weiterlesen »
vor einem Tag - Thüringer Allgemeine
Kyffhäuserkreis. Aktuell gilt Waldbrandstufe 3. Der Sommer meldet sich zurück. Nach mehreren kühlen und Regentagen treibt die Sonne das Thermometer derzeit wieder einmal weit über die Dreißig-Grad-Marke....weiterlesen »