vor 8 Stunden - n-tv
Nach einem euphorischen Tag an der Wall Street folgt nun ein Dämpfer in Form der gestiegenen Erzeugerpreise. Dies könnte auf ein nahendes Anziehen der Inflation hindeuten, was keine guten Aussichten für...weiterlesen »
n-tv
der Freitag
Finanzmarktwelt
wallstreet:online
Luxemburger Wort
Moneycab
DER FARANG
vor 3 Stunden - der Freitag
Beim Konflikt zwischen Donald Trump und Jerome Powell über den Leitzins krachen Umgangsformen aufeinander. Konträre Eliten liegen im Clinch. Der Präsident setzt sich wie so oft als populistischer Umstürzler...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Finanzmarktwelt
Wie kann die US-Notenbank Fed die Zinsen senken wie die Trump-Regierung immer wieder drängt, nachdem die US-Erzeugerpreise so stark gestiegen sind wie seit drei Jahren nicht mehr? Das dürfte ein Geheimnis...weiterlesen »
vor 12 Stunden - wallstreet:online
Wall-Street-Händler setzten verstärkt auf baldige Zinssenkungen der US-Notenbank – Aktien auf Rekordhoch, Anleiherenditen und Dollar fallen. Doch mit dem aktuellen Erzeugerpreis-Bericht sieht die Lage anders aus.weiterlesen »
vor 15 Stunden - wallstreet:online
Die US-Erzeugerpreise sind so stark gestiegen wie seit 3 Jahren nicht. Zölle treiben die Kosten. Und eine Fed-Zinssenkung im September ist plötzlich nicht mehr sicher. Wie reagiert der Markt?weiterlesen »
vor 19 Stunden - Finanzmarktwelt
Der Goldpreis steht vor einem möglichen Wendepunkt: Während Zinssenkungserwartungen der US-Notenbank Fed den Glanz von Gold stützen, richtet sich der Blick der Märkte gespannt auf das bevorstehende Trump-Putin-Treffen....weiterlesen »
vor 22 Stunden - Luxemburger Wort
Am Mittwoch deuteten die Kurse auf einen weiteren Rekordlauf hin — angeführt von Aktien kleinerer Unternehmen, Werten aus Schwellenländern und Halbleiterkonzernen. Von Volatilitätsindizes über spekulative...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Moneycab
Zürich – Die Kursänderungen am Devisenmarkt haben sich in der Nacht auf Donnerstag sehr in Grenzen gehalten. Das Euro/Dollar-Währungspaar wird aktuell zu 1,1699 gehandelt nach 1,1700 am Vorabend. Das Dollar/Franken-Paar...weiterlesen »
vor einem Tag - DER FARANG
WASHINGTON: Während sich die US-Gesamtinflation stabilisiert, zieht die Kernrate wieder an. Die Finanzmärkte feiern trotzdem – in der Hoffnung auf sinkende Leitzinsen. Donald Trump erhöht unterdessen massiv...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Derzeit gibt es in kurzen Abständen Spekulationen darüber, wer auf Fed-Chef Powell folgen wird. Medienberichten zufolge soll die Liste möglicher Nachfolger eigentlich derzeit elf Personen umfassen. Doch...weiterlesen »
vor einem Tag - wallstreet:online
US-Präsident Donald Trump befreit Gold von Zöllen. Das macht Experten zuversichtlich. Sie erwarten neue Rekorde am Goldmarkt. Nutznießer eines steigenden Preises könnten diese Aktien sein.weiterlesen »
Viele Börsen sind auf Rekordkurs. Auch in den USA herrscht Partystimmung - und das mit Donald Trump im Weißen Haus. Großinvestoren und Kleinanleger blenden Risiken aus. Die Frage ist, ob das gutgeht. In...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
US-Präsident Trump will einen Notenbankchef, der seiner Forderung nach Zinssenkungen folgt Washington – Die Kandidatenliste des Weißen Hauses für die Nachfolge von US-Notenbankchef Jerome Powell umfasst...weiterlesen »
vor einem Tag - Finanzmarktwelt
Mit seiner deutlichen Kritik an der Geldpolitik der Fed sorgt US-Finanzminister Bessent für Aufsehen: Die Zinsen seien viel zu hoch, warnt er und fordert rasche, kräftige Zinssenkungen, um die Wirtschaft...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Nach all dem Theater mit Donald Trump rechnen die Finanzmärkte jetzt zu 96 Prozent mit einer Zinssenkung in den Vereinigten Staaten im September. Was heißt das für Anleger? Donald Trump droht und zetert,...weiterlesen »
Die jüngsten US-Inflationsdaten sorgen für ein ambivalentes Bild: Während die Teuerung leicht unter den Prognosen lag, mahnen Ökonomen wie Bravos Research zur Vorsicht. Hinter der momentanen Markt-Euphorie...weiterlesen »
vor einem Tag - Moneycab
New York – Am US-Aktienmarkt hat es zur Wochenmitte nach dem starken Vortag weitere Rekorde gegeben. Nachdem der technologielastige Nasdaq 100 und der marktbreite S&P 500 bereits am Vortag Höchststände...weiterlesen »
Die Debatte um die Geldpolitik der USA nimmt Fahrt auf: US-Finanzminister Scott Bessent fordert, dass die Fed schon im September eine kräftige Zinssenkung wagt – und stellt damit die bisherigen Entscheidungen...weiterlesen »
Aktienmärkte auf Rekordkurs: Nach moderaten US-Inflationsdaten setzen Anleger verstärkt auf eine Zinssenkung der Fed im September. Der S&P 500 und der Nasdaq 100 erreichten am Dienstag ebenso wie globale...weiterlesen »