Begutachtungsfrist für neues Stromgesetz endet am Freitag

vor 2 Stunden - Volarberg Online

Die Begutachtungsfrist für das geplante neue Strommarktgesetz endet, nur noch am heutigen Freitag sind Stellungnahmen zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) möglich. Einige Punkte im Entwurf hatten...weiterlesen »

Begutachtungsfrist für neues Stromgesetz endet am Freitag

vor 3 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die Begutachtungsfrist für das geplante neue Strommarktgesetz endet, nur noch am heutigen Freitag sind Stellungnahmen zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) möglich. Einige Punkte im Entwurf hatten...weiterlesen »

Tiroler Regierung beschloss "Bürgerenergiegemeinschaft"

vor 5 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die Tiroler Landesregierung aus ÖVP und SPÖ hat am Freitag im Rahmen ihrer traditionellen Sitzung zum "Hohen Frauentag" - so wird "Maria Himmelfahrt" im Bundesland genannt - die Gründung einer "Bürgerenergiegemeinschaft"...weiterlesen »

Tiroler Regierung beschloss "Bürgerenergiegemeinschaft"

vor 5 Stunden - Volarberg Online

Die Tiroler Landesregierung aus ÖVP und SPÖ hat am Freitag im Rahmen ihrer traditionellen Sitzung zum "Hohen Frauentag" - so wird "Maria Himmelfahrt" im Bundesland genannt - die Gründung einer "Bürgerenergiegemeinschaft"...weiterlesen »

Blackout in Deutschland: Horrorszenario oder reale Gefahr?

vor 4 Stunden - Extremnews.com

Die jüngsten Ereignisse im deutschen Stromnetz haben eine deutliche Warnung ausgesprochen: Die Energiewende steht ohne ausreichende Speicherinfrastruktur vor einer kritischen Belastungsprobe. Am 19. und...weiterlesen »

Stromgesetz: Breite Kritik an PV-Einspeisegebühren

vor 8 Stunden - ORF.at

Am Freitag endet die Begutachtungsfrist für das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG). Bisher wurden mehr als 300 Stellungnahmen dazu abgegeben. Kritik daran ist zuletzt aus Niederösterreich gekommen,...weiterlesen »

Reutlinger Stromnetz überlastet: Private dürfen nicht mehr so viel Strom einspeisen

vor 22 Stunden - swr.de

Das Reutlinger Stromnetz ist an einigen Stellen überlastet, weil es nicht darauf ausgerichtet ist, dass immer mehr private Erzeuger immer mehr Strom aus ihren Photovoltaik-Anlagen ins Netz einspeisen....weiterlesen »

Wirtschaft weitgehend für neues E-Wirtschaftsgesetz

vor einem Tag - Volarberg Online

Der Begutachtungsentwurf des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG) wird von der Wirtschaft positiv aufgenommen: Der Entwurf biete die "Chance, den heimischen Strommarkt zukunftsfähig, kosteneffizient...weiterlesen »

Entwurf für neues ElWG: AK ortet viel Licht, aber auch Schatten

vor einem Tag - Volarberg Online

Im Entwurf für das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) sieht die Arbeiterkammer viel Licht, aber auch Schatten. Die geplante Erzeugerbeteiligung an den Netzkosten und ein Sozialtarif seien "wichtige...weiterlesen »

AK zum ElWG: Grundsätzlich gut, aber Nachbesserungen nötig

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Die Arbeiterkammer sieht im Entwurf für das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) viel Licht, aber auch Schatten: Die geplante Erzeugerbeteiligung an den Netzkosten und ein Sozialtarif seien "wichtige...weiterlesen »

"Hände weg von PV-Anlagen"

vor einem Tag - OÖNachrichten

Gegen geplante Netzgebühren für Strom aus PV- und Windanlagen traten auch am Mittwoch zahlreiche Verbände, aber auch viele Einzelpersonen in ihren Stellungnahmen zum geplanten Elektrizitätswirtschaftsgesetz...weiterlesen »

Netzgebühren für PV-Anlagen und Stromerzeuger: Bundesländer und Stromkonzerne legen sich quer

vor einem Tag - derStandard

Die Gegner der geplanten Einspeisegebühren haben sich formiert, auch aus ÖVP-Bundesländern kommt Widerstand. Die Wirtschaftskammer will hingegen Haushalte und Unternehmen entlasten und kämpft für die Neuregelung...weiterlesen »

Mikl-Leitner kritisiert Stromgesetz: „Häuslbauer bestrafen, das geht sich nicht aus“

vor 2 Tagen - Die Presse

Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ortet „Korrekturbedarf“ und fordert: „Hände weg von privaten Photovoltaik-Anlagen.“ Die Kritik am geplanten Stromgesetz der Bundesregierung wächst....weiterlesen »

KLICKEN