Menschen müssen Trinkwasser in Passau nicht mehr abkochen

vor 4 Stunden - Abendzeitung

Die seit Mittwoch bestehende Anordnung zum Abkochen des Trinkwassers im Stadtgebiet Passau ist ab sofort aufgehoben. Das teilten die Stadtwerke Passau mit. Die Ergebnisse der Nach-Beprobung des Trinkwassers...weiterlesen »

Menschen müssen Trinkwasser in Passau nicht mehr abkochen

vor 4 Stunden - nordbayern

Gesundheitsamt Passau - Wegen einer bakteriellen Verunreinigung musste das Trinkwasser in Passau abgekocht werden. Nun gibt es keine Bakterien mehr im Wasser, die Chlorung...weiterlesen »

Menschen müssen Trinkwasser in Passau nicht mehr abkochen

vor 4 Stunden - DONAU KURIER

Wegen einer bakteriellen Verunreinigung musste das Trinkwasser in Passau abgekocht werden. Nun gibt es keine Bakterien mehr im Wasser, die Chlorung des Trinkwassers bleibt aber vorerst bestehen. Die seit...weiterlesen »

Menschen müssen Trinkwasser in Passau nicht mehr abkochen

vor 4 Stunden - Onetz

Die seit Mittwoch bestehende Anordnung zum Abkochen des Trinkwassers im Stadtgebiet Passau ist ab sofort aufgehoben. Das teilten die Stadtwerke Passau mit. Die Ergebnisse der Nach-Beprobung des Trinkwassers...weiterlesen »

Die Stadtwerke arbeiten an Trinkwasserhauptleitung - und empfehlen Einwohnern, einen Trinwasservorrat anzulegen.

vor einem Tag - Sächsische

Die Stadtwerke Zittau tauschen am Sonnabend einen Teil der Trinkwasserhauptleitung in Zittau aus. Dabei kommt es zu Einschränkungen bei der Wasserversorgung. Quelle: Rafael Sampedro/foto-sampedro.de Die...weiterlesen »

„Verunreinigungen“ im Trinkwasser: Stadt in Bayern alarmiert Bewohner

vor einem Tag - tz

Aufgrund von Bakterien im Trinkwasser verhängt eine Stadt in Bayern ein Abkochgebot. Enterokokken zwingen die Behörden zur Chlorung des Wassers. Passau – Alarmstufe Rot für Tausende Bewohner in einer niederbayerischen...weiterlesen »

Passau: Menschen müssen vorübergehend ihr Trinkwasser abkochen

vor 2 Tagen - Spiegel

Die Bewohnerinnen und Bewohner Passaus müssen ihr Leitungswasser vorerst abkochen. Der Grund dafür: Bakterien im Wasser. Die Stadtwerke und das Gesundheitsamt entdeckten nach eigenen Angaben bei einer...weiterlesen »

Verdacht auf Keime in Trinkwasser: Abkochgebot in Teilen von Westlippe aufgehoben

vor 2 Tagen - Neue Westfälische

Die Stadtwerke Oerlinghausen teilen mit, dass Haushalte ihr Trinkwasser wieder bedenkenlos nutzen können. Die Laboruntersuchungen hätten keine Auffälligkeiten ergeben. Oerlinghausen. Das Trinkwasser in...weiterlesen »

KLICKEN