Knapp 50 Mio. Euro flossen in den zweiten PV-Fördercall

vor 8 Stunden - OÖNachrichten

Ursprünglich waren 12 Mio. Euro an Förderungen vorgesehen, teilte das Wirtschaftsministerium am Wochenende mit. Um alle Anträge berücksichtigen zu können, wurden die Mittel auf 48,76 Mio. Euro aufgestockt....weiterlesen »

Knapp 50 Mio. Euro flossen in den zweiten PV-Fördercall

vor 8 Stunden - Salzburger Nachrichten

Im Rahmen des zweiten Photovoltaik-Fördercalls sind rund 50 Mio. Euro an Fördermittel geflossen. Ursprünglich waren 12 Mio. Euro an Förderungen vorgesehen, teilte das Wirtschaftsministerium am Wochenende...weiterlesen »

Knapp 50 Mio. Euro flossen in den zweiten PV-Fördercall

vor 9 Stunden - Volarberg Online

Im Rahmen des zweiten Photovoltaik-Fördercalls sind rund 50 Mio. Euro an Fördermittel geflossen. Ursprünglich waren 12 Mio. Euro an Förderungen vorgesehen, teilte das Wirtschaftsministerium am Wochenende...weiterlesen »

Offener Brief an die Bundeswirtschaftsministerin: Frau Reiche, das ist der falsche Weg

vor 11 Stunden - Leipziger Zeitung

Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche war zwar von 2015 bis 2019 Hauptgeschäftsführerin beim Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Aber als Ministerin hat sie die Interessen der kommunalen...weiterlesen »

Achleitner zur Photovoltaik: „Keine Netzgebühr für Private“

vor 16 Stunden - Kurier

Strom aus Photovoltaik sollte für private Einspeiser ins Stromnetz gebührenfrei sein, nicht aber für Großanlagen, sagt Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. Markus Achleitner ist seit...weiterlesen »

"Gezielte Förderung": Mehr Photovoltaik-Ausbau als geplant

vor einem Tag - Kurier

180 Megawatt über dem Zielpfad, den die damalige Grün-Ministerin vorgegeben hatte. Der dritte Fördercall startet am 8. Oktober. Die Energiewende schien im März, kurz nach Antritt der neuen Regierung, einen...weiterlesen »

Rechtswidrige Energiewende? Das sind die gesetzlichen Bedingungen für den Windradbau

vor einem Tag - THE EPOCH TIMES

Exklusiv Zulässigkeitscheck Rechtswidrige Energiewende? Das sind die gesetzlichen Bedingungen für den Windradbau Die deutsche Energiewende soll kosteneffizient, umwelt- und netzverträglich sein. So steht...weiterlesen »

Neues Strommarktgesetz: Für die einen "Impuls für Effizienz", andere orten "überschießende Eingriffe"

vor einem Tag - derStandard

Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz könne den Vertrauensschutz untergraben und für einen "Rückgang der Investitionsbereitschaft" in Erneuerbare sorgen, befürchtet der Gemeindebund Dieser Vorschlag...weiterlesen »

460 Stellungnahmen zur Strommarktreform: Die wichtigsten (Kritik-)Punkte

vor 2 Tagen - Kurier

Lob gibt es für Maßnahmen für Kosteneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit, Kritik an Gebühr und Kappung bei Erneuerbaren. Das Interesse an der Strommarktreform ist enorm: Fast die Hälfte der rund 1.100 Stellungnahmen,...weiterlesen »

Nur Erneuerbare bringen nichts: "Reiche hat recht: Die Energiewende benötigt neues 'Betriebssystem'"

vor 2 Tagen - n-tv

Für Katherina Reiche steht fest: Die Energiewende ist zu teuer. Ein "Realitätscheck" soll zeigen, wo gespart werden kann. Beim Ausbau der erneuerbaren Energien? Die senken die Strompreise, sagt ein Experte....weiterlesen »

Begutachtungsfrist für neues Stromgesetz endet am Freitag

vor 2 Tagen - Volarberg Online

Die Begutachtungsfrist für das geplante neue Strommarktgesetz endet, nur noch am heutigen Freitag sind Stellungnahmen zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) möglich. Einige Punkte im Entwurf hatten...weiterlesen »

Begutachtungsfrist für neues Stromgesetz endet am Freitag

vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten

Die Begutachtungsfrist für das geplante neue Strommarktgesetz endet, nur noch am heutigen Freitag sind Stellungnahmen zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) möglich. Einige Punkte im Entwurf hatten...weiterlesen »

KLICKEN