Studie: Christentum als kulturelles Erbe wichtig

vor 3 Stunden - ORF.at

Obwohl der Kirchenbesuch abnimmt und auch das institutionelle Vertrauen in Kirchen und Religionsgemeinschaften gering ist, bekennt sich die österreichische Bevölkerung zum Christentum als kulturelles Erbe....weiterlesen »

Tradition und Nikolaus: Was den Österreichern wirklich wichtig ist

vor 3 Stunden - Salzburger Nachrichten

Regierung legt neue Wertestudie vor: Bevölkerung beharrt auf Kreuzen in den Klassenzimmern und will, dass die Zuwanderer verstärkt in die Pflicht genommen werden. Was ist den Österreichern wichtig? Das...weiterlesen »

Kreuz in Klassenzimmer und Nikolofest laut Studie wichtig für Mehrheit in Österreich

vor 4 Stunden - derStandard

Ein klares Bekenntnis zum Christentum gehört für viele zum kulturellen Erbe dazu, auch wenn sie selbst nicht religiös sind. Zu dem Ergebnis führte eine vom Integrationsministerium beauftragte Studie Mit...weiterlesen »

Integrationsministerin: "Kein Verständnis für jene, die sich nicht bemühen"

vor 5 Stunden - Kurier

Die ÖVP-Ministerin fühlt sich durch neue OGM-Wertestudie in ihrem Kurs bestätigt. Wer Regeln und Werte nicht befolgt, solle "besser woanders zu leben", sagten 95 Prozent der Befragten. Freiheit und Selbstbestimmung,...weiterlesen »

Mehrheit will christliche Feste an Schulen feiern

vor 5 Stunden - meinbezirk.at

Integration bedeutet Verpflichtung, nicht nur Angebot, wenn es nach einer Werte-Studie geht.  Kulturelle Bei den typischen österreichischen Verhaltensweisen wurde die Pflege der eigenen Traditionen besonders...weiterlesen »

Kreuz in Klassenzimmer und Nikolofest laut Studie wichtig für Mehrheit in Österreich

vor 5 Stunden - derStandard

Ein klares Bekenntnis zum Christentum gehört für viele zum kulturellen Erbe dazu, auch wenn sie selbst nicht religiös sind, ergibt eine vom Integrationsministerium beauftragte Studie Mit der Religion hat...weiterlesen »

Freiheit und Sicherheit: Diese Grundwerte sind den Menschen in Österreich besonders wichtig

vor 5 Stunden - OÖNachrichten

Zugleich ist ihnen aber auch Sicherheit ein großes Anliegen. Das ist das Ergebnis einer Studie zu Grundwerten, die am Dienstag von Familien- und Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) präsentiert...weiterlesen »

Welche Werte sind uns in Österreich wirklich wichtig?

vor 5 Stunden - Volarberg Online

Eine neue Studie zu Grundwerten in Österreich hebt Freiheit, Sicherheit und familiären Zusammenhalt als wichtigste Prinzipien hervor. Die Menschen in Österreich setzen auf Zusammenhalt in der Familie und...weiterlesen »

Freundlich grüßen und die Mama: Was den Österreichern wirklich wichtig ist

vor 5 Stunden - Kurier

Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) und OGM-Forscher Johannes Klotz präsentierten die neue Wertestudie. Die Ergebnisse im Detail. Zusammenhalt in der Familie und in der Partnerschaft, ein freies,...weiterlesen »

Freiheit und Sicherheit laut Studie wichtige Grundwerte

vor 5 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die Menschen in Österreich setzen auf Zusammenhalt in der Familie und möchten ein freies, selbstbestimmtes Leben führen. Zugleich ist ihnen aber auch Sicherheit ein großes Anliegen. Das ist das Ergebnis...weiterlesen »

Freiheit und Sicherheit laut Studie wichtige Grundwerte

vor 5 Stunden - Volarberg Online

Die Menschen in Österreich setzen auf Zusammenhalt in der Familie und möchten ein freies, selbstbestimmtes Leben führen. Zugleich ist ihnen aber auch Sicherheit ein großes Anliegen. Das ist das Ergebnis...weiterlesen »

Umfrage: Österreichern ist Christentum als kulturelles Erbe wichtig

vor 3 Stunden - katholisch.at

Mehr als zwei Drittel laut OGM-Wertestudie für Kreuz auch in mehrheitlich nicht-christlichen Schulklassen Obwohl der Kirchenbesuch abnimmt und auch das institutionelle Vertrauen in Kirchen und Religionsgemeinschaften...weiterlesen »

93 Prozent halten Frauen für "genauso gute" Führungskräfte wie Männer

vor 23 Stunden - derStandard

Das Integrationsministerium hat eine "Wertestudie" in Auftrag gegeben. Erste Ergebnisse liegen dem STANDARD vor. Fast alle Befragten befürworten gleichen Lohn für gleiche Arbeit Das Integrationsministerium...weiterlesen »

Für 69 Prozent der Österreicher ist Kreuz im Klassenzimmer kulturelles Erbe

vor 23 Stunden - Kurier

Kruzifix sollte auch dann aufgehängt werden, wenn die Mehrheit der Schüler keine Christen sind. Das ergab eine aktuelle Umfrage. Für sieben von zehn Österreichern gilt: Das Kreuz im Klassenzimmer ist...weiterlesen »

KLICKEN