vor einem Tag - Merkur
Ein Milliardenloch im Haushalt spaltet die Koalition: SPD spricht über Steuererhöhungen für Reiche, die CSU will bei Wärmepumpen kürzen. Berlin – Die schwarz-rote Koalition überlegt, wie sich das milliardenschwere...weiterlesen »
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
FAZ
Augsburger Allgemeine
op-online.de
vor einem Tag - tz
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - FAZ
Fraktionsvorsitzender Miersch will Namen noch nicht nennen +++ Spahn schlägt Koalition Teambuilding-Abend vor +++ Bayern fordert bundesweit einheitliche Bezahlkarte für Flüchtlinge +++ alle Entwicklungen...weiterlesen »
Steuerexpertin Julia Jirmann fordert radikale Reformen. Milliardenerben zahlen fast keine Steuern. 80 Prozent der Deutschen unterstützen eine Vermögensteuer. Berlin – Die Debatte um höhere Steuern für...weiterlesen »
vor einem Tag - Augsburger Allgemeine
Über Wohl und Wehe eines Kanzlers entscheiden nicht dessen Sympathiewerte und die außenpolitische Großwetterlage. Gemessen wird er (oder sie) vor allem an der wirtschaftlichen Lage des Landes. Floriert...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Kurierverlag.de
Klingbeil: Jeder Minister muss sparen +++ SPD bleibt zurückhaltend bei Vorschlägen zur Bundeswehr in der Ukraine +++ Regierung will Kostenübernahme für Schwangerschaftsabbrüche ausweiten +++ alle Entwicklungen...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Die schwarz-rote Koalition streitet sich darum, wie das Milliardenloch im Bundeshaushalt gestopft werden könnte. Die CSU würde dafür gerne bei den Förderungen für die Sanierung von Immobilien sparen. Beim...weiterlesen »
vor einem Tag - Extremnews.com
Der Vorschlag von CSU-Generalsekretär Martin Huber, die Wärmepumpenförderung zu stoppen, um mit den Mitteln das Haushaltsloch zu stopfen, sorgt für Ärger in der Koalition. "Der Vorschlag zur Kürzung...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Ein Vorschlag aus der CSU, die Wärmepumpenförderung zu stoppen, stößt auf Kritik beim Koalitionspartner. Auch das Handwerk wehrt sich. In der schwarz-roten Koalition droht neuer Streit. CSU-Generalsekretär...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Bundesfinanzministerium Wo Steuereinnahmen sprudeln - Koalition streitet weiter über Steuererhöhung Plus bei den Bundessteuern, Minus bei der Umsatzsteuer: Die Juli-Zahlen zeichnen ein gemischtes Bild...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
An der Wärmepumpe wäre beinahe schon die Ampel-Koalition frühzeitig zerbrochen. Über Monate hatte es öffentlichen Streit zwischen SPD, Grünen und FDP um das sogenannte Heizungsgesetz gegeben, das fossile...weiterlesen »
Die Steuereinnahmen in Deutschland legen weiter zu, wenn auch nicht mehr so stark wie im Vormonat. Wie das Bundesfinanzministerium in seinem am Donnerstagmorgen veröffentlichten Monatsbericht für August...weiterlesen »
vor einem Tag - Preußische Allgemeine
Noch ist CSU-Chef Markus Söder ruhig, spielt den lieben Freund – noch ... Bei immer mehr politischen Beobachtern in Deutschland keimt eine brisante Vermutung auf: Die noch friedliche politische Wetterlage...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FAZ
Klingbeil: Setzen auf Wachstum, gucken auf Subventionen +++ SPD bleibt zurückhaltend bei Vorschlägen zur Bundeswehr in der Ukraine +++ Regierung will Kostenübernahme für Schwangerschaftsabbrüche ausweiten...weiterlesen »
Bei der Union stößt der Vorstoß von Finanzminister Klingbeil auf Ablehnung. Das Kanzleramt bleibt vage. Im Haushalt müssten „knallharte Prioritäten“ gesetzt werden, damit die Wirtschaft wieder wachse....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Sächsische
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Quelle: Kay Nietfeld/dpa Steuererhöhungen für Spitzenverdiener? Der Finanzminister hatte die Debatte angesichts der Haushaltslöcher losgetreten - aus dem Kanzleramt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 2 Tagen - Neue Presse
vor 2 Tagen - OP-marburg
vor 2 Tagen - T-online
Der Gesprächspartner muss auf jede unserer Fragen antworten. Anschließend bekommt er seine Antworten vorgelegt und kann sie autorisieren. Der Finanzminister rüttelt an einem Tabu, und hält eine Reichensteuer...weiterlesen »
vor 2 Tagen - jungeWelt
Debatte um Reichenbesteuerung Gelegentlich, und sei es aus Gründen des Selbsterhalts, scheint sich die SPD daran zu erinnern, welche Klientel sie zu vertreten mal behauptet hat. Der sozialdemokratische...weiterlesen »
CDU/CSU lehnen Steuererhöhung für Vermögende vehement ab. SPD-Finanzminister verweist auf 30-Milliarden-Lücke im Haushalt Wo das Vermögen liegt: Showroom der Messe »Boot Düsseldorf« (20.1.2024) Mit seinen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - n-tv
Klingbeil hat mehr Geld zu Verfügung als jeder Finanzminister vor ihm – dennoch klafft die Haushaltslücke. Der SPD-Chef bringt deshalb Steuererhöhungen für Reiche ins Spiel. Von solchen Abgaben könnte...weiterlesen »
vor 2 Tagen - HNA
SPD-Chef Klingbeil bringt Steuererhöhungen für Spitzenverdiener ins Spiel, um die Haushaltslöcher zu stopfen. Doch ab welchem Einkommen müsste man dann höhere Steuern zahlen? Ein Überblick. Berlin – Die...weiterlesen »
Wiese: Nicht den vierten Schritt vor dem ersten machen +++ Regierung will Kostenübernahme für Schwangerschaftsabbrüche ausweiten +++ alle Entwicklungen im Liveblog In der SPD versucht man, die Debatte...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Merkur
Um die Milliardenlöcher im Haushalt zu stopfen, hat SPD-Chef Klingbeil Steuererhöhungen für Vermögende ins Spiel gebracht. Aber wen würde eine stärkere Besteuerung überhaupt treffen? Berlin – Es ist Sommerpause...weiterlesen »
vor 2 Tagen - tz
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
vor 3 Tagen - Tagesschau
Finanzminister Klingbeil hat mit seiner Äußerung zu möglichen Steuererhöhungen für Reiche Empörung in der Union ausgelöst. Der Koalitionspartner fordert Einsparungen. CSU-Generalsekretär Huber nahm die...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Augsburger Allgemeine
Die schwarz-rote Koalition in Berlin ist händeringend auf der Suche nach mehreren Milliarden Euro, um die Löcher im künftigen Haushalt füllen zu können. Finanzminister Lars Klingbeil hat dafür Steuererhöhungen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Extremnews.com
Im Streit um Milliardenlöcher im Bundeshaushalt 2026 verlangen Unionspolitiker von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) deutliche Kürzungen bei der Wärmepumpen-Förderung und fordern weniger Ausländer...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Stern
Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder hat mit deutlichen Worten den Koalitionspartner SPD für Forderungen nach Steuererhöhungen für Wohlhabende kritisiert. "Steuererhöhungen sind Gift für...weiterlesen »
vor 3 Tagen - THE EPOCH TIMES
Union erteilt klare Absage Offener Konflikt um Steuererhöhungen zwischen Union und SPD Mit Äußerungen zu möglichen Steuererhöhungen hat Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) einen offenen Konflikt mit dem...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Spiegel
Der Bundesregierung stehen in den kommenden Jahren erhebliche Haushaltsprobleme bevor. In der Finanzplanung gibt es laut Angaben aus Regierungskreisen vom Juli in den Jahren 2027 bis 2029 eine Lücke von...weiterlesen »
vor 3 Tagen - T-online
Vizekanzler Lars Klingbeil denkt laut über höhere Steuern nach. CSU-Chef Markus Söder wirbt stattdessen für Sparmaßnahmen. Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder hat mit deutlichen Worten...weiterlesen »
vor 3 Tagen - FAZ
Steuern, Rente, Bürokratie oder Bürgergeld: Union und SPD brauchen nun eine Arbeitsebene, auf der ihre Koalition vertrauensvoll darüber beraten kann, wie sie den Reformstau im Land angeht. Der einzige...weiterlesen »
Die Steuerdebatte nimmt Fahrt auf. Ökonomen sehen vor allem bei Erbschaften Reformbedarf. Eine Idee gefiel einst auch der CDU. Es war nur ein Satz in einem rund zwanzigminütigen Interview – aber einer,...weiterlesen »
Kreis der „Bedürftigen“ soll erweitert werden +++ Bündnis Sahra Wagenknecht will sich im Dezember umbenennen +++ Regierung will Kosten für mehr Abtreibungen übernehmen +++ alle Entwicklungen im Liveblog...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Capital
Die SPD will höhere Steuern für Superreiche, CDU-Generalsekretär Linnemann lehnt das scharf ab. Dahinter steckt auch ein ungelöster Streit aus den Koalitionsgesprächen. Die Wortwahl des CDU-Generalsekretärs...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Aus der Union verschärft sich der Widerspruch gegen mögliche Steuererhöhungen. „Die Menschen schütteln doch nur noch mit dem Kopf, wenn wir nach den Wahnsinnsschulden jetzt auch noch mit Steuererhöhungen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Merkur
Die Union hatte Klingbeils Vorstoß zu Steuererhöhungen für Reiche deutlich zurückgewiesen. Doch die seien ein „überfälliger Schritt für mehr Gerechtigkeit“, erklärt eine Sozialverbandschefin. Berlin –...weiterlesen »
vor 3 Tagen - tz
vor 3 Tagen - HNA
vor 3 Tagen - kreiszeitung.de
vor 3 Tagen - nd-aktuell.de
Koalitionskollegen weisen Vorstoß von SPD-Finanzminister Klingbeil zurück Mehrere Unionspolitiker haben sich gegen einen Vorstoß von Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) zu möglichen Steuererhöhungen für...weiterlesen »
Das Denkverbot, die Steuern für Reiche zu erhöhen, ist blanke Ideologie, meint Kurt Stenger Die brüske und postwendende Zurückweisung der steuerlichen Gedankenspiele von Finanzminister Lars Klingbeil durch...weiterlesen »
vor 3 Tagen - MANNHEIM24
vor 3 Tagen - op-online.de
vor 3 Tagen - Kurierverlag.de