Wir sind keine Blaumacher-Republik – bei den Lohnfortzahlungen werden Fakten verdreht

vor 5 Stunden - news38.de

Feiern die deutschen Arbeitnehmer zulasten der Unternehmen zu oft blau? Diese Darstellung vertritt das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Die Arbeitgeber müssten pro Jahr mittlerweile...weiterlesen »

Lohnfortzahlung: Steigende Krankheitskosten in Betrieben – IW-Forscher für Einschnitte

vor 10 Stunden - Spiegel

Forscher des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln ) haben sich für Einschränkungen bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ausgesprochen. »Um die Unternehmen zu entlasten, ist...weiterlesen »

Lohnfortzahlung: Krankheitskosten in Betrieben steigen auf 82 Milliarden Euro – IW-Forscher für Einschnitte

vor 12 Stunden - Spiegel

Forscher des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln ) haben sich für Einschränkungen bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ausgesprochen. »Um die Unternehmen zu entlasten, ist...weiterlesen »

Krankheitsstand: So viel zahlen Arbeitgeber für kranke Mitarbeiter

vor 13 Stunden - T-online

Kranke Arbeitnehmer erhalten in Deutschland weiterhin ihr Gehalt. Das kostet die Unternehmen immer mehr Geld. Doch die Ursachen sind vielfältig. Deutschlands Unternehmen zahlen immer mehr Geld für kranke...weiterlesen »

Lohnfortzahlung kostete Unternehmen 2024 über 80 Milliarden Euro

vor 7 Stunden - Extremnews.com

Rund 82 Milliarden Euro haben Arbeitgeber in Deutschland im Jahr 2024 für kranke Mitarbeiter aufbringen müssen. Das entspricht dem Vierfachen des Krankengeldes und gut einem Viertel aller Aufwendungen...weiterlesen »

Gesundheit: Arbeitgeber zahlen 82 Milliarden wegen Krankheit

vor 13 Stunden - Süddeutsche

Die Lohnfortzahlung für Mitarbeiter ist ein wachsender Kostenfaktor in deutschen Firmen. Die Arbeitgeber dringen deshalb auf Entlastung. Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben die Aufwendungen...weiterlesen »

Kein Gehalt bei längerem Ausfall?: Ökonomen stellen bisherige Lohnfortzahlung bei Krankheit infrage

vor 15 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln fordert eine Reduzierung der Kosten von Unternehmen für erkrankte Beschäftigte. Eine Idee seien Karenztage , bei denen die Gehaltszahlung...weiterlesen »

„Gehaltszahlung aussetzen“: Experte fordert Einsparungen bei kranken Arbeitnehmern

vor 16 Stunden - tz

Kranke Arbeitnehmer kosten den Arbeitgebern in Deutschland Milliarden. Das zeigen neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft. Ein Experte macht Sparvorschläge. Berlin – Wenn Arbeitnehmer in Deutschland...weiterlesen »

Kosten seit 2010 mehr als verdoppelt: Ökonomen stellen bisherige Lohnfortzahlung bei Krankheit infrage

vor 16 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln fordert eine Reduzierung der Kosten von Unternehmen für erkrankte Beschäftigte. Eine Idee seien Karenztage , bei denen die Gehaltszahlung...weiterlesen »

„Gehaltszahlung aussetzen“: Experte fordert Einsparungen bei kranken Arbeitnehmern

vor 16 Stunden - Merkur

Kranke Arbeitnehmer kosten den Arbeitgebern in Deutschland Milliarden. Das zeigen neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft. Ein Experte macht Sparvorschläge. Berlin – Wenn Arbeitnehmer in Deutschland...weiterlesen »

„Gehaltszahlung aussetzen“: Experte fordert Einsparungen bei kranken Arbeitnehmern

vor 16 Stunden - HNA

Kranke Arbeitnehmer kosten den Arbeitgebern in Deutschland Milliarden. Das zeigen neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft. Ein Experte macht Sparvorschläge. Berlin – Wenn Arbeitnehmer in Deutschland...weiterlesen »

„Gehaltszahlung aussetzen“: Experte fordert Einsparungen bei kranken Arbeitnehmern

vor 16 Stunden - kreiszeitung.de

Kranke Arbeitnehmer kosten den Arbeitgebern in Deutschland Milliarden. Das zeigen neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft. Ein Experte macht Sparvorschläge. Berlin – Wenn Arbeitnehmer in Deutschland...weiterlesen »

Kranke Mitarbeiter kosten Arbeitgeber 82 Millionen Euro – IW fordert Reform

vor 20 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

IW hält Entlastung für geboten: Arbeitgeber zahlen 82 Milliarden Euro für kranke Mitarbeiter

vor 21 Stunden - n-tv

Der deutsche Krankenstand bewegt sich auf Rekordniveau. Die Lohnfortzahlung ist für Arbeitgeber ein wachsender Kostenpunkt. Sie drängen auf Entlastung. Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft...weiterlesen »

82 Milliarden Euro wegen Krankheit: Arbeitgeber fordern Entlastung in Deutschland

vor 20 Stunden - Sächsische

Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

82 Milliarden Euro wegen Krankheit: Arbeitgeber fordern Entlastung in Deutschland

vor 20 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

„Gehaltszahlung aussetzen“: Experte fordert Einsparungen bei kranken Arbeitnehmern

vor 16 Stunden - Kurierverlag.de

Kranke Arbeitnehmer kosten den Arbeitgebern in Deutschland Milliarden. Das zeigen neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft. Ein Experte macht Sparvorschläge. Berlin – Wenn Arbeitnehmer in Deutschland...weiterlesen »

Lohnfortzahlung: Arbeitgeber zahlen 82 Milliarden wegen Krankheit

vor 18 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Die Arbeitgeber in Deutschland dringen auf Entlastung. Ein wachsender Kostenpunkt ist die milliardenschwere Lohnfortzahlung. Vorschläge, um die Kosten zu begrenzen, gibt es – etwa Karenztage oder Einschränkungen...weiterlesen »

„Gehaltszahlung aussetzen“: Experte fordert Einsparungen bei kranken Arbeitnehmern

vor 16 Stunden - op-online.de

Kranke Arbeitnehmer kosten den Arbeitgebern in Deutschland Milliarden. Das zeigen neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft. Ein Experte macht Sparvorschläge. Berlin – Wenn Arbeitnehmer in Deutschland...weiterlesen »

„Gehaltszahlung aussetzen“: Experte fordert Einsparungen bei kranken Arbeitnehmern

vor 16 Stunden - MANNHEIM24

Kranke Arbeitnehmer kosten den Arbeitgebern in Deutschland Milliarden. Das zeigen neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft. Ein Experte macht Sparvorschläge. Berlin – Wenn Arbeitnehmer in Deutschland...weiterlesen »

Anstieg seit 2010 um das 2,2-Fache: Arbeitgeber zahlen 82 Milliarden wegen Krankheit

vor 21 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Binnen drei Jahren...weiterlesen »

Hoher Krankenstand: Arbeitgeber zahlen 82 Milliarden für kranke Beschäftigte

vor 21 Stunden - Stuttgarter Zeitung

Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Binnen drei Jahren...weiterlesen »

Arbeitgeber zahlen 82 Milliarden wegen Krankheit

vor 19 Stunden - Apotheke-Adhoc

Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Binnen drei Jahren...weiterlesen »

Kranke Mitarbeiter kosten Arbeitgeber 82 Millionen Euro – IW fordert Reform

vor 20 Stunden - Lübecker Nachrichten

Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Kranke Mitarbeiter kosten Arbeitgeber 82 Millionen Euro – IW fordert Reform

vor 20 Stunden - Rems-Zeitung

Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Kranke Mitarbeiter kosten Arbeitgeber 82 Millionen Euro – IW fordert Reform

vor 20 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Kranke Mitarbeiter kosten Arbeitgeber 82 Millionen Euro – IW fordert Reform

vor 20 Stunden - Kieler Nachrichten

Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Kranke Mitarbeiter kosten Arbeitgeber 82 Millionen Euro – IW fordert Reform

vor 20 Stunden - Göttinger Tageblatt

Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

Kranke Mitarbeiter kosten Arbeitgeber 82 Millionen Euro – IW fordert Reform

vor 20 Stunden - OP-marburg

Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

82 Milliarden Euro wegen Krankheit: Arbeitgeber fordern Entlastung in Deutschland

vor 20 Stunden - Lübecker Nachrichten

Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

82 Milliarden Euro wegen Krankheit: Arbeitgeber fordern Entlastung in Deutschland

vor 20 Stunden - Göttinger Tageblatt

Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

82 Milliarden Euro wegen Krankheit: Arbeitgeber fordern Entlastung in Deutschland

vor 20 Stunden - Neue Presse

Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

82 Milliarden Euro wegen Krankheit: Arbeitgeber fordern Entlastung in Deutschland

vor 20 Stunden - OP-marburg

Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

82 Milliarden Euro wegen Krankheit: Arbeitgeber fordern Entlastung in Deutschland

vor 20 Stunden - Rems-Zeitung

Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

82 Milliarden Euro wegen Krankheit: Arbeitgeber fordern Entlastung in Deutschland

vor 20 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

82 Milliarden Euro wegen Krankheit: Arbeitgeber fordern Entlastung in Deutschland

vor 20 Stunden - Kieler Nachrichten

Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa...weiterlesen »

KLICKEN