Ist der Kanton St.Gallen beim Einbürgern strenger, als das Bundesgericht erlaubt? Jetzt äussert sich die Regierung

vor 11 Stunden - Tagblatt

Das Bundesgericht hat kürzlich Einbürgerungen bewilligt, obwohl nicht sämtliche Kriterien erfüllt waren. Die Urteile beschäftigen auch Ostschweizer Politiker. Der St.Galler SP-Kantonsrat Florian Kobler...weiterlesen »

Warum der angeklagte Toggenburger Anwalt trotz lebenslangem Berufsausübungsverbot weiter arbeitet

vor 11 Stunden - Tagblatt

Der Rechtsanwalt, der Gelder in Millionenhöhe veruntreut hat, ist trotz Sanktionen offenbar weiterhin als Willensvollstrecker tätig. Der Kanton St.Gallen will dies mit einer Gesetzesänderung künftig verhindern....weiterlesen »

Die Regierung will die SAK enger kontrollieren - Kantonsräte zeigen sich zufrieden

vor 22 Stunden - Tagblatt

In der neuen Eigentümerstrategie verpflichtet die Führung der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK) ausdrücklich, auch den Kantonsparlamenten Red und Antwort zu stehen. Die Kantonsräte sind zufrieden...weiterlesen »

Buttisholz will seine Arztpraxis mit Steuergeld retten und besetzt die Geschäftsleitung mit Gemeinderäten

vor einem Tag - Tagblatt

Im Xundheitszentrum Buttisholz arbeiten zwei Ärzte, die das Pensionsalter bereits erreicht haben. Eine Nachfolge ist nicht in Sicht. Nun geht die Gemeinde einen ungewöhnlichen Schritt und will die Praxis...weiterlesen »

"Gute Basis für die Weiterentwicklung der SAK"

vor einem Tag - energate-messenger.ch

St. Gallen (energate) - Die Kantonsregierungen von St. Gallen und beider Appenzell haben die Eigentümerstrategie für die St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) aktualisiert. So soll die SAK unter...weiterlesen »

KLICKEN