«Das Hauptunglück meines Lebens»: Nietzsche arbeitete, litt und scheiterte in Basel

vor 13 Stunden - Aargauer Zeitung

Zum 125. Todestag am 25. August zeigt ein Gang durch die Archive, wie eng die Stadt Basel mit Nietzsches Leben und Werk verflochten ist. Ein Drama in fünf Akten. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom...weiterlesen »

Eine Gemeinde, zwei Modelle: Pratteln will Baselbieter Spitalstandort werden

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

Wo steht künftig das Kantonsspital Baselland? Mit dieser Frage ringen Ober- und Unterbaselbiet. Ein Gemeindepräsident kennt die Antwort schon: Stephan Burgunder wirbt umtriebig für Pratteln. Mit einem...weiterlesen »

Nietzsche und Basel – ein Drama in fünf Akten

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

Der umstrittene Denker lebte, litt und scheiterte in Basel. Zum 125. Todestag zeigt ein Gang durch die Archive, wie eng die Stadt mit Friedrich Nietzsches Leben und Werk verflochten ist. Mit einem Abonnement...weiterlesen »

Ist der Kanton St.Gallen beim Einbürgern strenger, als das Bundesgericht erlaubt? Jetzt äussert sich die Regierung

vor einem Tag - Tagblatt

Das Bundesgericht hat kürzlich Einbürgerungen bewilligt, obwohl nicht sämtliche Kriterien erfüllt waren. Die Urteile beschäftigen auch Ostschweizer Politiker. Der St.Galler SP-Kantonsrat Florian Kobler...weiterlesen »

Warum der angeklagte Toggenburger Anwalt trotz lebenslangem Berufsausübungsverbot weiter arbeitet

vor einem Tag - Tagblatt

Der Rechtsanwalt, der Gelder in Millionenhöhe veruntreut hat, ist trotz Sanktionen offenbar weiterhin als Willensvollstrecker tätig. Der Kanton St.Gallen will dies mit einer Gesetzesänderung künftig verhindern....weiterlesen »

Die Regierung will die SAK enger kontrollieren - Kantonsräte zeigen sich zufrieden

vor einem Tag - Tagblatt

In der neuen Eigentümerstrategie verpflichtet die Führung der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK) ausdrücklich, auch den Kantonsparlamenten Red und Antwort zu stehen. Die Kantonsräte sind zufrieden...weiterlesen »

KLICKEN