Wir schaffen das: Was Angela Merkels berühmter Satz zur Flüchtlingspolitik 10 Jahre danach lehrt

vor 5 Stunden - Sächsische

Berühmtes Bild aus dem September 2015: Kanzlerin Angela Merkel (CDU) lässt sich nach dem Besuch einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Berlin-Spandau für ein Selfie vom irakischen Flüchtling...weiterlesen »

Zehn Jahre Merkel-Zitat "Wir schaffen das: Wir hätten mehr schaffen können

vor 5 Stunden - Sächsische

Für Bilder wie dieses mit Shaker Kedida aus Mossul (Irak) vor einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber im September 2015 wurde Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) harsch kritisiert: Sie hätten den...weiterlesen »

Wir schaffen das: Was Angela Merkels berühmter Satz zur Flüchtlingspolitik 10 Jahre danach lehrt

vor 5 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Berühmtes Bild aus dem September 2015: Kanzlerin Angela Merkel (CDU) lässt sich nach dem Besuch einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Berlin-Spandau für ein Selfie vom irakischen Flüchtling...weiterlesen »

„Wir schaffen das“ - Wie Angela Merkels Entscheidung Sachsen verändert hat

vor 5 Stunden - Sächsische

Am 31. August 2015 zeigte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Zuversicht und sagte mitten in die europäische Flüchtlingskrise hinein: „Wir schaffen das!“ Quelle: Dpa Vor zehn Jahren kamen in kurzer Zeit...weiterlesen »

„Wir schaffen das“ - Wie Angela Merkels Entscheidung Sachsen verändert hat

vor 6 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Am 31. August 2015 zeigte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Zuversicht und sagte mitten in die europäische Flüchtlingskrise hinein: „Wir schaffen das!“ Quelle: Dpa Vor zehn Jahren kamen in kurzer Zeit...weiterlesen »

Merkels historisches Versprechen 2015: Wir haben es nicht geschafft

vor 19 Stunden - RP Online

Am 31. August ist es genau zehn Jahre her, dass die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den legendären Satz sagte: „Wir schaffen das.“ Sie tat das im Spätsommer 2015 mit Blick auf die Flüchtlinge,...weiterlesen »

Flüchtlingszahlen sinken – Wird jetzt das Personal entlastet?

vor 20 Stunden - nrz.de

Regionalreporter An Rhein und Ruhr. In NRW-Landeseinrichtungen gibt es aufgrund gesunkener Asylzahlen eine geringere Auslastung. Der Städte- und Gemeindebund NRW fordert jedoch mehr Unterstützung. In NRW...weiterlesen »

Zehn Jahre nach Angela Merkels berühmtem Satz: Hat es Bayern geschafft?

vor einem Tag - Augsburger Allgemeine

Es ist 13.44 Uhr an einem eigentlich gewöhnlichen Sommermontag, als der wohl berühmteste und zugleich folgenreichste Satz in Angela Merkels Amtszeit fällt. Die damalige Bundeskanzlerin sitzt in der Bundespressekonferenz,...weiterlesen »

Zahl der Asylanträge rückläufig – Aktivistin kritisiert Politik: „Europa macht sich erpressbar“

vor einem Tag - MANNHEIM24

In Deutschland hat sich die Zahl der Asylanträge halbiert. Das sei auf ein gefährliches Modell zurückzuführen, kritisiert Menschenrechts-Aktivistin Düzen Tekkal. Berlin – Bundesinnenminister Alexander...weiterlesen »

Asylanträge halbiert – Aktivistin kritisiert EU-Politik: „Europa macht sich erpressbar“

vor einem Tag - Merkur

In Deutschland geht die Zahl der Asylanträge zurück. Eine Entwicklung, die auf ein gefährliches Modell zurückzuführen sei, kritisiert Menschenrechts-Aktivistin Düzen Tekkal. Berlin – Bundesinnenminister...weiterlesen »

Asylanträge halbiert – Aktivistin kritisiert EU-Politik: „Europa macht sich erpressbar“

vor einem Tag - tz

In Deutschland geht die Zahl der Asylanträge zurück. Eine Entwicklung, die auf ein gefährliches Modell zurückzuführen sei, kritisiert Menschenrechts-Aktivistin Düzen Tekkal. Berlin – Bundesinnenminister...weiterlesen »

Asylanträge halbiert – Aktivistin kritisiert EU-Politik: „Europa macht sich erpressbar“

vor einem Tag - HNA

In Deutschland geht die Zahl der Asylanträge zurück. Eine Entwicklung, die auf ein gefährliches Modell zurückzuführen sei, kritisiert Menschenrechts-Aktivistin Düzen Tekkal. Berlin – Bundesinnenminister...weiterlesen »

Asylanträge halbiert – Aktivistin kritisiert EU-Politik: „Europa macht sich erpressbar“

vor einem Tag - kreiszeitung.de

In Deutschland geht die Zahl der Asylanträge zurück. Eine Entwicklung, die auf ein gefährliches Modell zurückzuführen sei, kritisiert Menschenrechts-Aktivistin Düzen Tekkal. Berlin – Bundesinnenminister...weiterlesen »

Städte und Kommunen bauen Notunterkünfte für Geflüchtete ab

vor einem Tag - Merkur

Kommunen brauchen weniger Notunterkünfte, klagen aber über unzureichende finanzielle Mittel. Opposition und Zivilgesellschaft fordern Umverteilung. Der Deutsche Städtetag beobachtet einen Rückgang an Notunterkünften...weiterlesen »

Städte und Kommunen bauen Notunterkünfte für Geflüchtete ab

vor einem Tag - tz

Kommunen brauchen weniger Notunterkünfte, klagen aber über unzureichende finanzielle Mittel. Opposition und Zivilgesellschaft fordern Umverteilung. Der Deutsche Städtetag beobachtet einen Rückgang an Notunterkünften...weiterlesen »

Städte und Kommunen bauen Notunterkünfte für Geflüchtete ab

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Kommunen brauchen weniger Notunterkünfte, klagen aber über unzureichende finanzielle Mittel. Opposition und Zivilgesellschaft fordern Umverteilung. Der Deutsche Städtetag beobachtet einen Rückgang an Notunterkünften...weiterlesen »

Asylanträge halbiert – Aktivistin kritisiert EU-Politik: „Europa macht sich erpressbar“

vor einem Tag - op-online.de

In Deutschland geht die Zahl der Asylanträge zurück. Eine Entwicklung, die auf ein gefährliches Modell zurückzuführen sei, kritisiert Menschenrechts-Aktivistin Düzen Tekkal. Berlin – Bundesinnenminister...weiterlesen »

Asylanträge halbiert – Aktivistin kritisiert EU-Politik: „Europa macht sich erpressbar“

vor einem Tag - MANNHEIM24

In Deutschland geht die Zahl der Asylanträge zurück. Eine Entwicklung, die auf ein gefährliches Modell zurückzuführen sei, kritisiert Menschenrechts-Aktivistin Düzen Tekkal. Berlin – Bundesinnenminister...weiterlesen »

Asylanträge halbiert – Aktivistin kritisiert EU-Politik: „Europa macht sich erpressbar“

vor einem Tag - Kurierverlag.de

In Deutschland geht die Zahl der Asylanträge zurück. Eine Entwicklung, die auf ein gefährliches Modell zurückzuführen sei, kritisiert Menschenrechts-Aktivistin Düzen Tekkal. Berlin – Bundesinnenminister...weiterlesen »

Städte und Kommunen bauen Notunterkünfte für Geflüchtete ab

vor einem Tag - HNA

Kommunen brauchen weniger Notunterkünfte, klagen aber über unzureichende finanzielle Mittel. Opposition und Zivilgesellschaft fordern Umverteilung. Der Deutsche Städtetag beobachtet einen Rückgang an Notunterkünften...weiterlesen »

Asyl und Migration: Teilweise Entlastung durch sinkende Zahl von Geflüchteten

vor einem Tag - Spiegel

Die Kommunen in Deutschland sehen eine gewisse Entlastung durch die sinkende Zahl von Geflüchteten: »Die Zahlen der Asylanträge sind in den letzten Monaten zurückgegangen«, sagt der Hauptgeschäftsführer...weiterlesen »

Donnerstag, der 21. August 2025: Sicherungsverwahrung für mutmaßlichen Serienbrandstifter angeordnet und sinkende Asylzahlen

vor einem Tag - Leipziger Zeitung

Unter anderem wegen schwerer Brandstiftung verurteilte das Leipziger Landgericht einen 41-Jährigen heute zu mehreren Jahren Haft und Sicherungsverwahrung: Der mutmaßliche Zündler soll mit seinem Handeln...weiterlesen »

Geringere Flüchtlingszahlen entlasten Kommunen in NRW

vor einem Tag - wdr.de

Die Asylzahlen sinken weiter und sorgen auch in den Kommunen NRWs für Entlastung. Einige Notunterkünfte können abgebaut werden. Die Zahl der Asyl-Erstanträge in Deutschland ist von Januar bis Juli um rund...weiterlesen »

Städte und Kommunen bauen Notunterkünfte für Geflüchtete ab

vor einem Tag - op-online.de

Kommunen brauchen weniger Notunterkünfte, klagen aber über unzureichende finanzielle Mittel. Opposition und Zivilgesellschaft fordern Umverteilung. Der Deutsche Städtetag beobachtet einen Rückgang an Notunterkünften...weiterlesen »

Städte und Kommunen bauen Notunterkünfte für Geflüchtete ab

vor einem Tag - MANNHEIM24

Kommunen brauchen weniger Notunterkünfte, klagen aber über unzureichende finanzielle Mittel. Opposition und Zivilgesellschaft fordern Umverteilung. Der Deutsche Städtetag beobachtet einen Rückgang an Notunterkünften...weiterlesen »

Städte und Kommunen bauen Notunterkünfte für Geflüchtete ab

vor einem Tag - Kurierverlag.de

Kommunen brauchen weniger Notunterkünfte, klagen aber über unzureichende finanzielle Mittel. Opposition und Zivilgesellschaft fordern Umverteilung. Der Deutsche Städtetag beobachtet einen Rückgang an Notunterkünften...weiterlesen »

Asyl: Teilweise Entlastung durch sinkende Zahl von Geflüchteten

vor 2 Tagen - Spiegel

Die Kommunen in Deutschland sehen eine gewisse Entlastung durch die sinkende Zahl von Geflüchteten: »Die Zahlen der Asylanträge sind in den letzten Monaten zurückgegangen«, sagt der Hauptgeschäftsführer...weiterlesen »

Geflüchtete in Sachsen: 2025 weniger Asylanträge und kaum noch subsidiärer Schutz

vor 2 Tagen - Sächsische

Wir haben Informationen zum Thema Asyl und Migration in Leipzig und Sachsen zusammengetragen. Quelle: LVZ / dpa In Sachsen sind in den ersten sieben Monaten des Jahres weniger als halb so viele Asylanträge...weiterlesen »

Geflüchtete in Sachsen: 2025 weniger Asylanträge und kaum noch subsidiärer Schutz

vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Wir haben Informationen zum Thema Asyl und Migration in Leipzig und Sachsen zusammengetragen. Quelle: LVZ / dpa In Sachsen sind in den ersten sieben Monaten des Jahres weniger als halb so viele Asylanträge...weiterlesen »

KLICKEN