800 Mal der Tod eines Superreichen in Salzburg

vor 5 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Jee-deer-maann! Seit über 100 Jahren ruft das der Tod in Salzburg in einem Schauspiel, das nicht jedermanns Sache ist. Nun gibt es ein rundes Jubiläum bei dem Stück, das schon viele Stars aufführten. Die...weiterlesen »

„Jedermann“-Jubiläum: 800 Mal der Tod eines Superreichen in Salzburg

vor 5 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Die Salzburger Festspiele wären nicht die Salzburger Festspiele ohne den „Jedermann“ von Festspielmitgründer Hugo von Hofmannsthal (1874-1929). Meist geht die Tragödie auf dem Platz vor der mächtigen Doppelturmfassade...weiterlesen »

„Jedermann“-Jubiläum: 800 Mal der Tod eines Superreichen in Salzburg

vor 5 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Die Salzburger Festspiele wären nicht die Salzburger Festspiele ohne den „Jedermann“ von Festspielmitgründer Hugo von Hofmannsthal (1874–1929). Meist geht die Tragödie auf dem Platz vor der mächtigen Doppelturmfassade...weiterlesen »

„Jedermann“-Jubiläum: 800 Mal der Tod eines Superreichen in Salzburg

vor 5 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Der Jedermann (Philipp Hochmair) im Juli 2025 in seinem Grab - gehalten vom Glauben (Regine Zimmermann) und seinen Werken (Kathleen Morgeneyer). (Archivbild) Copyright: Barbara Gindl/APA/dpa Jee-deer-maann!...weiterlesen »

800 Mal der Tod eines Superreichen in Salzburg

vor 5 Stunden - nordbayern

„Jedermann“-Jubiläum Salzburg - Jee-deer-maann! Seit über 100 Jahren ruft das der Tod in Salzburg in einem Schauspiel, das nicht jedermanns Sache ist. Nun gibt es ein rundes...weiterlesen »

800 Mal der Tod eines Superreichen in Salzburg

vor 5 Stunden - DONAU KURIER

Jee-deer-maann! Seit über 100 Jahren ruft das der Tod in Salzburg in einem Schauspiel, das nicht jedermanns Sache ist. Nun gibt es ein rundes Jubiläum bei dem Stück, das schon viele Stars aufführten. Die...weiterlesen »

„Jedermann“-Jubiläum: 800 Mal der Tod eines Superreichen in Salzburg

vor 5 Stunden - Kölnische Rundschau

Jee-deer-maann! Seit über 100 Jahren ruft das der Tod in Salzburg in einem Schauspiel, das nicht jedermanns Sache ist. Nun gibt es ein rundes Jubiläum bei dem Stück, das schon viele Stars aufführten. Die...weiterlesen »

800 Mal der Tod eines Superreichen in Salzburg

vor 5 Stunden - Neue Westfälische

Die Salzburger Festspiele wären nicht die Salzburger Festspiele ohne den «Jedermann» von Festspielmitgründer Hugo von Hofmannsthal (1874–1929). Meist geht die Tragödie auf dem Platz vor der mächtigen Doppelturmfassade...weiterlesen »

800 Mal der Tod eines Superreichen in Salzburg

vor 5 Stunden - FreiePresse

Jee-deer-maann! Seit über 100 Jahren ruft das der Tod in Salzburg in einem Schauspiel, das nicht jedermanns Sache ist. Nun gibt es ein rundes Jubiläum bei dem Stück, das schon viele Stars aufführten. Die...weiterlesen »

„Jedermann“-Jubiläum: 800 Mal der Tod eines Superreichen in Salzburg

vor 5 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Die Salzburger Festspiele wären nicht die Salzburger Festspiele ohne den „Jedermann“ von Festspielmitgründer Hugo von Hofmannsthal (1874-1929). Meist geht die Tragödie auf dem Platz vor der mächtigen Doppelturmfassade...weiterlesen »

800 Mal der Tod eines Superreichen in Salzburg

vor 5 Stunden - Onetz

Die Salzburger Festspiele wären nicht die Salzburger Festspiele ohne den „Jedermann“ von Festspielmitgründer Hugo von Hofmannsthal (1874–1929). Meist geht die Tragödie auf dem Platz vor der mächtigen Doppelturmfassade...weiterlesen »

Am Sonntag stirbt der "Jedermann" zum 800. Mal in Salzburg

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Er stand am 22. August 1920 bereits ganz am Anfang des Festivals auf dem Programm und begründete eine Tradition, die ihresgleichen im deutschsprachigen Theaterbetrieb sucht: Der "Jedermann" von Festspielmitbegründer...weiterlesen »

Am Sonntag stirbt der "Jedermann" zum 800. Mal in Salzburg

vor einem Tag - Volarberg Online

Er stand am 22. August 1920 bereits ganz am Anfang des Festivals auf dem Programm und begründete eine Tradition, die ihresgleichen im deutschsprachigen Theaterbetrieb sucht: Der "Jedermann" von Festspielmitbegründer...weiterlesen »

Am Sonntag stirbt der "Jedermann" zum 800. Mal in Salzburg

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Er stand am 22. August 1920 bereits ganz am Anfang des Festivals auf dem Programm und begründete eine Tradition, die ihresgleichen im deutschsprachigen Theaterbetrieb sucht: Der "Jedermann" von Festspielmitbegründer...weiterlesen »

KLICKEN