In Ettringen soll ein Batteriegroßspeicher zur Energiewende beitragen

vor 12 Stunden - Merkur

Manchmal ist das Stromangebot von erneuerbaren Energien wie Photovoltaikanlagen zu gering, manchmal zu hoch. Für Abhilfe soll nun ein Batteriegroßspeicher sorgen. Ettringen – Ein Batteriespeicherprojekt...weiterlesen »

Boom der Batterieparks - eingebremst durch Anschlussstau

vor 7 Stunden - THE EPOCH TIMES

Teils mehr als 10 Jahre Wartezeit Boom der Batterieparks - eingebremst durch Anschlussstau Ein wichtiges Element der Energiewende sind Batterieparks. Tatsächlich wollen viele die lukrativen Stromspeicher...weiterlesen »

Energiewende-Hammer: 500-Megawatt-Solarpark und KI-Campus verwandeln Region komplett

vor 12 Stunden - Merkur

In der Region Weida-Land in Sachsen-Anhalt ist ein Energiewende-Milliardenprojekt geplant – inklusive PV-Anlagen, Batteriespeichern und einem KI-Rechenzentrum. Barnstädt – Regionale Unabhängigkeit in der...weiterlesen »

Energiewende-Hammer: 500-Megawatt-Solarpark und KI-Campus verwandeln Region komplett

vor 12 Stunden - tz

In der Region Weida-Land in Sachsen-Anhalt ist ein Energiewende-Milliardenprojekt geplant – inklusive PV-Anlagen, Batteriespeichern und einem KI-Rechenzentrum. Barnstädt – Regionale Unabhängigkeit in der...weiterlesen »

Energiewende-Hammer: 500-Megawatt-Solarpark und KI-Campus verwandeln Region komplett

vor 12 Stunden - kreiszeitung.de

In der Region Weida-Land in Sachsen-Anhalt ist ein Energiewende-Milliardenprojekt geplant – inklusive PV-Anlagen, Batteriespeichern und einem KI-Rechenzentrum. Barnstädt – Regionale Unabhängigkeit in der...weiterlesen »

Energiewende-Hammer in Sachsen-Anhalt: 500-Megawatt-Solarpark und KI-Campus verwandeln Region komplett

vor 13 Stunden - HNA

In der Region Weida-Land in Sachsen-Anhalt ist ein Energiewende-Milliardenprojekt geplant – inklusive PV-Anlagen, Batteriespeichern und einem KI-Rechenzentrum. Barnstädt – Regionale Unabhängigkeit in der...weiterlesen »

Bayernwerk-Chef: „Wir laufen mit der Infrastruktur den Windrädern und Solaranlagen hinterher“

vor 15 Stunden - Merkur

Der größte Netzbetreiber in Bayern ist das Bayernwerk. Im Interview erklärt Vorstandschef Egon Westphal, wie er den rasant wachsenden Strombedarf bedienen will. E-Autos, Rechenzentren und viele Windräder:...weiterlesen »

Neustart für die Energiewende: Die umstrittenen Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche

vor 16 Stunden - FAZ

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will den Umbau des Energiesystem billiger machen. Kritiker befürchten, dass sie ihn ausbremst. Jetzt wird es spannend. Vor ein paar Wochen, kurz bevor auch im Berliner...weiterlesen »

In Ettringen soll ein Batteriegroßspeicher zur Energiewende beitragen

vor 12 Stunden - Kurierverlag.de

Manchmal ist das Stromangebot von erneuerbaren Energien wie Photovoltaikanlagen zu gering, manchmal zu hoch. Für Abhilfe soll nun ein Batteriegroßspeicher sorgen. Ettringen – Ein Batteriespeicherprojekt...weiterlesen »

Energiewende-Hammer: 500-Megawatt-Solarpark und KI-Campus verwandeln Region komplett

vor 12 Stunden - op-online.de

In der Region Weida-Land in Sachsen-Anhalt ist ein Energiewende-Milliardenprojekt geplant – inklusive PV-Anlagen, Batteriespeichern und einem KI-Rechenzentrum. Barnstädt – Regionale Unabhängigkeit in der...weiterlesen »

Energiewende-Hammer: 500-Megawatt-Solarpark und KI-Campus verwandeln Region komplett

vor 12 Stunden - MANNHEIM24

In der Region Weida-Land in Sachsen-Anhalt ist ein Energiewende-Milliardenprojekt geplant – inklusive PV-Anlagen, Batteriespeichern und einem KI-Rechenzentrum. Barnstädt – Regionale Unabhängigkeit in der...weiterlesen »

Energiewende-Hammer: 500-Megawatt-Solarpark und KI-Campus verwandeln Region komplett

vor 12 Stunden - Kurierverlag.de

In der Region Weida-Land in Sachsen-Anhalt ist ein Energiewende-Milliardenprojekt geplant – inklusive PV-Anlagen, Batteriespeichern und einem KI-Rechenzentrum. Barnstädt – Regionale Unabhängigkeit in der...weiterlesen »

Ex-Regulator Martin Graf zu hohen Kosten: „Die E-Control hätte längst handeln müssen“ [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Die Debatte über die hohen Energiekosten lenke von strukturellen Defiziten ab, sagt Ex-Regulator und Energie-Steiermark-Chef Martin Graf. Auch das neue Stromgesetz löse nicht alle Probleme. In seinen Augen...weiterlesen »

Unsichere Wechselrichter: Wenn die Solaranlage gehackt wird

vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung

An einem heißen Sommertag nahe Mainz will Christian Waidner herausfinden, warum die Solaranlage auf seinem Dach zum Sicherheitsrisiko für das gesamte Stromnetz werden könnte. Bis zu 10 Kilowatt Strom produzieren...weiterlesen »

Vertragen sich Vernunft und Ökostrom-Geschäft? [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Hohe Kosten und Netzprobleme führen zu einem Umdenken in Sachen Energiewende. Der sinnvolle Öko-Umstieg wurde durch Planwirtschaft verbockt. Echte marktwirtschaftliche Lösungen will man aber immer noch...weiterlesen »

„NulIeinspeisung“: Neubauten mit Solarpanelen werden in Reutlingen nicht mehr ans Netz angeschlossen

vor einem Tag - Business-Punk

Heute ist BürokratieFREItag: In unsere Serie berichten wir aus einer Schwäbischen Stadt, wo bei Neubauten die Pflicht besteht, Solaranlagen aufs Dach zu schrauben. Nur angeschlossen werden sie nicht, weil...weiterlesen »

KLICKEN