vor einem Tag - Watson
Die Schweizerische Post verschickt ab Dienstag vorübergehend keine postalischen Warensendungen mehr in die USA. Grund dafür sind neue Zollvorschriften der US-Regierung. Dokumenten- und Expresssendungen...weiterlesen »
Watson
Tagblatt
20 Minuten
Basler Zeitung
persoenlich
Moneycab
vor einem Tag - Tagblatt
Die USA haben die Zollfreigrenze von 800 Dollar aufgehoben. Die Post hat darum entschieden, keine Pakete mehr nach Übersee zu schicken. Zumindest vorübergehend. Was bisher bekannt ist. Mit einem Abonnement...weiterlesen »
vor einem Tag - 20 Minuten
Ab Dienstag nimmt die Schweizerische Post vorübergehend keine postalischen Warensendungen in die USA mehr an. Grund dafür sind die US-Zölle. Die Schweizerische Post nimmt ab 26. August 2025 keine Päckli...weiterlesen »
vor einem Tag - Basler Zeitung
Die Schweizerische Post verschickt ab Dienstag vorübergehend keine postalischen Warensendungen mehr in die USA. Grund dafür sind neue Dokumenten- und Expresssendungen in die USA bleiben aber möglich....weiterlesen »
Der Zollstreit zwischen den USA und der Schweiz ist um ein Kapitel reicher. Die Post hat entschieden, keine Pakete mehr nach Übersee zu schicken. Zumindest vorübergehend. Was bisher bekannt ist. Inhaltsverzeichnis...weiterlesen »
vor einem Tag - persoenlich
Die US-Regierung habe beschlossen, die bisher gültige Freigrenze von 800 US-Dollar bei der Einfuhr von Waren per 29. August aufzuheben, teilte die Schweizerische Post am Montag mit. Ohne diese Freigrenze...weiterlesen »
vor einem Tag - Moneycab
Bern – Ab dem 26. August 2025 nimmt die Schweizerische Post vorübergehend keine postalischen Warensendungen in die USA mehr an. Grund dafür sind neue Zollvorschriften der US-Regierung, die weltweit alle...weiterlesen »