vor einem Tag - Watson
Intel war lange Zeit der führende Chip-Hersteller der Welt. Die nicht mehr ganz Jungen unter euch können sich vielleicht noch daran erinnern, dass einst PCs und Laptops stolz das Vermerk «Intel Inside»...weiterlesen »
Watson
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Saarbrücker Zeitung
DER TAGESSPIEGEL
Kölner Stadt-Anzeiger
Abendzeitung
nordbayern
DONAU KURIER
Erlanger Nachrichten
Kölnische Rundschau
Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Wenn Unternehmen etwas von der US-Regierung wollten, sollen sie dafür bezahlen, macht Donald Trump deutlich. Dabei würde er für die USA gern auch mehr Beteiligungen wie im Fall von Intel sichern. Der Einstieg...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
Der Einstieg der US-Regierung beim Chipkonzern Intel soll laut Präsident Donald Trump kein Einzelfall bleiben. „Ich will versuchen, so viel zu kriegen, wie ich kann“, sagte Trump vor Journalisten im Weißen...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Unternehmen, die etwas von der US-Regierung wollen, sollen nach Meinung von Donald Trump Gegenleistungen anbieten. Copyright: Evan Vucci/AP/dpa Wenn Unternehmen etwas von der US-Regierung wollten, sollen...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
Der Einstieg der US-Regierung beim Chipkonzern Intel soll laut Präsident Donald Trump kein Einzelfall bleiben. "Ich will versuchen, so viel zu kriegen, wie ich kann", sagte Trump vor Journalisten im Weißen...weiterlesen »
vor einem Tag - nordbayern
Trumps Kapitalismus Washington - Wenn Unternehmen etwas von der US-Regierung wollten, sollen sie dafür bezahlen, macht Donald Trump deutlich. Dabei würde er für die USA gern...weiterlesen »
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Neue Westfälische
Der Einstieg der US-Regierung beim Chipkonzern Intel soll laut Präsident Donald Trump kein Einzelfall bleiben. «Ich will versuchen, so viel zu kriegen, wie ich kann», sagte Trump vor Journalisten im Weißen...weiterlesen »
Nach einem Deal von Präsident Trump kassiert die US-Regierung mit, wenn zwei Konzerne ihre Chips nach China liefern. Das muss kein Einzelfall bleiben. Die außergewöhnliche Vereinbarung, nach der die Chipkonzerne...weiterlesen »
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Wenn Unternehmen etwas von der US-Regierung wollten, sollen sie dafür bezahlen, macht Donald Trump deutlich. Dabei würde er für die USA gern auch mehr Beteiligungen wie im Fall von Intel sichern. Verfasst...weiterlesen »
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - Finanzmarktwelt
Der Aktienmarkt steht vor einem entscheidenden Moment: Der S&P 500 hat nach den positiven Zinssignalen von Fed-Chef Powell Auftrieb erhalten. Nun richtet sich alle Aufmerksamkeit auf Nvidia. Die Aktie...weiterlesen »
vor einem Tag - Capital
Die Amerikaner träumen nicht mehr den Häusertraum. Sie wollen möglichst viel Nvidia. Warum das kein gutes Zeichen ist Wenn ein sehr relevanter Akteur im KI-Sektor öffentlichkeitswirksam davor warnt, dass...weiterlesen »
vor 3 Tagen - FAZ
Der Einstieg der US-Regierung bei Intel ist ein alarmierender Fall von Wettbewerbsverzerrung. Trump erhebt einen Autoritätsanspruch, der vor kaum einer Institution haltmacht – auch nicht vor Unternehmen. Am Tag seiner teilweisenweiterlesen »
vor 3 Tagen - Süddeutsche
Die Regierung in Washington beteiligt sich mit 8,9 Milliarden Dollar an dem angeschlagenen Halbleiter-Konzern. Die Finanzierung erfolgt durch die Umwandlung von Chip-Subventionen. Die US-Regierung steigt...weiterlesen »
vor 3 Tagen - OÖNachrichten
Der kriselnde Chipkonzern Intel hat laut Präsident Donald Trump dem Einstieg der US-Regierung mit einem Anteil von zehn Prozent zugestimmt. "Ich denke, es ist ein großartiger Deal für sie", sagte Trump...weiterlesen »
vor 3 Tagen - newsbit.de
Washington sieht Chips als einen strategischen Eckpfeiler sowohl der Wirtschaft als auch der nationalen Sicherheit. Nicht umsonst, denn sie sind unverzichtbar für das stürmische Wachstum des künstlichen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Business Insider
Die US-Regierung steigt offiziell bei Intel ein. Die Vereinbarung sieht vor, dass die USA 8,9 Milliarden US-Dollar (7,59 Milliarden Euro) in den Chip-Hersteller investieren. Donald Trumps Regierung gehören...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Computer World
Die US-Regierung ist neuer Grossaktionär des kriselnden Chipkonzerns Intel. Der amerikanische Staat halte nun einen Anteil von zehn Prozent, teilte Handelsminister Howard Lutnick mit. Als Kaufpreis werden...weiterlesen »