Seehäfen wollen Geld von Verteidigungsminister Boris Pistorius

vor 4 Stunden - Spiegel

Die deutschen Seehäfen fordern von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) Geld aus dem regulären Verteidigungsetat. Das geht aus einem Brief des Zentralverbands der deutschen Seehafenbetriebe...weiterlesen »

Seehäfen fordern Milliarden-Summe für Verteidigung

vor 3 Stunden - buten un binnen

Die Seehäfen wollen rund drei Milliarden Euro aus dem Verteidigungshaushalt. Sie seien als Drehkreuze für militärische Szenarien wichtig – das gilt auch für Bremerhaven. Die Seehäfen fordern von Bundesverteidigungsminister...weiterlesen »

Seehäfen fordern von Pistorius Geld aus dem Wehretat

vor 4 Stunden - Lübecker Nachrichten

Die Seehäfen sind nicht nur für den Handel, sondern auch für die Verteidigung da. Mit diesem Argument wirbt der Branchenverband ZDS um Unterstützung aus dem Bundesetat. Hamburg (dpa). Die Seehäfen fordern...weiterlesen »

Seehäfen fordern von Pistorius Geld aus dem Wehretat

vor 4 Stunden - Kieler Nachrichten

Die Seehäfen sind nicht nur für den Handel, sondern auch für die Verteidigung da. Mit diesem Argument wirbt der Branchenverband ZDS um Unterstützung aus dem Bundesetat. Hamburg (dpa). Die Seehäfen fordern...weiterlesen »

Seehäfen fordern von Pistorius Geld aus dem Wehretat

vor 4 Stunden - Göttinger Tageblatt

Die Seehäfen sind nicht nur für den Handel, sondern auch für die Verteidigung da. Mit diesem Argument wirbt der Branchenverband ZDS um Unterstützung aus dem Bundesetat. Hamburg (dpa). Die Seehäfen fordern...weiterlesen »

Seehäfen fordern von Pistorius Geld aus dem Wehretat

vor 5 Stunden - Neue Presse

Die Seehäfen sind nicht nur für den Handel, sondern auch für die Verteidigung da. Mit diesem Argument wirbt der Branchenverband ZDS um Unterstützung aus dem Bundesetat. Hamburg (dpa). Die Seehäfen fordern...weiterlesen »

KLICKEN