Das hat es mit dem neuen Maskottchen der Stadt auf sich

vor 3 Stunden - Aargauer Zeitung

Die Stadt Dietikon hat anlässlich des anstehenden Stadtfests ein Maskottchen namens Dieto lanciert. Hinter dem Strahlemännchen mit Ritterhelm steckt der Namensgeber der Stadt aus dem Frühmittelalter. Mit...weiterlesen »

Aber bitte mit Strahlkraft! Gesucht ist ein Name fürs Atomendlager

vor 8 Stunden - Aargauer Zeitung

Mindestens eine Million Jahre, lieber aber bis in alle Ewigkeit soll der Name halten: Die Bevölkerung darf Vorschläge einreichen für das Atom-Endlager im Zürcher Unterland. Hier schon mal ein paar Ideen....weiterlesen »

Aber bitte mit Strahlkraft! Gesucht ist ein Name fürs Atomendlager

vor 8 Stunden - Tagblatt

Mindestens eine Million Jahre, lieber aber bis in alle Ewigkeit soll der Name halten: Die Bevölkerung darf Vorschläge einreichen für das Atom-Endlager im Zürcher Unterland. Hier schon mal ein paar Ideen....weiterlesen »

"Name für die Ewigkeit": Bevölkerung soll Schweizer Atomendlager benennen

vor 11 Stunden - derStandard

Bis Ende September kann die Bevölkerung Vorschläge für der Lagerstätte im Zürcher Unterland machen. Auf der Webseite ist die Rede von einem Namen, "der Generationen verbindet" Zürich – In der Schweiz wird...weiterlesen »

Was Sie über das Dietiker Stadtfest wissen müssen

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

Vom 5. bis zum 7. September findet das Stadtfest Dietikon statt – zum ersten Mal seit 2018. Neben Auftritten von Stefanie Heinzmann, den Lovebugs und Krokus-Frontmann Marc Storace erwartet ein vielseitiges...weiterlesen »

Mit dem Lift direkt zu den Drei Weieren – nun soll sich der Stadtrat zum 6-Millionen-Projekt äussern

vor einem Tag - Tagblatt

Von der Bergstation der Mühleggbahn zu den Drei Weieren sind steile Treppen, Fusswege oder Strassen zu überwinden. Der Förderverein der Bahn will den Zugang mit einem Schräglift für fünf bis sechs Millionen...weiterlesen »

KLICKEN