Autobranche fordert Kurswechsel bei EU-Klimazielen

vor 7 Stunden - Volarberg Online

Mit einem gemeinsamen Schreiben an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellen sich Europas größte Auto- und Zulieferkonzerne gegen das geplante Verbrenner-Aus ab 2035. Die CO₂-Ziele der EU seien...weiterlesen »

Autolobby: EU-Verbot von Verbrennern unrealistisch

vor 7 Stunden - Die Presse

Die Branchenverbände machen Druck auf Brüssel: CO2-Vorgaben für 2030 und 2035 seien nicht erfüllbar. Es müsse weiterhin auch Hybridfahrzeuge, effiziente Verbrenner, Wasserstoff und E-Fuels geben dürfen....weiterlesen »

Plakolm: Freiwilligkeit bei Integration ist "jetzt einmal vorbei"

vor 10 Stunden - Kurier

Wer Kursen fernbleibt, soll weniger Beihilfe erhalten - Kopftuchverbot für Plakolm Frage des Kindeswohls, nicht der Religion. Mit der Freiwilligkeit bei der Integration ist es laut der zuständigen Ministerin...weiterlesen »

Europas Autobauer fordern von Brüssel: Aus vom Verbrenner-Aus

vor 10 Stunden - Kurier

Europas Autobauer und Zulieferer gehen wieder einmal in Brüssel in die Offensive: Die Beschränkungen für Verbrenner und das Aus 2035 müssen weg Es ist nicht der erste Brief und nicht der erste Ruf nach...weiterlesen »

Brandbrief an EU-Kommission: Autoindustrie – „Letzte Chance der EU, Politik an die Realitäten anzupassen“

vor 10 Stunden - Stuttgarter Zeitung

Die europäische Autoindustrie stemmt sich in einem Brandbrief an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gegen die Klimaschutzvorgaben der EU. „Wir sind frustriert über das Fehlen eines ganzheitlichen...weiterlesen »

Brandbrief an EU-Kommission: Autoindustrie – „Letzte Chance der EU, Politik an die Realitäten anzupassen“

vor 8 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de

In einem Brief an EU-Präsidentin Ursula von der Leyen fordern die Verbandschefs Ola Källenius (Mercedes) und Matthias Zink (Schaeffler) grundlegende Korrekturen beim Klimaschutz. Die europäische Autoindustrie...weiterlesen »

Autolobby fordert Abkehr von europäischen CO₂-Vorgaben

vor 13 Stunden - derStandard

Die Präsidenten der beiden Branchenverbände haben Kommissionspräsidentin von der Leyen einen Brief geschrieben. Die Ziele der Europäischen Kommission für 2030 und 2035 seien nicht mehr erreichbar Brüssel...weiterlesen »

Autolobby fordert Abkehr von CO2-Vorgaben der Europäischen Union

vor 13 Stunden - OÖNachrichten

Die europäische Autolobby fordert eine Abkehr von den europäischen CO2-Vorgaben für die Branche. Die Ziele der Europäischen Kommission für 2030 und 2035 seien nicht mehr erreichbar, schrieben die Präsidenten...weiterlesen »

Verbrenner-Aus muss weg – Autoindustrie rebelliert gegen EU

vor 15 Stunden - Finanzmarktwelt

Das Verbrenner-Aus tritt im Jahr 2035 in Kraft . Und schon seit geraumer Zeit fragt man sich nach massivem Anpassen, Opportunismus und falscher Höflichkeit: Wo bleibt der Aufschrei der Autoindustrie in...weiterlesen »

Freiwilligkeit bei Integration "jetzt einmal vorbei"

vor 16 Stunden - meinbezirk.at

Laut der zuständigen Ministerin Claudia Plakolm (ÖVP) ist es mit der Freiwilligkeit bei der Integration "jetzt einmal vorbei". Künftig wird die Höhe der Beihilfe an die Bereitschaft zur Integration während...weiterlesen »

Integration wird für Flüchtlinge künftig zum Pflichtprogramm

vor 16 Stunden - Volarberg Online

Integrationsministerin Claudia Plakolm verteidigt die Neuregelung von Sozialleistungen für Flüchtlinge. Das geplante Kopftuchverbot an Schulen für Unter-14-Jährige begründet sie mit dem Kindeswohl. Mit...weiterlesen »

Plakolm sieht Freiwilligkeit bei Integration „jetzt einmal vorbei“

vor 16 Stunden - Die Presse

Das dreijährige verpflichtende Integrationsprogramm soll mit der geplanten Reform der Sozialhilfe verschränkt werden. In puncto „Social Egg Freezing“ zeigt sie sich „offen für eine Debatte“. Mit der Freiwilligkeit...weiterlesen »

Integrationspolitik neu: Plakolm kündigt verpflichtendes Programm an

vor 16 Stunden - Volarberg Online

Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) kündigt eine Neuausrichtung der Integrationspolitik an. Künftig sollen Beihilfen stärker an Teilnahme und Arbeitsbereitschaft gekoppelt sein – auch für Vertriebene...weiterlesen »

Freiwilligkeit bei Integration laut Plakolm "jetzt einmal vorbei"

vor 17 Stunden - derStandard

Wer etwa Deutschkursen ohne Begründung fernbleibt, habe bei der Integrationsbeihilfe "mit klaren Abstrichen zu rechnen", so die Integrations-, Familien- und EU-Ministerin Wien – Mit der Freiwilligkeit...weiterlesen »

Plakolm: Freiwilligkeit bei Integration ist "jetzt einmal vorbei"

vor 17 Stunden - OÖNachrichten

An die Bereitschaft zur Integration wird die Höhe der Beihilfe während eines verpflichtenden Integrationsprogramms geknüpft, an die Arbeitsbereitschaft die Familienbeihilfe für Ukrainer. Das geplante Kopftuchverbot...weiterlesen »

Plakolm: Keine Freiwilligkeit mehr bei Integration

vor 19 Stunden - Salzburger Nachrichten

Mit der Freiwilligkeit bei der Integration ist es laut der zuständigen Ministerin Claudia Plakolm (ÖVP) "jetzt einmal vorbei". An die Bereitschaft zur Integration wird die Höhe der Beihilfe während eines...weiterlesen »

Plakolm: Keine Freiwilligkeit mehr bei Integration

vor 19 Stunden - Volarberg Online

Mit der Freiwilligkeit bei der Integration ist es laut der zuständigen Ministerin Claudia Plakolm (ÖVP) "jetzt einmal vorbei". An die Bereitschaft zur Integration wird die Höhe der Beihilfe während eines...weiterlesen »

Plakolm: Keine Freiwilligkeit mehr bei Integration

vor 19 Stunden - Suedtirol News

Schriftgröße Von: apa Mit der Freiwilligkeit bei der Integration ist es laut der zuständigen Ministerin Claudia Plakolm (ÖVP) “jetzt einmal vorbei”. An die Bereitschaft zur Integration wird die Höhe der...weiterlesen »

KLICKEN